haĺlo, ich die kugekopfpfanne vom schaltgestänge(kann man enfach abdrehen)
gruss oliver
haĺlo, ich die kugekopfpfanne vom schaltgestänge(kann man enfach abdrehen)
gruss oliver
ja ich weis . aber danke ergänze ich.
hallo Gemeinde,
hat zufällig jemand nen ZK mit wellen rumliegen?
gerne melden 01721858444
gruss oliver
hallo gemeinde.
eine kurze anekdote zu meinem problem
- lichthupe geht nicht- beim örtlichen boschdienst.
ich habe irgendwie keine lichthupe/ fernlicht geht/ kein xenon...
da ich keinen fehler finde fahre ich eben zum örtlichen boschdienst und schildere ihm mein problem.
das genie setzt sich rein testet und sagt:
tja hm wohl was kaputt....
wow sag ich . soweit war ich schon.
er meinte : warum man den alfa fahre er hört nur von problemen...
nun da hatte ich den kaffee direkt auf ;
und konnte mir nicht verkneifen das er ja genau von so problemen lebe....
ja es sei ja wohl algemein bekannt das alfa fahrer ständig probleme haben.
ich kläre ihn auf :
alfa fährt man nicht, alfa LEBT man!
damit lies ich ihn stehen!
So der Boschdienst ist raus.
hat von euch jemand eine idee warum ich keine lichthupe habe? weder wenn das licht aus ist noch wenn das abblendlicht an ist.
grud der oli
hallo,
meine karosse ist etwas schlampig mit der einhaltung meiner temperaturauswahl.bei ausgedchalteter klima!!
ich bekomme nur kaltluft wenn ich bis auf "low"runterdrehe. ansonsten kommt warmluft auch bei 6.5grad aussentemperatur.
zusätzlich meldet der BC fehler klimsrelais (wo sitzt das dingens)
ist ja schon meine 3. alle waren/sind etwas speziell was das gebläse und temperatur anging aber das jetzt ist z
mir zu speziell.
hat wer ideen??
grusd
hallo,
evtl. nicht ganz richtig hier.
dennoch die frage:
überlege für meine beiden 159 1.9 jtdm 07+08
agr/swirlklappen thema erledigen zu lassen....
kann mir bitte jemand mit dem Kontakt behilflich sein?
besten Dank
oliver
Momentan 3 .....
2x 159 1.9 jtdm
1x 156 1.8 ts
leider nicht mehr platz....
Einspritzdüsen geprüft?
schon neue drin.
frage :
ventilschaftdichtungen wurden im rahmen des ZRwechsels erneuert und die ventile gereinigt.
wenn nun ein auslassventil nicht gasdicht ist dann habe ich fehlzündungen und werte die die lambda zickig macht??
kompressionstest könnte klarheit schaffen?
kann man einfach ein neues/gebrauchtes steuergerät einbauen oder muss das angelernt werden??
ist die wegfahrsperre da mit drin??
könnte ich ja ausprogrammieren lassen.
hat jemand ein steuergerät über?
gruss
danke alles schon getauscht. fehler bleibt auf zyl.3.
hallo zusammen,
meine Bella scheint ernsthaft krank zu sein.
die Leidensgeschichte:
zu beginn ca okt.18
sporadische Fehlermeldung. nach ca 2-3minuten fahrt nach kaltstart meist bei hoher luftfeuchte(waschsrr/regen kein problem)
fehlzündung 2.zylinder
keine spürbare sympthomatik, mkl ging nach 3-4 neustarts aus
gewechselt: kerzen+stecker
zündspulen und kabel untereinander gewechselt.
fehler blieb in zyl.2!
dann reiniger für zündanlage in tank, nach ca 3-4tankfüllungen fehler über monate weg.
vor ein paar wochen kam er wieder.
ging auch wie gewohnt wieder.
nun war es zeit für ZR wechsel inkl. ventilschaftdichtungen.
ventile auch schön sauber gemacht.
einspritzdüse 2 auf 3 gewechselt.
promt kommt fehler zündaussetzer 3. zylinder.
ahhh einspritzdüse doch defekt. nochmal getauscht mit zyl 1.
fehler bleibt bei zyl 3.
Aber anderst.
im leerlauf garnicht provozierbar
gang1-3 bei ca 2.5 giri gang 4+5 bei 3-4giri
leichtes rucken mit sekundärem leistungsverlust.
mkl blinkt ein par sek dann geht sie aus auto fährt wieder super bis zum nächsten ensprechenden drehzahlbereich.
inzwischen auch fehlermeldung obere lambdasonde 2
( beide getauscht)und auf" null gestellt"
Mes sagt immernoch 3.zylinder fehlzündung
zu hoher wert des sensors....
neue einspritzdüsen eingebaut.
stecker und kabel durch gemessen/überprüft.
steuergerät optisch gecheckt.
alles untereinander getauscht.
interesannt ist das das rucken immernoch ist
aber nicht immer mit mkl..
bin schon mit abgestecktem Lmm gefahren.
fährt gut aber rucken bleibt....
Fragen:
kann ein defekt am lmm auswirkung auf immer den gleichen zylinder haben???
warum ist der fehler nur im bestimmten drehzahlbereichen/teillast nicht im stand?
bleibt wirlich nur noch das Steuergerät?
wo sind die massepunkte am motor
(brücke zünspulen/drosselklappe habe ich gefunden )
und wo gehen sie an die karosserie?
was kann ich noch checken???
grüsse![]()
hallo,
hab in der suche leider nix gefunden,
würde gerne ein original lenkrad mit lfb einbauen, sind die anschlüsse evtl schon vorhanden?
original radio soll bleiben.
alfa 156 limo, 2005 FL
besten dank
ich fahre oldtimer ralleyes, allerdibg mit nem MG B von 78 rechtslenker, noch keine kohle /zeit für nen schönen alfa.
macht aber echt laune
also, owatrol hält nicht auf blanken blechen, , hat sich der rost voll gesogen, bleibt es auch dort, für hohlräune kein problem es kriecht auch gut in falze etc.
fertan im gegensatz verändert durch eine chemische reaktion die oberfläche, allerdings nur ca. 1 mü dick(1 tausendstel)darunter rostet es weiter,
da reicht split beim fahren um die oberfläche zu zerstören und es rostet auch weiter.
desweiteren ist es sehr schwer rost komplett zu entfernen, mit einer flex schleifscheibe wird es zu heiss, der rost schmilzt quasi in s metall u rostet weiter, wenn flex dann kunststoffscheibe.
ich rede immer von "unter karosserie bzw in kotflügeln etc.
wenn ich nun grosszügig rechne, 1std grob entrosten, 5 dosen owatrol, sind das 50eus inkl hobbywerke bühne,nach 6 monaten ca 30 minuten bühne und 3 dosen 40 € sind das rund 100 €
und der rost ist mein freund....
und kein flexen.
war auch nur ein tip mache ich seit jahren,
bei mir wird es auch ohne lack fest, evtl nicht zu dick auf einmal auftragen.....
jepp , gib gas, ich kenn die Strecke..
so kann man auch um Prügel betteln
????
205/50 oder 45x16
könnte schon helfen?
hallo zusammen, ich suche nach einem radio welches in die konsole passt und nach was aussieht, gerne etwas besser ist, bzw bessere knöpfe hat. können muss es nicht viel da ich alles über das yatur mache....
gruss
![]()
ich , aber auch erst hier was geschrieben?bin halt schüchtern
hallo, ich habe 2 159 er gehabt.
rost ist nur an den hinteren achsen und dem Fahrschemel eklatant.
gut mit owatrol in griff zu bekommen.
rost grob entfernen, einsprühen(gibts auch flüssig, ist aber nicht so effizient ein zu bringen.)
sprühdose +sondenaufsatz hilft um in die engen stellen zu kommen
nach 20 minuten nochmal, dann in nem halben jahr nochmal, dann reicht jährlich.
der rost saugt das öl auf, stösst dicke rostplacken ab und trennt von luft und wasser,ergo kein rost mehr.
nicht überlackieren, wird fast schwarz, und stahlhart,der tüvprüfer hat mit dem schraubendreher rein gehackt und konnte es nicht glauben.
habe ebenso ne a klasse und nen mgb von 78 gerettet
Screenshot_20180813-201030_eBay.jpgnein, wie der ,
nur für rechts.
vielleicht geht der auch rechts???
ich weiss es ja nicht, daher ja meine Frage.
was könnte passieren wenn ich die vom 2,0 einbaue?
hallo, ja das motorlager unten vorne rechts beifahrerseite 3 schrauben am rahmen eine in der mitte für motoraufhängung.
laut nummer passt die vom 2.o nicht, rein optisch aber schon, unterschied evtl in der dämpfung???
gruss
Hallo zusammen,
meine Historie:
159 1,9 jtdm limo,
159 1,9l jtdm Sw,
156 1,8 l limo FL
ich suche verzweifelt die Motoraufhängung vorne unten rechts,
ist scheinbar nicht mehr verfügbar.
weiss jemand ob die vom 2,0 ts ,1,9 jtd
oder aus einem anderen model auch passt?
besten dank