Beiträge von AlfistiDino

    Danke für all euren Input. Ich hatte leider, in meiner Unwissenheit, angenommen, dass wenn Bosch Zündspulen, dann müssen es auch Bosch Zündkerzen sein. Ich werde mir dann welche kaufen müssen und wieder hoffen, das es was bringt. Wenn jemand die richtigen hat, würde ich mich über eine Teile Nummer freuen.


    Fabri das Öl ist das Selènia 20 K Plus 5W40 weil ich den Vorgänger nicht mehr zum kaufen fand. Ich hoffe das Öl ist nicht wieder was falsches.


    LG

    Dino

    Ein grüner Belag auf dem Isolatorfuß deutet auf eine Glasurbildung hin aufgrund von Zusätzen die dem Kraftstoff oder Motoröl beigemischt sind. Bei Vollbelastung des Motors werden diese verflüssigt und elektrisch Gleitfähig. Wichtig ist die Einhaltung des Wärmewertes der Zündkerze einzuhalten.


    Falls du Zusätze drinnen hast weg lassen oder durch bessere ersetzen.

    Hab keine Zusätze drin, nur einmal bis jetzt einen Einspritzdüsen Reiniger in den vollen Tank geschüttet.

    Und ja, die Vorgehensweise wäre in der Tat herauszufinden, welcher Zylinder die Probleme bereitet und dann die Einspritzdüsen quer zu tauschen, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert (ich glaube nicht, dass alle sechs auf einmal defekt wären).

    Danke für deinen Input, aber, wie ich bereits geschrieben habe: Ich tausche ungern nur eine aus, um es per Ausschluss-Verfahren zu lösen. Wenn, dann alles neu, dann bin ich sicher. Der Stress ist zu hoch, und ich will das Auto einfach fahren und nicht andauern daran herumwerkeln. Nicht bös gemeint, ich hab halt die Geduld für sowas nicht mehr.

    Ich fahre noch einen BMW daher kann ich leider keine Empfehlung zu einem OBD Gerät speziell für Alfa's aussprechen. Ich habe gern den vgate iCar Pro OBD2 mit der App "Car Scanner Pro" benutzt und kann so den Fehlerspeicher in meinem jetzigen Wagen auslesen.


    Aber: Eigentlich sollte jede x-beliebige App sowie OBD2-Gerät auf den Fehlerspeicher zugreifen können, um nur den Fehlerspeicher sich anzusehen.


    Ich tippe weiterhin auf Einspritzdüsen, weil ich das mit meinem jetzigen zu oft durch hatte und das von dir beschriebene Verhalten sowohl kalt wie warm 1:1 meiner Erfahrung entspricht. Aber natürlich kann ich mich irren und freue mich, wenn wir hier Licht ins Dunkel bringen können :like:

    Danke dir.


    Ja, ich hoffe es auch. Ich habe bei Fuchs was gefunden, aber sobald ich es anklicke sagt mir die Seite, aber hier ist noch ein anderes Teil das passen könnte, und ich bin dann verwirrt und beende den Kauf, weil ich nichts falsches kaufen und unnötig Geld ausgeben will.


    Die Einspritzdüsen habe ich auch gefunden bei einem, aber der hat nur vier Stück im Bestand, und ich brauche ja sechs. Ich tausche ungern nur eine aus, um es per ausschluss Verfahren zu lösen. Wenn, dann alles neu, dann bin ich sicher. Die Geduld habe ich langsam auch nicht mehr, hab bereits einiges in das Auto gesteckt. Ihr wisst wie das ist mit den Ersatz Teilen. Man muss zum Mars fliegen, oder nach England.


    Das Problem ist auch, dass ich hier in meiner Gegend nirgendwo jemanden finde der helfen kann oder will. Ein Fiat, bzw., Alfa Romeo Händler und Werkstatt ist ca 20 Minuten von mir entfernt, nimmt aber keine neuen Kunden an. Der nächste ist in Thüringen über eine Stunde weg. Freie Werkstätten hier bei mir kannst vergessen, eine ist schlechter als die andere...

    Hast du nach deiner Nachhause-Fahrt den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen? Ich denke, du wirst wieder die gleichen Fehler sehen (da auch das Ruckeln wieder in der gleichen Form zurückkam). Interessant wäre es, wo die Zündaussetzer sind (welcher Zylinder).


    Mein Bauchgefühl sagt mir, es sind die Einspritzdüsen, aber eher nur eine.

    Leider nein, hab kein OBD Gerät, weiß leider auch nicht welches ich kaufen soll trotz den ganzen Recherchen hier im Forum. Jedes mal wenn irgendeiner eins vorschlägt und ich den Link verfolge, werden mir dann auf der Seite gefühlt zigtausend andere Versionen angeboten.


    Meistens ist es halt wenn ich das Auto morgens starte, bis sie sich aufwärmt, aber gestern war sie aufgewärmt (bin extra in der Gegend herumgefahren), und es hat trotzdem geruckelt. Es geschieht dann, nachdem er warm ist, wenn ich das Gaspedal drücke. Ich kann's mir nicht erklären.


    Gruß

    Dino

    Hey Fabri,


    die hatten einen grünen Belag drauf und waren etwas schwarz drumherum. Hab leider keine Fotos gemacht, aber so wie im Anhang sah jede von denen aus. War irgendeine Billigmarke. Jetzt habe ich Bosch Platin Kerzen mit Bosch Zündspulen drin, alle neu.

    habe ich auch seit kurzem . Denke da an Unterdruckschlauch etc. Werde morgen mal auslesen.

    Kerzen wurden erst gemacht . Es ist nur im kalten Zustand. Leerlaufregler?

    Leider geschieht es auch wenn aufgewärmt. Ich kenn mich da leider nicht so gut aus, aber Leerlaufregler könnte passen. Muss weiter recherchieren.

    Die Teilenummer kann man doch im Beitrag #2 im Bild erkennen......


    Die Eckige für die Limousine bzw Brera oder Spider suche ich seit ca 7 Monaten. Die finde ich nirgendwo. Außer mit der kompletten Kofferraumverkleidung vom Spider. .eine Ist zwar noch optisch intakt, hat aber ein elektrisches Problem

    Viel Glück!

    Hallo zusammen,


    hab da ein Problem. Meine Bella ruckelt beim Kaltstart deutlich spür- und hörbar, und später nach warm fahren manchmal auch, nur nicht so sehr.


    Ausgelesen, Codes ergaben LMM, Zündspulen und -kerzen. LMM neu, Zündspulen und -kerzen neu, alles Bosch, gewechselt letzten Samstag. Codes gelöscht, alles gut. Bin dann nach Hause gefahren (war für die Reparatur in Essen, da ich bei mir niemand finde der helfen will). War die Tage zu Hause weil Pfingsten, gestern erst wieder an die Arbeit. Starte, ruckelt.


    Irgendwo las ich AGR Ventil. Gibt's denn sowas bei nem 159 Benziner? Meine Belle hat den 3.2 Liter JTS, Allrad. Wenn nicht, hat denn jemand eine Idee was es sein könnte? Einspritzdüsen versuche ich mittels Reiniger im Tank zu lösen, weiß aber net ob's was bringt.


    Würde mich freuen, wenn jemand was wüsste.


    Gruß aus Hessen

    Dino

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Das Gehäuse, welches sozusagen unter der Scheibe sitzt und den Kofferraum erleuchtet, ist herausgebrochen und passt nimmer rein. Ich habe mich dumm und dusselig gesucht :wand1: , finde das Teil einfach nicht. Die Birne leuchtet weiterhin, aber das Teil hängt da wie ein Aff' der nicht entscheiden kann, ob er den Ast loslässt oder net.


    Könnt ihr mir bitte sagen, wie genau das Teil heißt?


    Danke im Voraus!