Beiträge von blupp

    gute Überlegung ... denn das eine KW Motorenunterschied wird es vermutlich nicht herausreissen.

    Eine interessante aber aufwändige Tür die sich bei solchen Überlegungen öffnet, denn dann könnte man versuchen das FL Armaturenbrett in den VFL packen. Innen-Pollenfilter und schönere Klima-Armaturen machen schon mehr her ...

    welche Vor-/Nachteile ist mit den Vorkats verbunden?

    Vorteil: Euro 3

    Nachteil: Backofen im Motorraum dank Vorkats

    Hatte am 156/147 mit dem Alu Unterfahrschutz noch keine Probleme, davor bleibt man mit den Hosenrohren hängen.

    Gibt nicht viele 2.5l mit FL innen, nehme mal an wenn du willst keine erste Serie 156?

    Ich meine der 192PS mit FL innen oder innen/aussen hat vorkats und der 190PS erste Serie hat keine Vorkats.

    B8 mit KW Feder, B14, B16, alles zu Hart.

    Das muss jeder für sich entscheiden was er ausgeben will, KW V3 kann man tiefer fahren und über den Dämpfer etwas weicher machen. Bei der V1 kannst du dann nur hochschrauben.


    Hab im Mito ne V1, die war beim Kauf drin, würde die HA weicher machen, aber geht leider nicht. Könnte ihn auch hochdrehen, aber nein... Pfui.

    Bilstein bietet das B16 mit Verstellung von Zug & Druckstufe an ... sehr gut, aber 30mm ... ob das mit der Ölwanne gut geht?

    Die lag ja bei meinem 156 TS schon mit Serienfahrwerk sehr, sehr tief

    Die Bilstein für 147/156 sind eine Katastrophe. Viel zu Hart abgestimmt, greif da bitte zu KW.

    Beim 2.5l sollte man bedenken das die Bremse winzig ist, die ist gleich an ihrer Grenze.

    Je nach dem was man mit dem Auto machen will sind 5-10t € gleich versenkt, Fahrwerk, Diff, Reifen, Bremse etc.

    Die Lenkunterstützung is elektrisch, ohne Hydraulik, keine Servopumpe, kein Ausgleichsbehälter.

    Die Lenkungen machen hin und wieder mal zicken, da findest du über die Suche mehrim Forum.

    Die Lenkung ist elektrisch.

    Jepp dem ist so.

    Selbst der 2.5er ist viel spritziger.

    Aber der 2.5er ist gegenüber dem 3.2 eine lahme Ente, auch das ZMS merkt man mMn deutlich.

    Ich weiß es, ich habe mittlerweile beide im Fuhrpark.

    Klar, im 2.5l denk man erst, der geht gut, wenn man dann aber mal versucht nem 3.2l hinterher zu kommen wird man sehr enttäuscht.

    147 muss ich erst mal Probe-sitzen :kopfkratz: ... bei 185cm Länge ist nicht jedes Modell angenehm zu fahren, wobei der Hintern vom 147 nicht an den 156 ran kommt

    147 ist viel bequemer wie der 156 meiner Meinung nach.

    was ist überhaupt mit dem 2,5er V6 .. sind die 30 Mehr-PS und 12 NM spürbar im Vergleich zum 2L JTS?

    V6 gegen JTS sind welten....

    Das ist die LB20XX. Bis jetzt alles gut, stand auch mal 10 Tage und war dann bei 89%.

    Im Stand hab ich noch keine Versuche gemacht.

    Kurz vor Unterspannung (12,4V) schält die Batterie selbst ab, kann dann per App wieder freigeschaltet werden und sollte dann für einen Motorstart reichen.

    Das Firment ist echt sehr schön, das Upgreade hört sich gut an.


    Hast du eigentlich kürzere Koppelstangen verbaut? Bei der Tieferlegung muss das doch, oder?

    Nein, Koppelstangen sind Serie, wieso sollte das ein Problem sein?

    Zu dem Hankook, bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Finde ihn besser wie einen Pilot Super Sport, eher Cup2 Niveau. Verschleiß hält sich in Grenzen, auch mit 2° Sturz.

    Querlenker an der VA Haben noch Blackseries PU-Buchsen mit Nachlaufkorrektur bekommen, macht sich deutlich bemerkbar. Auf der Bremse viel ruhiger und lenkt nicht mehr so extrem giftig ein.

    Die Chromleisten sind jetzt schwarz seitenmatt foliert. Scheiben lass ich warsch. noch tönen.

    DSC05194.jpgDSC05193.jpgDSC05191.jpg

    DSC05200.jpgDSC05197.jpg