Lager und Simmerringe neu.
Beiträge von blupp
-
-
Alles anzeigen
Sehr schick... Alles finde ich sehr passend.
Ich habe seit langem Interesse den LLK zu vergrößern, aber dann immer Fragezeichen im Kopf.
Hier bei uns ist es ja gelegentlich wärmer und im Istanbuler Stop&Go Verkehr denke ich, würde es unserer Giulietta gut kommen.
Mal sehen...
Ohne Fahrtwind bringt auch der große nichts, aber wenn es dann wieder Fahrtwind gibts gehts wieder zu ganz anderen Temperaturen wie mit dem Serienmäßigen.
-
-
Konnte noch zwei gute gebrauchte Scheinwerfer ergattern. Leuchtmittel kamen alle neu, finde das Licht gut.
Distanzen kamen auf der VA 15mm und HA 20mm drauf.
Der Airtec Ladeluftkühler passt gerade so in die Front, die mitgelieferten Schläuche musste man kürzen.
Bei einer Aussentemperatur von 22°C geht es mit dem Serien LLK schnell richtung 56°C Ansaugtemperatur, mit den neuen landet man bei 23°C Aussentemp. bei ca. 33°C und bei um die 30°C Aussentemp und mal Stau zwischendrin etc. bekommt man es selten über 42°C. Aufjedenfall merkt man keine Regelungen mehr durch eine zu hohe Ansaugtemp
Der Inoxcar Auspuff sieht lauter aus wie er ist, optisch schon fast zu groß für das kleine Auto. Lauter wie Serie, aber nicht übertrieben laut. Finds passend.
Schaltknauf ist neu, Schaltwegsverkürzung ist drin, so sollte es Serie sein. Schaltwege sind ca halb so lange und direkter (die Kugelköpfe sind nicht in Gummi gelagert wie Serie).
Seitenscheibe hinten rechts musste ich frisch abdichten lassen, da war er undicht. Wer weiß was da mal passiert ist, Unfälle sind mir keine bekannt.
-
Keine Ahnung, ich weiß absolut nichts dazu ausser das was ihr auch gelesen habt. Vermutungen aufstellen bringt nichts.
Da hat einer seine Grenzen nicht gekannt. Mist!!!!
Wieso muss man immer solche dummen Sprüche los lassen?! Unverständlich...
-
Und die Fahrer wahrscheinlich auch, waren wohl schon eher hohen Geschwindigkeiten verpflichtet...?
Keine Ahnung, ich weiß absolut nichts dazu ausser das was ihr auch gelesen habt. Vermutungen aufstellen bringt nichts.
-
Niemand hier aus dem Forum, kenne das Auto.
-
da gibt's schon welche....

nur
a) werden die allgemein gerne für bekloppt erklärt....

b) wissen die nicht, wie die Reglung der Bremskraftverteilung damit zurecht kommt....

c) legen die Hersteller die Bremskraftverteilung aus Sicherheitsgründen sehr frontlastig aus.
Hatte bis jetzt noch keine Quersteher oder ähnliches durch ein überbremsen. Fahre auf der HA jetzt DS Uno statt DS3000 also nochmal eins bissiger. Pedalgefühl ist top, ABS regelt ganz normal (hatte das extra mit alten Sommerreifen getestet, mit den Ar1 ist das nicht so easy). Scheiben laufen nicht mehr blau an wie mit den Massiven.
Fährt sich auf der Bremse um ein vielfaches angenehmer wie GTA und Mito Qv Serie.
-
Das denke ich auch.
Aber ob es aber genug "Bekloppte" gibt, denen die Bremse hinten nicht reicht?

Da gibts sicher nicht viele..
-
Kostet ca?
Müsste ich anfragen, wird sicher günstiger wenn es ein paar sind.
-
Adapter zur Befestigung der Sättel am Achsschenkel ? Hast du die anfertigen lassen ?
Genau, hab ich gezeichnet und von einem Bekannten fräsen lassen. Könnte er bestimmt nochmal machen.
-
aahaaa also das ist deiner . Auf Facebook. Kannst du noch mehr Einzelheiten zu den Bremsen hinten nennen? Speziell auch was die Adapter angeht . Ist das ganze irgendwie eintragbar ?
Hier ist noch ein Bild von hinten: Roter 147 GTA mit schwarzem Dach
Bremsscheiben von der 4C Hinterachse da gleicher Lochkreis.
Das Ankerblech muss man beschneiden, also den Rand weg oder ein neues bestellen, die sind dann ohne Rand.
Sättel kann man vom 4C nehmen oder von der Hinterachse 159 mit den großen Motoren, rechts und links die Sättel tauschen, da der GTA den Sattel richtung VA hat.
Die Halter von den Bremsseilen muss man noch anpassen an die Bremsseile vom 147.
Natürlich braucht man dann noch einen Adapter.
Das ganze ist mitlerweile eingetragen.
-
Schlicht, schön, knackig, super! Was wiegen die?
Laut Internet 8,0-8,3kg, sicher je nach ET.
Dachte ich es mir doch. Hat ProTrack ja schon am Vortag auf Instagram gepostet dass die Felgen für einen 147 GTA sind ??
Gibt ja nicht viele bekloppte GTA Fahrer

-
ProTrack One?
Genau, 9x17 ET30 + 5mm Distanzen
-
Hab mir neue Felgen gegönnt, hinten muss ich aber noch etwas Platz schaffen.
K1600_DSC04720.JPGK1600_DSC04729.JPGK1600_DSC04744.JPGK1600_DSC04738.JPGK1600_DSC04740.JPG
-
Das nehme ich ganz stark an, zur Not die Manschetten nochmal raus und den Rand mit ner scharfen Klinge freikratzen.
-
Ist der Sitz von der Staubschutzmanschette mitlackiert?
-
Tarox Zero mit Ferodo DS Performance wenn es legal sein soll, sonst würde ich zu den DS2500 greifen.
-
Alle Bilder mit der a7 und dem Sigma 24-70 f2.8
DSC04601.jpgDSC04606.jpgDSC04608.jpgDSC04612.jpgDSC04635.jpgDSC04640.jpgDSC04644.jpgDSC04646.jpg
-
-
1. Falls die Pleullager auf den ersten Blick ok sind wirst du recht sicher nach einer Weile einen Lagerschaden bekommen, wenn insandsetzen dann ordentlich.
2. 105/120PS einmal ohne und einmal mit Nockenwellenverstellung, kann man also nicht tauschen.
3. Vorderachse runter und Motor mit Getriebe nach unten raus.
-
ja da halten die Ferdern nicht so lang. Selbst das Serienfahrwerk beim MiTo ist oft nach 100.000km die Federn gebrochen. Bei Tieferlegung oft schon viel früher (25.000km bis 60.000km). War beim Mito ab 2-3 Jahre nach der Markteinführung das meistdiskutierte Thema auf den Treffen.
Ich kenne nur einen der das Problem nie hatte. Der hatte aber eines bei Öhlin anfertigen lassen. da er Track gefahren ist. Aber das ist mal locker 10 Jahre her
und hat 7000€ gekostet. Mit Sperre und T-Jet auf 280PS war das ein echter Racer und wurde auch nur auf dem Track bewegt (hatte keine Zulassung, reines Spielzeug gewesen bis der 4C kam) . Aber das Fahrwerk ist ja teurer als der Zeitwert eine MiTo. Ist eine Krankheit am MiTo. Selbst bei den gebrauchten, die man privat checkt hab ich schon gebrochene Federn trotz neuem TüV gesehen.Federn gibts ja bei KW einzeln, das ist nicht so wild. Das KW ist glaube ich erst ca 1 Jahr alt, da sollte demnächst nichts anbrennen, Vorbesitzer hatte zuerst kurze Zeit Federn mit Bilstein Dämpfern, das war wohl richtig mies...
-
ich dachte die Maserati Edition hatte Sitzheizung als Serie.
Pass bei Fahrwerk auf. Die Kombi bricht beim MiTo oft.Hinter der Handbremse hat meiner mal nichts.
Federn oder was meinst?
NImm die Novitec Schaltwegsverkürzung. Kannst auch mit der von G-Tech kombinieren. Ist dann ganz schön kurz

Novidreck ist doch auch wieder nur n nachbau von 4H-Tech nehme ich an... oder die bauen es für Novi... Ich mag die einfach nicht. Die von G-Tech muss ich mir mal anschauen, kannte ich noch nicht.
-
Fährt der mit dem Fahrwerk gut?
Original hat mich der Mito echt enttäuscht.
Abgesehen davon ist deine Farbkombination ein Traum.
Hab keine Vergleich, find ihn aber gut zum fahren. Vorbesitzer meinte das Serienfahrwerk war unangenehmer zum fahren, ist wohl wie bei meinem 147 GTA von Serie zu KW. Werde demnächst mal noch vermessen, Lenkrad steht etwas schief, mal schauen auf was in der letzte eingestellt hat.
Hab noch von nem Kumpel Ferodo DS Uno Bremsbeläge für die VA bekommen, damit sind die normalen Sommerreifen etwas überfordert. Mit etwas Gefühl aber tiptop zum fahren.
Demnächst wird er dann noch umgemeldet sobald ich mal n Termin bekomme...
-
Nachdem mein 156 JTS Winterauto den Tüv segen nicht mehr bekommen wird habe ich mich nach was neuem umgesehen.
Geworden ist es etwas ganz anderes wie ich dachte, ein Mito QV Maserati Edition.
Bj 2011, 130tkm, Blue Oceano, Vorbesitzer hat am Fahrwerk alles neu gemacht inkl. einem KW V1 mit Domstrebe VA unten
ein paar Kleinigkeiten gibt es aber immer zu tun.
Leider ist eine Novidreck Box verbaut, die fliegt raus und dann kommt eine Software drauf.
Inoxcar Auspuff ist bestellt, die 4H-Tech Schaltwegsverkürzung scheint nicht zu passen, da muss ich mich noch schlau machen.
Schaumstoff der Fahrersitz Sitzfläche und im dem Zuge kommt eine Sitzheizung rein.
Scheinwerfer und Lack aufbereiten
Scheiben tönen
Schaltknauf neu
Chromleisten schwarz
evtl Spurplatten
1. Gang jault etwas, mal schauen wann das lauter wird, wenn das gerichtet wird könnte man gleich eine Sperre einbauen..... immer der gleiche Wahnsinn.
K1600_DSC04289.JPGK1600_DSC04290.JPGK1600_DSC04291.JPGK1600_DSC04293.JPGK1600_DSC04295.JPGK1600_DSC04299.JPG