Beiträge von HarryP

    Hi Eddy,

    danke dir für den Tip. So etwas in der Art hab ich fast befürchtet. Also besagt die Fehlermeldung nichts konkretes. Deswegen hab ich auch mal die Diagnose von allen relevanten Werten über etwa 5 Minuten mitgeschrieben. Die Werte sehen an sich alle Recht gut aus. Vielleicht kannst du mal nen Blick auf das CRV. File werfen?

    Kann ich es dir irgendwie zukommen lassen?

    Danke und Gruß,

    Harry

    Hallo zusammen,

    hoffe jemand kann mir erklären was dieser Fehler genau zu bedeuten hat und wie ich ihn beseitigen kann.

    P1173, Selbstanpassungsparameter.

    Der Fehler taucht ständig wieder auf auch nach mehrmaligem Löschen des Fehlerspeichers.

    Zum Verhalten wäre zu erwähnen dass die Bella säuft wie ein Loch. Die Tankanzeige bewegt sich quasi umgekehrt proportional zum Drehzahlmesser :wand1:

    Auf der Autobahn ab etwa 120km/h und etwa bei 4000 Umin nimmt er kein Gas mehr an und zickt rum. Ganz besonders bergauf und bei Volllast.

    Habe während der Fahrt mal alle Daten aufgezeichnet. Bei Bedarf kann ich Diagramme hochladen.

    Weiß jemand weiter? Bin für jeden Tip dankbar...

    Gruß an alle,

    Harry

    Guten morgen zusammen,

    wie weit wohnt denn Prof von mir entfernt und was würde er verlangen wenn wir den Wechsel zusammen machen würden (von mir aus auch im Halbschlaf) ;)


    Schnell nochmal kurz eine Frage wegen der Software. Wollte eben bei Electronic Fuchs bestellen. Was spricht gegen die AlfaOBD Software?

    oje, bei der Summe krieg ich Augenbluten. Ich hab für die Karre nur 500 Euro bezahlt.

    :schrauber:

    Danke für die Liste. Ich muss jetzt selbst sehen was wichtig ist und was warten kann.

    exakt Wolfgang. Und genau aus dem Grund möchte ich in der Lage sein den Riemen selbst wechseln zu können. A wegen der Werkstattkosten und B weil ich unabhängig sein möchte.

    ist mir auch bekannt dass Ketten ein gewisses Risiko mit sich bringen. Aber im Normalfall sind die Dinger zuverlässig und du hast nicht diesen ständigen Servicewechsel.

    Was mich verwirrt ist die Tatsache dass in den angebotenen Servicekits, die in denen auch ne WAPU und Umlenk- und Spannrolle enthalten sind nur EIN Riemen enthalten ist. Wie ich gerade gelernt habe sind da aber 2 drin

    Ja Wolfgang, hab ich gesehen. Die WAPU ist schlauchlos. Aber du kennst die Prozedur zum wechseln. Auch noch Kühlerwasser ablassen. Später wieder auffüllen und entlüften und hoffen dass die neu eingebaute Pumpe auch dicht ist. Ist sie es nicht darfst du alles nochmal machen.

    Und das alles vor der Haustür...

    ja, da geb ich dir Recht. Nockenwelle raus ist noch das kleinste Problem. Hab zwischenzeitlich auch gesehn wo dieser Versteller genau sitzt. Zwischen Nockenwelle und Rad. Ist was zylinderförmiges.

    Ich muss aber anmerken dass ich im Moment wirklich nur das Nötigste und Wichtigste machen möchte. Mir ist schon klar dass man die WAPU gleich mitwechseln sollte wenn man den Riemen erneuert. Aber das ganze wächst hier ins uferlose. Spezialwerkzeuge hier, Kompletter Riemensatz da, Literatur und Software zum Auslesen. Das wird finanziell sehr sehr heftig. Zumal ich im August auch noch gerne TÜV machen möchte.

    Du darfst nicht vergessen. Ich hatte noch nie mit nem Alfa zu tun. Im Moment weiss ich noch nicht mal wo sich die Diagnosesteckdose befindet. Ich bin wirklich absoluter Neuling. Ich kenn mich mit Chevys aus oder eben mit meinem letzten Wagen, ein Range Rover 4.2HSE. Allerdings hab ich bemerkt dass Ersatzteile für ne Bella doch sehr heftig zu buche schlagen.

    ICH WILL NE STEUERKETTE! Looool

    Moin Wolfgang,

    danke für die Info. Nockenwelle muss auch noch raus? Na bravo, dh. beim nächsten Riemenwechsel den halben Motor zerlegen. Wapu soll ja angeblich auch mit gewechselt werden. Ist ein mächtiger Aufwand.

    Die CD aus Spananien hab ich mir bestellt. Weiss nur nicht was früher kommt. Die CD aus Spanien oder der WM Titel für Spanien.

    Was ich jetzt aber immer noch nicht ganz geblickt habe. Sind unter dem schwarzen Kasten jetzt 1 oder 2 Zahnriemen die gewechselt werden wollen?


    UND JETZT MAL EINE NICHT GANZ ALLTÄGLICHE FRAGE IN DIE GANZE RUNDE...

    Wäre hier ein Schrauber bereit mit mir gemeinsam den ZR Wechsel zu machen. Die Hauptarbeit würde ich machen. Brauche jemanden der Regie führt.


    Dank euch allen!

    Guten morgen @916/2,

    habe 2 Fragen zu diesem Rep. Satz für den klappernden NWV. (sollte ich logischerweise gleich mit erledigen wenn ich mich an den ZR Wechsel wage)

    1. Wo krieg ich das Ding für 10 Euro her,

    und,

    2. Wie funktioniert diese ganze Verstellung. Fliehkraft? Und warum klappert das Ding ÜBERHAUPT? Ich weiss nicht mal wie das ganze aussieht. Ist das ein schwarzer Kasten mit nem Laufrad und nem Hamster drin? Wenn was klappert viel Fett rein???:ueberzeug:


    Gruß aus Nürnberg,

    Harry

    OK. hab ich gerafft. Ich werd morgen mal auf diesen ominösen Aufkleber schaun und sehen ob ich da Informationen zum letzten Wechsel erhalte.


    Danke euch allen für die tatkräftige Unterstützung.


    P.S. Deutschland ist raus...

    (bei der Mannschaft war das auch zu erwarten)

    das sieht alles sehr heftig aus.

    Hab ich richtig gelesen? Ich soll die Nockenwellenräder lockern? Das würde doch heissen dass ich indirekt den Winkel ändere da sie sich ein schönes Stück drehen lassen.

    UND JETZT DIE MASTERFRAGE. MEINE BELLA HAT 182000 AUF DER UHR. WANN MUSS ICH SPÄTESTENS DEN ODER DIE RIEMEN ERNEUERN???

    Bleib locker Zahnriehmenwechsel bei 2.0 ts ist halb so wild

    Du bist lustig. Ich möcht das gern selbst durchziehn. Hab aber echt ein bisschen Schiss davor.

    Kannst du mir theoretisch an die Hand gehen? Ich hab keine Lust dass mir der Motor wegen nem Scheiss Riemen über den Jordan geht.

    @revej herzlichen Dank für den Link. Aber mein 166 sieht irgendwie anders aus. Muss der Vorgänger sein...


    Übrigens, in die Runde geworfen. Hab mir eben mal auf Youtube ein Video von unserer Firma zum Thema Zahnriemenwechsel angesehen.

    Mir ist jetzt irgendwie Angst und Bang :wand1:

    @916/2

    Electronic fuchs hab ich mir angesehen. Ist doch etwas verwirrend. Weiss im Moment nicht was ich wirklich brauche. Da gibt es rote Stecker, blaue Stecker, grüne Stecker, Stecker mit Pünktchen lol. Welche Software? Brauch ich dazu meinen Laptop? Wenn ja welche Schnittstelle? Aktuelle Laptops haben meistens keinen seriellen Port mehr. Nur USB. USB zu seriell Dongle hab ich noch vom Rover...

    mal ne andere Frage an alle,

    Hat jemand oder weiss jemand wo ich sowas wie ein Werkstatthandbuch herbekomme. Und was ich unbedingt benötige wäre ein vernünftiger Schaltplan. Nicht sowas was LaCimbali zu den Kaffeemaschinen liefert ;)

    hab ich notiert. Danke.

    Auf jeden Fall wird der Kleine in den nächsten Tagen neue Kerzen bekommen. Ölwechsel bekam er gleich einen Tag nach Kauf. Vielleicht hab ich Glück und es sind NUR die Kerzen. Oder aber eine der Zündspulen? Wer weiß.

    Ich muss mir auf jeden Fall Lektüre besorgen...

    ja, das mit dem Versteller hab ich mir fast schon gedacht. Hab aber im Moment absolut keine Lust und nicht das nötige "Kleingeld" den Riemen runterzuschmeissen und nen neuen Versteller zu montieren. Zumal auch bald der TÜV ins Haus steht.

    Kannst du mir eine günstige Software für den 166er empfehlen die auch Sinn macht. Ist es OBDII? Taugt so ein universal gedöhns?

    Danke für die Hilfe

    Hallo und Grüß Gott in die Runde.

    Bin seit ein paar Tagen mehr oder weniger stolzer Besitzer eines 166 2l twin.

    Hab mich hier registriert in der Hoffnung moralischen, seelischen und technischen Beistand zu erhalten.

    An sich bin ich mit dem Teil hochzufrieden wären da nicht die ein oder andere Macke die es zu überwinden gilt.

    Allerdings darf ich mich nicht beschweren da ich für den Schwerenöter nur 500 Euro bezahlt habe.

    Vielleicht ist der eine oder andere bereit mir ein paar Hilfestellungen zu geben. Technisch bin ich soweit begabt dass ich wenigstens ne Zylinderkopfdichtung von nem V8 Range Rover wechseln kann. Notfalls auch mal neue Kolbenringe montieren. Allerdings von Getrieben lass ich die Finger. Elektronisch bin ich vom Fach.

    Zu den Dingen die mir an meiner neuen Errungenschaft aufgefallen sind...

    Fahrertür ist der Stellmotor der ZV tot. Gibt es da ein bekanntes Problem? Wenn nicht muss ich tatsächlich den Servo ausbauen und ersetzen. Eine schöne Arbeit da ich die ganze Tür zerlegt habe und festgestellt habe dass auch noch die Fensterführung im weg ist.

    Das schlimmere Übel... Bei Vollast und so etwa ab 4000 Rpm fängt der Motor an zu bocken und nimmt absolut kein Gas mehr an. ZÜNDUNG?

    Beim Anlassen klingt er wie ein Diesel und nagelt munter vor sich hin. Ausserdem pfeift er als ob ein Turbo verbaut wäre.

    Musste aber feststellen dass er im unteren Drehzahlbereich erfreulich gut zieht. Vmax nach Ungarn war 160kmh. Mehr gab er nicht her.

    Zu den anderen, minimalistischen Problemen möchte ich gerne später auf euch zurückgreifen.

    In Sachen TWIN technik bin ich unerfahren. Habe allerdings herausgefunden dass 2 Typen Kerzen verbaut sind (weiss der Geier warum)

    Für eure Tips, Hilfe und Ratschläge wäre ich euch wirklich dankbar.

    Gruß aus Nürnberg an alle,

    Harry