Die Stromverteilung auf dem Batteriepol ist aus mehreren Teilen zusammengeschraubt. Würde da mal alles auf kontakt prüfen bzw. nachziehen. Vll hats es da auch einen Riss in den Blechen.
Beiträge von blupp
-
-
Der ist einfach zu hoch - der braucht ein Fahrwerk.
Dann sieht den Auspuff auch keiner mehr runter hängen

Die Frage ist... wo fängt man an? Fahrwerk, Diff, Nockenwellen, PU Querlenker, 330er Bremse , Krümmer...

-
Nope, da gibts ne italienische Seite, wo alle Busoo V6 mit Daten wie Bohrung, Hub, Verdichtung, NW Gradzahlen usw. aufgelistet sind.
Die 3.2 vom 916, GT und 166 sind baugleich, die GTA 3.2 haben, wie gesagt eine höhere Verdichtung und die NWs sind geringfügig schärfer.
Geht man nach den Ersatzteilen im Eper werden in allen die gleichen Nockenwellen, Köpfe etc verbaut. Selbst der komplette Rumpfmotor ohne Nebenaggregate hat für alle 3.2 die gleiche Ersatzteilnummer.
-
Wirklich schönes Exemplar. Wo ich bei den Bildern aber gestutzt habe:
Ist das normal, dass das Rohr des Ragazzon ESD so weit "runterhängt", dass es von hinten zu sehen ist ?
Bei meinem ZENDER ESD ist da absolut nichts zu sehen (außer den 4 Endrohren).
Sieht von unten so aus als wäre alles an Ort und Stelle, Halter etc sitzen sauber.
Hängt unten raus wie der Endschalldämpfer an den BMW, sieht aus wie ein Euter...
-
Hab grad auf Autoscout wieder mal einen Preisspiegel erhoben. Spannend die Italiener rufen aktuell extrem hohe Preise für die Spider auf. JTS für 15.000 Euro. 3.0 V6 für 25.000 Euro. 2.0 TS Phase 3 gibt es aktuell keinen zum Kauf

Die Preise sind etwas bekloppt.. Phase 3 gibts ja eig. nur noch JTS.
-
Sehr lecker!
Aber 3,2er Nockenwellen sind meines Wissens alle gleich, auch GTA...
Viel Spaß noch
Ja so ist auch mein Wissen, 3.0 ist aber anderst zum 3.2/GTA.
-
In dieser Lack/Leder/Motor Kombiation der schönste Spider unter der Sonne👌
War der noch bezahlbar?
Preis war fair, viel Angebot bei den 24V gibt es ja nicht mehr...
-
Der nächste V6 steht vor der Türe.... Irgendwie hat es sich so ergeben, wusste das der Verkäufer das Auto evtl hergeben wollte und vor zwei Wochen hatte er sich dann bei mir gemeldet und dann ging es fix.
3.0 24V, Bj 2001, 116tkm, Dunkelblau met., Beiges Leder, el. Verdeck, Ragazzon MSD+ESD, Bilstein Dämpfer, HA in PU, Domstrebe VA, Verdeck neuwertig
Ein paar Kleinigkeiten hab ich schon gemacht, technisch ist er aber Topfit, gekauft habe ich ihn auf Ronal Felgen. Die hatten mir nicht gefallen, die Felgen jetzt sind nicht optimal. Lagen aber rum und sind wie neu.
Die Schaltwegsverkürzung vom GTA passt auch mit etwas anpassen an das Getriebe vom Spider.
Bremssättel werde ich wieder rot machen oder auf 330 umbauen wenn ich bezahlbare Sättel finde.
GTA Nockenwellen und Schwungrad habe ich noch daliegen... vll finden die auch noch den Weg in den Spider.
Ein paar Lackmängel gibt es noch zu beseitigen, den Motorraum muss ich auch noch schick machen.
K1600_1DSC05951.JPGK1600_1DSC05961.JPGK1600_1DSC05953.JPGK1600_1DSC05969.JPGK1600_1DSC05957.JPGK1600_1DSC05956.JPGK1600_1DSC05965.JPG
-
Alles anzeigen
Mahlzeit

ich sage schon mal Danke für das Frustlesen.....
War heute beim Tüv eintragen der H&R....
Hochkantig wieder rausgeflogen... Bodenfreiheit zu gering!
Sonst alles Original, Dämpfer die Sachs (neu) und neue Domlager
fehlt gut 1 cm.
Wie kann das sein? kauft man extra von einem namhaften und dann das?
Keine Ahnung was ich jetzt machen soll?
Die Eibach nehmen weil nur 20mm tiefer und hoffen das die ordentlich geprüft wurden?
Von den Mehrkosten rede ich mal gar nicht
Lg
Thorsten
Wärst du am ersten Tag nach der Montage hin, hätte recht sicher alles stressfrei geklappt. Danach juckt es niemanden mehr....
-
War am vorletzten Freitag in Anneau du Rhin, extrem warm mit 35°C... 3-4 schnelle Runden und dann hab ich mir und dem Auto zwei langsamere Runden gegönnt.
Auto hat trotz der Hitze super durchgehalten, die AR1 waren recht fix am Limit, da musste man mit etwas Gefühl dran. Die beiden Nabendeckel von den VA Felgen haben sich verabschiedet, denen wurde es wohl zu warm.
Gefahren bin ich ne 1:30,13 laut der Auswertung wäre ne 1:29,10 optimal gewesen.
Trotz wenig Verkehr hab ich die irgendwie nicht zuzsammen bekommen, von der WTCR standen in den meisten Scheitelpunkten oragene große Reifenstapel, da traut man sich dann irgendwie weniger ans Limit....
Hier noch eine Onboard mit einem Overlay Versuch.. leider geht noch nicht alles. Nicht so einfach die Racelogic Daten mit der GoPro zu verheiraten.
Anneau du Rhin Overlay TestAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.youtu.be1DSC05935.jpg 1DSC05937.jpg1DSC05943.jpg
Foto 05.08.22, 14 53 49.jpgFoto 05.08.22, 11 50 03.jpgFoto 05.08.22, 09 39 59.jpg
-
Ich schätze der GTA hat mal bei Alfa ein Austauschgetriebe bekommen und dann auch den neuen Messtab.
Man kommt von oben mit einer langen Zange hin ohne was auszubauen, angenehm ist es aber auch nicht.
Frisches Getriebeöl sieht man fast garnicht auf dem Messstab... ein Schätzeisen.
-
Multiair QV mit Sw, im Schnitt 8,7l auf die letzten 20tkm.
-
Wir wollten dir nur sagen, dass die Vorstellung einfach daneben ist.
Es ist mitlerweile ein Trend Autos 10-15t€ zu teuer zu inserieren und einfach zu hoffen, dass ein Dummer aufsteht.
Natürlich kann ich dich verstehen, das sind aber Preise die man eigentlich nicht seinem Gewissen vereinbaren kann finde ich.
Was auf den Bildern komplett fehlt ist der Motorraum, wenn er das ganze Jahr angemeldet war wird der dementsprechen aussehen. Dem Unterboden geht es vllt genau so.
Für mich machen die Lackmängel und die abgeschossenen Bremssättel einfach den Eindruck, das Auto musste fahren, wurde technisch gewartet. Der Rest ist zweitrangig. Also kein Liebhaberfahrzeug für deinen Liebhaberpreis.
Ich möchte dir dein Auto nicht schlechtreden, nur für die Preisvorstellung muss es eine runde Nummer sein und alles passen, alles.
Ein gleichwertiges Auto zu finden wird schwer, keine Frage. Als Handschalter wäre er sicher nochmal besser.
-
Wie kommt man auf die Preisvorstellung bei einem Auto an dem man noch Mängel auflisten muss und man auf den Bilder noch mehr Kleinigkeiten sieht?
-
Neulich am Mito die 150tkm und am schwarzen GTA die 160tkm vollgemacht.
Spider ist auf dem Weg zur 160.... werden alle alt die Kisten.
-
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Die Multiair Motoren laufen mit frischem Öl deutlich leiser.
-
Das Radio hat an der Rückseite eine Sicherung. Blende sollte nur draufgeclipst sein, um das Radio rauszuziehen braucht man ein Entriegelungswerkzeug. Das ist bei jedem Zubehörradio beim kauf dabei.
-
Gabs kürzlich nen Ölwechsel? Vll ist da was zu dünnes reingekommen?
-
Wo gibts sowas?
Wie hast du das dann eingestellt?
Auto war auf den Böcken zum vermessen, also komplett belastet und dann darf keine Spannung auf dem Stabi sein. Hinten easy zum einstellen, vorne kommt man nicht so komfortabel dran.
-
Habe die Querstreben von Hardrace schon auf meiner Liste

Die haben ja auch "Summer Sale" im Moment, mal schauen, ob ich die schon nächsten Monat bestelle

Aber wenn, dann baue ich in dem zuge vorne direkt auf PU (hart) um, evtl. sogar mit einstellbaren Buchsen für die oberen Querlenker, sowie PU Gelb für die Lager der Zugstrebe hinten.
Das kapser ich noch mit Aldo ab, ob die verstellbaren Buchsen was bringen oder nicht.
Wäre ja eigentlich ganz schön, wenn man den Sturz korrigieren könnte.
Also mehr Sturz?
Was anderes kommt ja nicht in Frage. -
Alles anzeigen
Cool

Verstellbare Koppelstangen mit Uniball Lagern habe ich hier auch liegen, müssten nur mal eingebaut werden.

Die Querstreben muss ich mir mal genauer ansehen

Edit:
Merkst du die verstellbaren Koppelstangen?
Die sollen sich ja positiv auswirken, weil die Stabsi mit denen ja entlastet sind und nicht auf Spannung stehen, wie bei original Kopelstangen.
Die Koppelstangen haben normale Gelekköpfe wie jede Koppelstange. Querstreben findest du easy im Netz.
Habe das mit den Koppelstangen zu ersten mal eingestellt. Hätte theoretisch nochmal die Radlasten sauber einstellen sollen etc. hab ich aber nicht gemacht.
Bei Langeweile wird das dann auch nochmal gemacht. Ich meine das er nochmal etwas ruhiger geworden ist, kann aber auch nur Einbildung sein oder es ist die frische Achsvermessung.
-
Hatte an der Hinterachse die Querstreben als Eigenbau, jetzt sind es ordentliche Streben von Hardrace. Hab die aber gleich schwarz lackiert. Das Dunkelblau hat mir nicht gefallen. Koppelstangen habe ich dann in dem Zug auch dort gekauft. Einen Unterschied von den Lenkern konnte ich nicht merken, da beides Uniball war. Die neuen Streben sind natürlich ein gutes Stück schwerer wie die Titan Teile.
Foto 16.06.22, 16 07 02.jpgFoto 16.06.22, 10 36 56.jpgFoto 16.06.22, 10 35 34.jpgFoto 16.06.22, 11 56 33.jpgFoto 16.06.22, 12 17 39.jpgFoto 16.06.22, 16 06 37.jpgFoto 16.06.22, 16 07 02.jpg
-
*lach*.... im Grunde ist es doch rel. einfach - es gibt Standartmaße/eigenschaften und bzgl. Herstellerangaben (so vorhanden) ist immer was faul - was 1958 funzte, gibbet auch heute noch?

Und ich habe doch längst sehr deutlich angedeutet (hab ich nicht? Fordert mich... dann wirds kleinteilig genau...) - alle die scheiss Buchsen folgen Standartmaßen/Systemen.. Menschen sind faul... der einzige Unterschied ist die stringente Bindung Shorehärte zur Metallbindung und Drehlager zu Torsionslager? Hat das eigentlich wer bis dato incl. Nulllage bis hier verstanden?
Tedgum bietet schlicht insofern vglw und relativ günstige Lager an... welche ihren Zweck erfüllen. Nicht für 200 Jahre, aber zumindest zunächst....gut, hab ich, natürlich DEN "King" insofern aus Bayern am Start... erklär doch, warum ich den brauche? (..kostet mich ne Mass oder mehr..
)Denke nicht das du soviel
hast das alles passt. Die Bolzen von den QL auf denen die Buchsen sitzen gibt es in verschiedenen Maßen. Die Aluschellen von den Buchsen gibt es auch in verschiedenen Innenmaßen. Mit Pecht musst du die Stahlbuchsen mit dem Bund innen ausdrehen und die Aluschellen innen ausdrehen das alles irgendwie zusammen passt. Die Stahlschellen hatte ich auch schon in zu groß innen, da musste ich dann andere nehmen. -
Alles anzeigen
Wurde eben geliefert, 1x Komplett Set Strongflex für den 156er V6
320€ für so ein bisschen PU Gedöns

Hinterachsbuchsen hab ich bereits ausgepresst, ohne Vernünftige Presse oder wenigstens richtig massiven Schraubstock , keine Chance !
Die 10 Tonnen Presse und paar beherzte Schläge waren ausreichend, ohne klopfen ging es allerdings nicht, erleichtert die Sache ungemein

VG
Udo
Ich hoffe du hast ne Drehbank für die vorderen Querlenker.
-
Würde einen F-Type kaufen. Kumpel hat den als V6 und ist sehr zufrieden damit, für das Geld hat man sehr viel Fahrspaß und extrem viel Sound!
Der schreit einfach so schön mit dem Kompressor vorne und hinten raus. Mittlerwiele mit anderem Kompressorrad und Software, geht er auch nochmal n gutes stück besser.