Beiträge von OMP78

    Hey

    Kann dich gut verstehen,der Fiat 500 Abarth macht definitiv Spass.

    Wenn dir der mit 135 PS (Abarth 500 / Esseesse) reicht, hast du schon ein gutes Grundmodel.

    Die stärkeren Versionen (z. B. 160–180 PS) fahrdynamisch spannender, aber auch wartungsintensiver.

    Ab 2013/2014 wurde die Technik spürbar verbessert.

    Auf was Achten:

    Lieber ein gepflegter 135 PS mit nachweisbarer Wartung, als ein „aufgemachter“ mit fragwürdiger Vergangenheit.

    Serviceheft prüfen,Ölwechselintervalle (idealerweise max. 10.000 km), Zahnriemen (bei älteren Modellen), Ladeluftsystem.

    Mach eine Testfahrt,Turbolader sollte kein Pfeifen, Ruckeln oder Leistungsverlust zeigen.

    Achte bei Tuning auf Qualität der Teile und fachgerechten Einbau,schlecht gemachte Umbauten verursachen oft Folgekosten.


    Persöhnlich:

    Ich würde die Modelle ab 2015 anschauen mit lieber weniger km, guter Pfelgezustand und vorallem scheckheftgepflegt.

    Ich würde auch auf die stärkern Versionen schauen ,ich hätte da mehr Fahrspass.

    Augen auf beim Kauf. Ein gepflegter Abarth ist ein kleiner Krawallbruder mit großem Spaßfaktor,aber eben kein Vernunftsauto. 😉


    Viel Erfolg bei der Suche

    Hi Steve


    Vielen Dank für deinen ausführlichen und ehrlichen Beitrag ,das hilft mir wirklich weiter!

    Ich habe bisher noch keine Erfahrung auf der Rennstrecke gesammelt, das wäre meine erste Teilnahme überhaupt.

    Genau deshalb bin ich auch etwas hin und hergerissen.

    Einerseits reizt es mich total, die Atmosphäre zu erleben, Gleichgesinnte kennenzulernen und mal legal Gas zu geben.

    Andererseits habe ich eben auch Respekt davor ,vor allem, weil ich weiß, dass das Auto auf der Strecke nicht versichert ist.


    Ja wäre schön wenn jemand Erfahrung mit dieser Veranstaltung hat und bisschen was berichten könnte.

    Meine Bewerbung wurde angenommen,ich könnte jetzt einzahlen,bin aber immer noch hin und hergerissen, ob ich teilnehmen soll. Ich habe abgeklärt, dass das Auto auf der Strecke nicht versichert wäre, und das lässt mich ehrlich gesagt zögern. Aber irgendwie hab ich Bock drauf.

    Genau in der Schweiz auch so.

    Ein Faktor ist für Fahrzeuge mit CO₂-Emissionen über 200 g/km wird eine zusätzliche Steuer fällig.

    Giulia Quadrifoglio, mit ihren Emissionen zwischen 200 und 250 g/km, unterliegt dieser Abgabe.

    Ja, gerne stelle ich meine Autos vor.

    Schließlich steckt da eine Menge Herzblut drin! :AlfaFahne:


    Angefangen hat alles mit der Familie Fiat,mein erster war ein Fiat Uno 1.0ie mit 45 PS in klassischem Weiß. Der war einfach und Zuverlässsig.

    Dann ging’s sportlicher weiter: Zwei Fiat 600 in strahlendem Gelb, einer davon ein Abarth, der andere die limitierte Michael Schumacher Edition. ;-)


    Der wirkliche Wendepunkt kam aber mit Alfa Romeo :italogang , ab da war klar, das ist mehr als nur Fortbewegung, das ist Charakter und Emotion.


    Mein erster Alfa war ein GT 2.0 JTS Distinctive in Schwarz Metallic,sportlich, elegant, mit Charakter.

    Danach fuhr ich einen 156 Sportwagon 2.0 JTS, ebenfalls in Schwarz Metallic, auch elegant dynamisch einfach ein Alfa!


    Seit nun bald 17 Jahren begleitet mich mein Alfa Romeo 159 Sportwagon – auch Schwarz Metallic. Noch immer ein starker Auftritt, und ich finde optisch nach wie vor ein besonderes Auto.


    Und seit Kurzem steht auch meine Giulia J. 2024 Quadrifoglio in Etna Rot in der Garage. Für mich das Beste, erschwingliche was Alfa aktuell zu bieten hat.

    Emotionen, Leistung und Design auf den Punkt gebracht. :AlfaFahne:

    Gratuliere dir herzlich zu deinem neuen 159er! 😊

    Ein echter Klassiker und man merkt, dass du mit Herz und Verstand an die Sache rangehst.

    Ich selbst fahre meinen 159 SW nun seit über 17 Jahren, und ich bin immer noch begeistert. Zeitlos schön, charakterstark, einfach ein Auto mit Seele.

    Ich wünsche dir viel Freude beim Herrichten. Du bist ja schon mit vollem Einsatz dabei. Und wenn du dranbleibst, wird er sicher bald wieder richtig dastehen. Der 159er lohnt jede Mühe. 🚗❤️

    Viele Grüße

    Ich komme aus der Schweiz, aus der Nähe von Basel.

    Meine bisherigen Alfa Romeo Fahrzeuge:

    – Alfa GT

    – Alfa 156 Sportwagon

    – aktuell: Alfa 159 Sportwagon 1.8 TBi

    – und eine Giulia Quadrifoglio 😍

    Freue mich auf den Austausch hier im Forum!

    Hallo zusammen

    Ich habe mich dieses Jahr für die Teilnahme am Samstag beworben.

    Eine Frage an diejenigen, die schon mal dabei waren:

    Sind Steinschläge durch vorausfahrende Fahrzeuge während der Runden ein Thema?

    Ich würde ungern als Andenken ein paar Lackplatzer ;) mit nach Hause nehmen.