Genau, das war ich.
Hatte jemanden der mir die Rohre biegen konnte, leider ist er mitlerweile im wohlverdienten Ruhestand.
Hab aber evtl jemanden der die Rohre ebenfalls biegen kann. Kann aber nicht versprechen wann es da Neuigkeiten gibt.
Genau, das war ich.
Hatte jemanden der mir die Rohre biegen konnte, leider ist er mitlerweile im wohlverdienten Ruhestand.
Hab aber evtl jemanden der die Rohre ebenfalls biegen kann. Kann aber nicht versprechen wann es da Neuigkeiten gibt.
Bei mir war es auf der Beifahrerseite die Scheibe an der das Wasser reinkam, da hatte sich der Kleber gelöst. Mit Seifenwasser und Druckluft konnte man es dann sehen.
Für die 916 gabs mehrere verschiedene Motorabdeckung, manche komplett, manche nur halb, manche garkeine.
Je nach Motor und Baujahr ist das anderst, blicke selber nicht durch.
Mein '99 1.8 hat einen kompletten Unterfahrschutz.
Hast du inzwischen und hoffentlich positive Erfahrungen gemacht? Ich bin mir am überlegen wieder auf die 305er Scheiben zurück zu rüsten. Da möchte auch ich mich nicht mit verzogenen Bremsscheiben rumschlagen müssen. Darum interessiert mich dein Erleben.
Ich komme wohl kaum in den Genuss von 250 kmh runter bremsen zu müssen/dürfen. Bei uns in der CH sind 120 kmh (offiziell) das höchste der Glückseligkeit?. Darum interessiert mich mehr, wie komme ich am schnellsten von 0 auf 120 kmh? oder wie flink kann ich die Passstrasse hinter mich bringen. Deshalb bin ich am erleichtern von meinem GTA, der leider mit einem grossen Gewichts Handicap beseelt wurde. Nach dem Einbau von einem erleichterten Schwungrad bin ich auf den ˋGeschmack´ gekommen. Warum nicht die ungefederte Masse und die rotierenden Teile erleichtern? Die kleinere Bremse spart hier Gewicht. Wieviel Gewicht und obs was bringt weiss ich nicht. Bin interessiert an Meinungen und Erfahrungen dazu.
e gruess Alfred
305er Sättel hab ich hier noch rumliegen.
Kumpel hatte die 305er mit gelochten Brembo und den Brembo HP Belägen.
Er ist die Bremse nicht lange gefahren durch den verkauf, sie hat soweit funktioniert, Feedback war aber nie wirklich gut.
Gewichte von den zwei Bremsen hatte ich im alten Forum gepostet, aber das ist wohl tot.
Fahre die Protrack und OZ mit Versatzschrauben, hatte noch nie Probleme. Sind auch eingetragen.
Die Auswahl mit 98er Lochkreis ist nicht groß.
Für was eigentlich abnehmen? Den Zahnriemen bekommt man auch so drauf. Oder ist beim 2,5er da was anders? Beim 3l 12V geht das auch so.
Nein, das geht beim 24V nicht.
Hatte schon ein paar Riemenscheiben die sich stark gewehrt haben, sind natürlich nicht mehr lieferbar für den 3.2l.
Bei den Mutterm musste ich erst eine töten.
Egal, für einen Alfista ist ein GTA mehr als "Wertvoll"...
Eher Geldgrab
Wenn du die 330er Bremse hast kannst du die Beläge von der 330mm Bremse vom 147/156 GTA nehmen. Da hat man viel Auswahl.
Heute kamen neue Sommerreifen, ist der Reifen auf dem der aktuelle Mini GP ausgeliefert wird. Bin gespannt wie die sind.
Foto 05.03.21, 17 01 58.jpgFoto 05.03.21, 18 58 38.jpgFoto 05.03.21, 17 01 18.jpgFoto 05.03.21, 18 56 29.jpg
Jetzt wollte es der Zwerg wissen, gab hinten zwei neue Radlager. Dachte die Winterreifen sind laut geworden, aber waren tatsächlich beide Radlager..
Kühlwasserstand war deutlich unter minimum, das Leck war schnell gefunden. Das Rörchen welches den Stutzen verstärken sollte, ist rausgewandert und dann ist der Kunstoff gerissen. Links kann man den Riss erkennen.
Der Heckwischer hatte beim Zündung einschalten ein eigenleben, Kabelbruch an der Heckklappe wie üblich...
Ausserdem gab es noch ein viel zu großes Radio, das Originale ging mir auf die nerven mit dem ständigen Handy einstecken.
Ein normales 2Din Radio sieht fürchterlich aus im Vergleich zu dem Originalen Radio. Das jetzige Radio sieht eig auch fürchterlich aus, anderst fürchterlich.
Bei den Adaptern muss man sich etwas reindenken, das Auto hat einen Quadlock Stecker, kein ISO. Da gibs dann aber auch passende Adapter mit LFB etc.
Das Blue and Me hab ich angesteck gelassen und ins Amaturenbrett geworfen. Da hats extrem viel Platz hinter dem Radio.
Ich verstehe dich, keine Frage. 916 Teile ist mitlerweile halt nicht mehr so günstig und einfach zu bekommen.
Zwei Koni V6 Dämpfer kosten auch fast 400€ und sind sicherlich für eine andere Achslast ausgelegt.
Das Novitec Stradale kostet 600€ und ist für die 4Zyl. ausgelegt. Ich hätte mich anderst entschieden.
Weiterhin viel Spaß beim Schrauben!
Kenne dein Auto nicht, hätte einfach ein passendes KW Fahrwerk gekauft und gut ist.
Die Hinterachse ist bei dem FW sowieso nicht einstellbar, also wie mit Tieferlegungsfedern und wenn man die VA dann auch passend einstellt sollte das Komfortabler sein und besser fahren wie Serie und man muss nicht alles Umbauen.
Was das mit dem EMS hab ich noch nicht gehört... bist dir sicher dass das kein ZMS ist? Würd mich schwer wundern...
Fächerkrümmer kommt ein custom von spr-germany in Berlin. Die GTA Krümmer passen beim 166er nicht da die AGA anders ist. Also auch die Supersprint nicht (sind eh zu teuer btw...)
Siehst auf das wär ich net gekommen, was könnte denn da auf mich zukommen? Muss das beim italienischen Händler hinterfragen...
Ich hatte es in der Hand, das ist ein Klumpen Stahl ohne Intelligenz.
Nimm einfach 166 2.5l Euro2 Krümmer. Hosenrohre ggf. anpassen, ich meine der Kat war bei den früheren V6 nicht doppelflutig etc.
Die GTAs haben ein Einmassenschwungrad? Mein G T 3.2 hat ein Zweimassenschwungrad, oder irre ich mit da?
Ja, das ist das gleiche.
die Drosselklappe vom F430 hat mir schon was gebracht, da sie bei mir günstiger war als die vom ALFA.
Laut Popometer? Hingenagelt und fertig oder abstimmen lassen?
147/156 GTA haben ein Einmassenschungrad.
Carbonansaugung ist nur Optik, das originale Plastik kann ca. das gleiche.
KW- Entlüftung, reduziert den Siff an der Drosselklappe, kann man ja in einen Catchtank führen.
Krümmer gibts hier: http://www.extreme-tuning.bg/e….2-GTA---Exhaust-manifold
Qualität ist sehr gut!
Passen die Nockenwellen ohne Bearbeitung der Köpfe?
Werde bei meinem "Schönwetterfahrzeug" in diesem Jahr auch vom Michelin 4s auf den Cup2 wechseln. Der 4s ist mir zu "wabbelig" und unpräzise in der Flanke....der Cup2 ist da steifer/präziser.
Der Cup2 hat von der Innenseite her das gleiche Profil wie der 4s,(kann da also auch noch ausreichend Wasser und Schmutz verdrängen) aber nach außen wird er immer mehr zum Slick. Bei entsprechendem Sturz kommt das erst im Trockenen unter artgerechter Beanspruchung so richtig zum tragen.
Cup2 ist genau so Butterweich von der Seitenwand...
Gewicht 147 zu 156 Limo waren ca 25kg unterschied, beide ohne Schiebedach.
Serienmäßig sind beide nix.... Wenn man wirklich Spaß damit haben will muss man Geld verbrennen.
Die Sitze sind im 156 eine Katastrophe, im 147 Ok.
Ich finde den 147 im Alltag angenehmer, man merkt einfach das er etwas neuer ist von der Technik. Die Öltemperatur zeigt er nach einem Tastendruck an, nicht nach 12 wie beim 156.
147 hat ESP, der 156 nicht, mag für manche interessant sein.
Wir hatten gezwungener maßen ( weil es keine anderen gab ) die reifen auf eine klassischen mini drauf
bei trockenheit waren die abgesehen vom geradeauslauf gut bei nässe konntest du die vergessen ausserdem waren die und das bei einem 75 ps mini innerhalb von 20000 abgefahren
20.000km ist doch eine gute Laufleistung?! Hat bei mir glaube ich noch kein Reifen geschafft.
das gilt auch für die Toyo R888 . Solche REifen werden immer sehr steif in der Seitenwand ausgelegt ..... ist für gute Radführung erstmal wichtiger als das Profil.
Da die Seitenwangen nicht mehr federn, kommen dann auch noch Fahrwerksmängel deutlich zum tragen.... da ist das laute abrollen nur ein kleiner Komfortmangel
Nankang ist für mich eh eher ein Hersteller für Trailerhuren .... ... wenn ich allein an so Krücken ala 185/35r17 denke . Stellen nur die her..... alles für die Optik Fahren kann man damit nicht wirklich.....
Bei den normalen Nankangs hast du recht, der NS2R ist gut und günstig als Semi und der Ar1 kann wirklich was. Will keine Michelins mehr.
Der NS2R ist ein sehr lauter Reifen, die Seitenwände sind bei den Nankang Semis immer sehr steif. Das Einlenken ist dann gut und man bekommt direktes Feedback.
Leider sind die Nankang Semis auch immer sehr schwer, in der größe ca. 1-1,5kg mehr wie ein normaler Sommerreifen.
Wenn es dir nur um die Optik geht würde ich davon abraten.