Beiträge von Nippon

    Hab gerade eine Mail zur Premiere vom Junior bekommen.

    Preislich startet der Junior in Japan als Ibrida (core) bei 4,200,000 Yen, was im Anbetracht der lokalen Konkurrenz recht hoch ist, aber ausländische Autos sind hier eigentlich immer zu teuer. Der Elettra startet bei 5,560,000 Yen.

    Was mich jedoch erstaunt ist dass die in Japan populärste Farbe für Autos, nämlich weiß, nicht verfügbar ist. Hier gibt es nur Rot, Rot mit schwarzem Dach, Blau mit schwarzem Dach, ganz in Schwarz oder Grau bzw. Grau mit schwarzem Dach. Warum weiß fehlt kann ich echt nicht nachvollziehen (auch wenn mir die Farbe nicht abgeht).

    Also was sich der Importeur dabei gedacht hat weiß ich auch nicht. Warum die Halterung derart klobig und unharmonisch gemacht wurde versteh ich nicht.

    Soweit ich weiß, und anhand anderer Fahrzeuge mit deren Halterung sehen kann, gibt es keine Regel die eine komplett gerade Ausrichtung vorschreibt. Auch was das Thema "biegen" betrifft dürften sogar gewisse Toleranzen erlaubt sein. Selbst bei meinem Auto ist die Originalhalterung geknickt, also im Straßenverkehr zulässig.

    Sollte sich der Junior hier aber in einer gewissen Stückzahl verkaufen, dann könnte ich mir vorstellen dass es alternative Halterungen (Aftermarket) geben wird.

    agucba um auf deinen Post (im falschen Thread RE: Welche Wischerblätter nutzt ihr ? ) zu antworten, ich würde sagen dass es die selbe Front ist, nur mit einer Halterung für japanische Kennzeichen (wobei ich mir vorstellen kann dass dies auch im US-Markt so verwendet wird)

    Die Halterung kann man gut auf dem Bild sehen und die EU Variante hab ich auch nochmals dabei.

    img_bb0ba47592ec2a1a2e7109027af3963e169526.jpg  img_cbf8d639a88cb2c47f5cdce40e8472ab211955.jpg

    *Bilder von https://www.webcg.net/articles/-/52215

    Langsam startet das Marketing auch in Japan. Neben den obligatorischen Ankündigungen und Events bei den Händlern, welche ja meist nur die zu sehen bekommen die die Marke schon kennen, wird auch der "neue Kunde" angesprochen.

    Hier steht ein Junior z.B. direkt im Einkaufszentrum (Aeon Mall in Hamatsu City, Shizuoka) um auch nicht Alfisti auf das Auto aufmerksam zu machen.

    https://www.facebook.com/100064230482144/posts/1154855823332090/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v

    Tributo Wie es so oft ist, Bauch und Kopf treffen unterschiedliche Entscheidungen. Das es ein MB und kein AR wurde war rein wirtschaftlich, also vom Kopf entschieden. Die Giulia wäre bei ähnlichen Bj/km und weniger Ausstattung deutlich teurer gewesen.


    Allerdings schlägt das Herz dennoch für Alfa und ich freue mich immer wenn ich einen sehe. Es gibt sogar noch 3 die AR in Japan hochhalten, denn meine beiden Jungs finden Autos der "Schlangenmarke" cool und selbst meine Frau hat letztens gesagt dass wir irgendwann mal einen Alfa haben sollten (und die ist bei Gott alles andere als Auto-affin) .

    Falls mal einer nach Japan kommt und wissen will wie oder wo man günstig über die Runden kommt werde ich gerne ein paar Tipps geben. Das Spektrum reicht von extrem günstig bis glühende Kreditkarte. Der Nachbar meiner Eltern war von 2 Jahren in Japan und hat seine Lebensgefährtin am Abend fein ausgeführt, nach seiner Aussage wars das teuerste Essen was er jemals hatte.


    PeeriX Ich weiß nicht wie hoch die Zölle sind, aber soweit ich weiß gibt es diese immer noch.

    In Japan schützt sich der heimische Automarkt z.T. auch ohne Zölle. Einfach schon dadurch dass das Händlernetz naturgemäß dünner (oder im Falle von Alfa leider fast nicht existent) ist und viele freien Werkstätten ausländische Autos gar nicht anrühren. Bei denen die es machen wird dann auch gerne mal gleich ein Sonderpreis (aber nach oben) verrechnet. Das geht sogar soweit dass ich, in der Reifenwechselzeit, sogar mal eine Preistafel gesehen habe die nicht nur nach Radgröße gestaffelt war, sondern auch zwei Spalten hatte. Einmal für inländische und einmal für ausländische KFZ.

    PeeriX Ja, ein Mercedes wird Alfa nie ersetzten oder erreichen (in Punkto Emotionen und Fahrspaß), aber in der heutigen Zeit muss man leider auch etwas ökonomisch denken und da sind Ausstattung und Preis einfach ein schlagendes Argument, vor allem wenn es um einen Daily geht.
    BTW, Mercedes ist hier gar nicht so exklusiv. Ohne die genauen Zulassungszahlen zu kennen, aber was ich hier um mich sehe und was auf den Onlineportalen angeboten wird sind Mercedes und BMW die häufigsten ausländischen Autos, gefolgt mit etwas Abstand von VW und Audi.

    Im Anhang der aktuelle Gebrauchtwagenbestand vom japanischen Pendant zu mobile-de (Die Fahrzeugzahlen sind in Klammer angegeben).


    zyon Hier gibt es, wie du vielleicht vor Ort selbst bemerkt hast, für so ziemlich alles eine eingeschworene Gemeinschaft. Im Automobilbereich reicht das von generellen Tuning-Gruppen über spezifische Hersteller bis hin zu ganz konkreten Modellen (sehr populär z.B. Mazda RX7 oder Nissan GT-R).

    Ist immer wieder großartig auf so eine Gruppe zu treffen.


    Wurstsommelier Ich kenne die Flugpreise nicht, aber was ich dir sagen kann (und das kann zyon wahrscheinlich bestätigen), Japan ist günstiger als man denkt. Zum einen ist der Yen sehr schwach und zum anderen haben sich hier Löhne und Preise kaum gesteigert (zumindest nicht in dem Maße wie in DE).

    Was vielleicht in Verhältnis zu DE teuer ist, ist der öffentliche Verkehr, aber Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung sind nichts.

    Meine Eltern haben letztes Jahr die Mühen auf sich genommen und uns besucht. Hotel direkt am Bahnhof (okay nicht in Tokyo, aber der Nagaoka ist auch kein Dorf) hat umgerechnet 56,000 Yen (etwa 360 Euro nach heutigem Kurs) für 8 Übernachtungen für 2 Personen gekostet.

    Und wenn ich mit meiner Frau essen gehe kostet uns das für 2 Personen, je nach Lokal, zwischen 2,000 und 2,500 Yen (etwa 13-16 Euro), und das für Beide zusammen (Wasser oder Tee inkl.) wohlgemerkt.


    ucar.png

    Dafür ist der Benz aber so aufregend wie ein „Schluck Leitungswasser in einer Kurve“. :Geheimnis:


    Wenn ich dort wohnen würde hätte ich mir wahrscheinlich einen Mazda, oder Toyota geholt.

    Naja, ob ein Mazda oder Toyota (in der selben Fahrzeugklasse) in den Kurven besser ist? Ich denke in der Klasse gibts nicht viel was der Giulia das Wasser reichen kann.

    Anstatt nach dem Feierabend wirklich Feierabend zu machen, hab ich mich nochmal ins Auto gesetzt und versucht den Wolken zu entkommen. Ein letzter Versuch nochmal das Nordlicht zu jagen.


    IMG_3690.jpeg

    Klasse Bild. Gerade mit den sich lichtenden Wolken sieht das Bild fast schon surreal, ja irgendwie computergeneriert aus. :like:


    p.s. Wäre sicher noch besser in hoher Auflösung (falls vorhanden)

    Ich musste lange überlegen wie bzw. was ich schreibe, aber einfach nicht schreiben ist gegen meine Natur und da ich auch plane im Forum zu bleiben und das Thema Alfa auch nicht ganz vom Tisch ist, es wird nur etwas länger dauern, ist hier das Ergebnis des Wochenendes.


    Wie zuvor erwähnt war ich in den letzten Tagen im Raum Tokyo unterwegs und habe mir dabei auch 3 Giulias angesehen. Ich habe auch eine Entscheidung getroffen, aber ist es keine der Dreien geworden.
    Eine der Giulias stand bei einem freien Händler und direkt daneben stand ein Mercedes C200 AMG Line mit Panoramadach. Eigentlich hatte ich Mercedes nie auf dem Schirm (weder bei dieser Suche, noch bei einer Autosuche überhaupt) und der Kauf eines Alfas stand auch schon fest, aber aufgrund des Preises habe ich doch einen Blick darauf geworfen und mich am Ende auch dafür entschieden.


    Der C200 ist natürlich keine Veloce und ein Mercedes hat auch nie die Emotionen eines Alfas, aber die Vernunft hat mich umdenken lassen. Der C200 hat fürs selbe Baujahr und der selben Laufleistung einfach mehr Auto für deutlich weniger Geld geboten und das Panoramadach ist etwas was die Kinder extrem feiern (werden).

    Klar, in Sachen Antrieb und Sportlichkeit ist eine Veloce dem C200 deutlich überlegen ist, aber in Anbetracht eines Tempolimits von 100 auf der Autobahn ist das Kriterium am Ende nicht ganz so ausschlaggebend (ich hätte Leistungstechnisch genauso gut mit einer Super mein auslangen gefunden).

    Emotionen und Exklusivität zwar sind zwar klare Pluspunkte für die Giulia, ebenso ist das Design der Giulia (eine italienische Schönheit) dem C200 überlegen, aber beim Thema Ausstattung hat der Mercedes deutlich die Nase vorn und das hat, zusammen mit dem Preis und auch der besseren Verfügbarkeit an Werkstätten am Ende dann den Ausschlag gegeben.


    Wie eingangs erwähnt, das Thema Alfa ist nicht vom Tisch, aber vorerst verschoben. Wird es was neues in ein paar Jahren (anhängig davon was Alfa in Zukunft macht), oder wird es was "altes" als nettes Spielzeug nebenher? Wir werden sehen. Das Leben ist nie Planbar und wer weis was morgen kommt.