Beiträge von Nippon

    Ich hab jetzt so viel gelesen, aber was mich gerade am meisten Interessiert: wo befindet sich eine Giulia preislich bei dir? :popcorn:

    Das variiert natürlich hier genauso wie in DE, aber eine 20er Veloce ist (dem schwachen Yen geschuldet) für 23-30,000 Euro zu haben, wobei man bei den Angeboten je nach Händler nochmals 1-2,000 dazurechnen kann oder muss. Wenns nur um die Zulassung und Grundlegendes geht dann "reichen" +500 Euro, aber dann wird das Auto so wie es dort steht übergeben, ohne Garantie (Gewährleistung wie in DE gibts hier nicht) und ohne sonst was gemacht zu haben. Nur Nummer drauf, Steuer+Rechtliches, "Rest-TÜV und einmal kurz abgespritzt.

    So, nun tut sich wieder was. Ich bin die nächsten Tage in Tokyo und habe mir auch ein bisschen Zeit für "Nebentätigkeiten" eingeplant. In der Gegend wo ich bin gibt es nämlich gleich 3 verschiedene Modelle die man sich ansehen kann wenn man schon mal da ist.

    2020er in Rot

    2020er in Blau

    2019er in Grau mit roter Innenausstattung

    Alle mit ähnlichen Daten und Preisen.

    agucba Weiß geht bei mir gar nicht. Dieses "Ashgrau" oder was das sein soll (irgendwo im Internet habe ich das schon mal gesehen) gefällt mir aber auch, aber die Kombination mit der hellen Innenausstattung ist ein klares NG.


    zyon Ich verstehe was du meinst und denke auch so, andererseits hat meine Frau letztes mal ein schlagendes Argument gebracht: "Ich sehe das Auto länger innen als außen" und da hat sie irgendwie recht. Aber eigentlich bin ich für alle Farben offen, solange es kein weiß ist.

    Rot, da muss ich dir recht geben, steht der Giulia am besten. Das Blau habe ich noch nie live gesehen, soll aber was ich gehört bzw. gelesen habe, extrem schön sein. Grün wäre eigentlich mein Favorit (Grün ist meine Lieblingsfarbe), aber ist, hier zumindest, nahezu unmöglich (wurde nur als Sondermodell angeboten, wenn ich mich recht erinnere auch nur 25 oder 30 Stück).


    Grau ist hier auch populär, wobei die meisten Autos hier weiß sind. Schwarz ist auch hoch im Kurs und wäre, wenn man zwischen Grau und Silber trennen würde, sicher Platz 2. Interessanterweise sind hier aber viele rote Autos unterwegs und auch Blau ist populär und generell bunter als in DE. Das liegt aber sicher auch daran dass die Farbpalette bei den "Kei" (die kleinste KFZ Kategorie die als vollwertiges Auto gesehen werden kann) meist sehr groß ist. Auch Kleinwagen sind oft in vielen Farben zu haben.

    Ab Kompaktklasse dünnt sich die Farbpalette dann wie in DE aus und es wird sehr trist und unbunt.


    Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel und Japaner gelten ja sowieso als etwas abgedreht.

    crown.jpg

    Es haben sich ein paar andere Aufgaben dazwischen gedrängt die mehr von meiner Aufmerksamkeit bedurften, was aber nicht weiter schlimm ist da ich im Winter eh nicht so erpicht darauf bin quer durchs Land zu fahren. Außerdem konnte ich in der Zwischenzeit den Kopf etwas frei machen (in der Euphorie sieht man vieles anderes) und finde dass die Meinung meiner Frau (lieber innen Rot und außen unauffällig) doch besser ist.


    Zwar steht Rot bei mir immer noch hoch im Kurs, aber Vesuvio Grey mit roter Innenausstattung (war übrigens die Kombination welche ich bei der Giluia als erstes gesehen habe) sieht schon sehr elegant aus (Schwarz wäre noch eleganter, aber die Farbe ist mir zu Heikel, vor allem in der Gegend hier kannst du das Auto dann täglich waschen).


    Zeitlich habe ich auch keinen Druck da das derzeitige Fahrzeug seinen Dienst anstandslos verrichtet und, sofern es nicht gerade ein Kampfpreis ist, die Giulias sehr standhaft (also beim Händler) sind. Auch hier ist SUV im kommen und zudem sind Alfa hier generell selten da, teuer in der Anschaffung, teuer im Unterhalt (nur ganz wenige freie Werkstätten gehen an Alfa und die beziehen dann die Teile meist eh über den lokalen Händler) und die Benzinpreise sind seit Dezember um 20% gestiegen.

    Das Problem mit "Hybrid" ist, meiner Meinung nach, dass es schwer vergleichbar ist und jeder gefühlt was anderes macht. Das ergibt ein breites Spektrum von "Hybrid bringt nichts" bis "Hybrid ist echt eine Alternative".


    Ich fahre derzeit z.B. einen Honda Jade Hybrid (ein 1,5t MPV 6 Sitzer) mit einem 1,5L Sauger (130PS) der mit einem 22KW (30PS) Elektromotor zusammenspielt. Rein elektrisch fährt er auf dem Parkplatz (solange man nicht zu doll auf Gas tritt) und bis 80km/h sind recht lange reine Elektrostücke (ohne exzessive Beschleunigung) möglich.

    Mein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 45.000km (4 Jahre, alle Jahreszeiten, alle Services, etc. beinhaltend) liegt bei 5,9 Liter auf 100km.

    Auf kurze Intervalle gesehen (300-400km) liegt der Verbrauch zwischen 4,4L (min) und 8,2L (max)

    VW bzw. der Konzern baut nicht nur preiswerte Autos im Ausland. Z.b. kommt der Touareg aus der Slowakei, und der Audi Q5 sogar aus Mexiko.

    Macht aber nicht nur VW so. Sogar die Japaner haben schon angefangen, Autos die im heimischen Markt (Japan) verkauft werden, im Ausland zu produzieren und dann zu importieren.

    Dies sowohl im günstigen Segment (Honda WR-V, gebaut in Indien), aber auch im oberen Segment. Ich bin damals (muss so um 2020/21 gewesen sein) aus allen Wolken gefallen als mir vom Händler der Honda Accord angeboten wurde und er mir, auf Nachfrage in welchen Werk er gebaut wird, Kleinlaut mitteilte dass dieser in Thailand gebaut würde.

    Danke für die vielen Antworten. Dass es nicht optimal ist habe ich mir gedacht und dass mit dem gemütlich fahren sollte kein Problem sein zumal die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke zwischen 80 und 100 liegt, sofern es nicht regnet, schneit, der Wind geht oder eine imaginäre Gefahr besteht.


    Hi Stefan, heißt das eigentlich im Umkehrschluss, das es mit der 'Vorführer' Giulia geklappt hat ?

    Jein. Ich habe Kontakt mit dem Händler und auch schon mal ein Angebot per Mail bekommen. Insoweit würde es passen, nur Details mag ich nicht per Mail oder am Telefon besprechen weshalb ich schauen muss wann ich vor Ort aufschlagen kann. Außerdem habe ich nun schon zweimal das Erlebnis gehabt dass das was Angeboten (Zustand des Fahrzeugs) nicht der Realität entsprochen hat und deshalb kaufe ich nicht ohne das Fahrzeug direkt gesehen zu haben, schon gar nicht bei der Summe.

    Ich stell mir nun grad die Frage ob es, ohne Komplikationen, möglich oder praktikabel ist , die 4 Sommerkompletträder die normalerweise auf der Giulia sind, gute 200km in der Giulia zu transportieren.

    Sollte ich mich nämlich für die Giulia entscheiden die so weit weg steht, dann müsste ich das Auto entweder zu mir liefern lassen (was recht teuer ist), oder wenn ich es selbst hole die Sommerreifen irgendwie mitnehmen (hab nämlich keine Lust quer durchs Gebirge auf Sommerreifen zu fahren).

    Mal eine logistische Frage.

    Passen in die Giulia, natürlich bei umgelegter Sitzbank, die 4 Sommerreifen (2x 255er und 2x 225 auf 19") rein? Und wenn sie rein passen, passen sie so rein dass man es ohne bedenken machen kann, oder muss man da Tetris spielen und riskiert etwas zu beschädigen?

    Sorry dass ich mal dazwischen funke, aber den Sitzschoner auf der Rückbank, wo hast du den her? Bzw. wie groß ist der und passt der gut rein?

    Ich hab solche auf Aliexpress gesehen, aber da ich noch keine Giulia hier stehen habe, kann ich die Größe bzw. Passform schwer abschätzen.

    Drei Jahre Werksgarantie? Das finde ich ungewöhnlich.

    Ich kenne die Garantiezeiten und Bedingungen von Alfa in DE nicht, aber in Japan hat ein neuer Alfa 3 Jahre / 100,000km Garantie. Da beide Autos vom Vertragshändler sind, wird die Neuwagengarantie übertragen. Diese kann, gegen Aufpreis nochmals um 2 Jahre verlängert werden. Also gesamt 5 Jahre ab EZ.


    Kurioserweise könnte man sogar 6 Jahre draus machen wenn man ein Auto kauft dessen EZ beim Kauf mindestens 24 und maximal 36 Monate zurück liegt, denn dann gibt es von Alfa auf die 3 Jahre Werksgarantie noch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie (ohne Zusatzkosten) oben drauf und man kann die Garantiezeit nochmals um 2 Jahre (gegen Aufpreis) verlängern.


    Klingt zwar kompliziert, aber Garantiebedingungen waren noch nie einfach und verständlich.

    Ja, sind beide identisch. Gleiche Farbe, gleiche Ausstattung, alles. Beide mit Werksgarantie (3 Jahre ab EZ) bis 2026, und beide um 2 Jahre verlängerbar (gegen Aufpreis natürlich) und beide vom Vertragshändler. Unterschied sind eigentlich nur die Kilometer, das A im März zugelassen wurde und B im Juni sowie das A näher ist als B.


    Was ich bei B noch anmerken muss, habe es auch gerade erst per Mail erfahren, ist dass auch B wohl für Probefahrten genutzt wurde.

    Da aber im Angebot 15km stehen habe ich nochmal nachgefragt. Auf die Antwort werde ich mich aber gedulden müssen da der Händler Dienstags und Mittwochs geschlossen hat.


    Im Moment bin ich immer noch unentschlossen da alles seine Vor und Nachteile hat.


    Für A spricht der Preis und dass das Fahrzeug beim Händler um die Ecke (60km) liegt.

    Für B spricht, zumindest bis jetzt, der Kilometerstand und eventuell auch der Preis (der Preisunterschied zwischen A und B könnte eventuell geringer sein als gedacht). Einziger Nachteil (wenns dein einer ist) von B ist, dass der Vertragshändler gute 200km (etwa 3 Stunden) weit weg ist.

    Danke erstmal für die ganzen Antworten und Gedankengänge.


    Thema Vorführwagen bzw. Leihwagen (Werkstattwagen, nicht Mietwagen). Ich habe oder hatte bei sowas auch immer Bauchschmerzen, wobei ich diese in Japan etwas verloren habe.

    Zum einen liegt es daran dass hier in der Regel keine Probefahrten ohne Verkäufer gemacht werden. Schon allein dadurch fahren die Leute schon etwas vernünftiger. Zum anderen liegt es daran dass die Leute hier mit Dingen die einem nicht gehören in der Regel sehr sorgfältig umgehen.

    Hier könnte man schon fast sagen, lieber ein Vorführwagen mit 10,000km, als ein Wagen mit der selben Laufleistung im Privatgebrauch.


    Die, wie hat da jemand geschrieben, Standjule wurde angemeldet und steht seitdem mehr oder weniger nur im Showroom. Also ein Ausstellungsstück, wenn man so sagen will. Befummelt aber nicht gefahren.


    Ich tendiere eigentlich auch zu B, wobei ich da natürlich neben dem höheren Preis auch die anfahrt berücksichtigen muss (wobei ich schon weiter für eine Giulia gefahren bin und mir bei der Option B sicher nicht so ein Reinfall droht).


    agucba Das mit Batterie und Zahnriemen (wenn er denn vorhanden wäre) ist oder wäre machbar, nur geht das in Japan nicht immer ganz so einfach wie in Deutschland. Machbar ist alles, aber alles wird verrechnet. Preise zu verhandeln oder zusätzliche Leistungen für lau zu bekommen ist zwar nicht unmöglich, kann aber recht schwer sein. Meine Erfahrungen dazu reichen von, hart verhandelt aber erfolgreich bis zu keine Chance, lieber auf den nächsten Kunden warten als auch nur einen Ölwechsel ohne Berechnung zu machen.

    Für welche würdet ihr euch entscheiden, warum die Eine oder die Andere nehmen? Würde gerne mal eure Gedanken dazu hören.


    A) Giulia Veloce EZ 03-2023 mit 10,000km

    Vorführwagen und Leihwagen für Giulia Kunden


    B) Giulia Veloce EZ 06-2023 mit 15km

    Wurde nur angemeldet, aber nicht gefahren

    Preis zwischen 3,500 und 4,000 höher

    Ich habe gerade zwei Autos im Auge. Beides Giulia Veloce mit EZ 2023 direkt vom Vertragshändler (nicht der selbe Händler) aber mit einem kleinen Unterschied.

    Eine wurde als Vorfrühwagen und als Leihauto für Giulia Kunden verwendet, und der andere wurde nur angemeldet (vermutlich um Zahlen zu erreichen) und nicht bewegt.
    Für welche würdet ihr euch entscheiden, warum die Eine oder die Andere nehmen? Würde gerne mal eure Gedanken dazu hören.


    Details siehe unten im 1 Beitrag

    Tributo Danke für das Bild. Mit gefällts eigentlich recht gut, wobei ich eher zur roten Innenausstattung der Modelle ab 2022 (oder so) tendiere bei der das Cockpit in Schwarz ist und nur noch die Sitze und Mittelkonsole in Rot (auch wenn damit auch die roten Ziernähte verschwunden sind ;( )

    Ich gebe mich geschlagen. Ich resigniere. (Vorsicht, langer Text)


    Auch diese Giulia hat auf dem Papier (Bildschirm) mehr versprochen als sie am Ende gehalten hat.

    Ich wusste dass der Kotflügel getauscht wurde, dies stand so in der Anzeige, wurde vom Händler per Mail mit Bildern bestätigt und war auch in einem Gebrauchtwagen Check Zertifikat (Innen wie Außenzustand 5 Sterne ohne sichtbare Kratzer oder Dellen, Kotflügel getauscht) bereits erwähnt. Die Reparatur wurde fachmännisch durchgeführt und stellt überhaupt kein Problem dar (war nur eine Bagatelle, aber da es zum Zeitpunkt des "Schadens" ein nagel neues Auto war wurde der Kotflügel nicht ausgebeult und lackiert sondern komplett getauscht).


    Was mir nicht bewusst war und, wenn ich dazu Infos oder Bilder gehabt hätte, auch die Fahrt erspart hätte war ein Lackschaden auf der Motorhaube, schön Mittig und in der Größe des kleinen Fingernagels, der mit einem Lackstift aus-getupft wurde und somit im Sonnenglanz selbst für Leute mit starker Sehschwäche ohne optische Hilfsmittel unverkennbar ist.

    Des weiteren gab es einen Lackschaden an der A-Säule der auf den ersten Blick wie Flugrost aussah, auf den zweiten aber undefinierbar und tief war. Dies auf einer Länge von 15-20 cm über die A-Säule "gesprenkelt".

    Beides nicht im Gebrauchtwagen Check, der von einen externen Firma erstellt wird, nicht erwähnt.


    Natürlich beides keine Weltuntergänge, aber die vorherige Kenntnis davon wäre, gerade in Anbetracht des Zustandsberichts (5 Sterne, ohne sichtbare Kratzer oder Dellen), schon wünschenswert gewesen.

    Im Gespräch mir dem Händler meinte dieser dass man dies natürlich irgendwie richten könnte, aber die Kosten dafür müsse er beim Spengler/Lackierer erfragen, würden aber sicher einiges an Kosten verursachen. Ein entgegenkommen bei den Ausbesserungsarbeiten oder dem Kaufpreis war nicht vorhanden.


    Da ich aber schon aufgrund der so offensichtlichen "Mängel" die nicht angegeben waren ein ungutes Gefühl hatte, der Händler sich auch nicht wirklich auf die Suche nach einer für beide Seiten zufriedenstellende Lösung einlassen wollte und das Schwarz, so geil es auch mit der roten Lederausstattung ausschaut, noch viel empfindlicher auf Fingerabdrücke ist als gedacht (ich hatte schon mal ein schwarzes Auto, aber das war nicht so empfindlich), ist auch diese Giulia nicht zu mir gekommen.

    Dennoch war die Fahrt nicht umsonst. Die Kinder hatten Spaß beim Shinkansen fahren, wir waren wieder mal in Tokyo zum einkaufen und wir haben festgestellt dass Schwarz mit rotem Leder zwar flasht, aber jeder Fingerabdruck zu sehen ist und dass das Rot, auch wenns "auffällig" ist, einfach die Farbe ist die auf das Auto gehört. (BTW, hat schon mal jemand eine rote Giulia mit rotem Leder gesehen? Oder konnte man das gar nicht bestellen)


    Ich resigniere nun, ich gebe mich geschlagen, ich lasse es sein...


    Nein, keine Angst, ich lasse nicht die Giulia sein, aber ich lasse die Sucherei und Reisen durchs Land sein (auch wenns schöne Reisen sind).

    Ich habe/hatte eine Liste mit möglichen Kandidatinnen und habe diese beobachtet. Alle liegen im oberen Bereich des geplanten Budgets, bzw. darüber. Drei davon hatte ich auserkoren zu besichtigen.

    • Die erste Rote die es nicht geworden ist, hatte einen marktüblichen Preis, konnte aber aus schon mal erwähnten Gründen nicht überzeugen.
    • Die zweite Rote, die mir durch die lappen ging, hatte einen marktüblichen Preis (über Budget) und wurde dann plötzlich um umgerechnet über 5,000 Euro reduziert. Leider, und dafür könnte ich mich selbst schlagen, habe ich zu spät bzw. vielleicht auch falsch reagiert und so war sie weg.
      (Um mich nicht selbst zu hassen rede ich mir mit der Erfahrung die ich aus den zwei "Fehlbesichtigungen" gelernt habe nun ein dass auch diese Giulia "versteckte Mängel" hatte und nicht so war wie beschrieben)
    • Die heute besichtige schwarze Giulia hatte einen Preis der leicht unter dem üblichen lag, aber dieser war durch den Wechsel des Kotflügels natürlich erklärbar. Leider war noch mehr dran und dafür war der Preis nicht gut genug (mit den geschätzten Ausbesserungsarbeiten wäre der Preisvorteil auch fast dahin)

    Also werde ich nun, nachdem ich mich um liegengebliebene Arbeit und Wintervorbereitungen gekümmert habe, mit dem örtlichen Händler ein Gespräch suchen. Dessen rote Schönheit liegt vom Preis zwar wie die zweite Rote (beide sind selbes Bj. mit vergleichbarer Laufleistung) vor der Reduktion etwas über Budget, aber da es das Vorführauto bzw. Werkstattauto vom Händler ist kennt er dieses innen wie außen und vermittelt somit ein gewisses Vertrauen. Außerdem hatte der Verkäufer bei der Probefahrt voll gepunktet (sein Auftreten) und wie hier schon geschrieben wurde, eine gute Beziehung zwischen Händler und Kunden ist gerade bei Premium- (Mond-) Preisen die hier in Japan bezahlt werden "müssen" auch viel wert.

    Schauen wir ob wir einen gemeinsamen Nenner finden.

    Ich persönlich tendiere auch zu Alfarot, eben wegen der Konturen und da es ein sattes Rot ist, aber ich will dem Schwarz eine Chance geben. Zumal der Metallic-Effekt recht beeindruckend zu sein scheint (auf den Bildern zumindest). Außerdem ist die rote Lederausstattung recht ansprechend und ich weiß dass meine Frau (typisch Japanerin) eher von der Sorte "nicht zu sehr auffallen" ist (und auffallen tut man hier als Ausländer auch ohne schrilles Auto schon genug).


    Das Misano Blau würde mich auch interessieren da ich vieles darüber gelesen habe, aber Blau ist bei meiner Frau nicht so hoch im Kurs.

    Generell bin ich aber für alle Farben offen, solange es kein Weiß ist und um ehrlich zu sein, solange es kein weiß ist ist jede Farbe annehmbar wenn das Gesamtpaket, also Zustand, Preis usw., passt.


    So wählerisch darf man hier sowieso nicht sein. Derzeit sind 128 Giulila online im Angebot (also alle Baujahre, alle Modelle, alle Farben). Wenn ich nun die Farbe weiß raus nehme bleiben noch 91 Rest. Wenn ich nun auf max. 2 Jahre eingrenze sind es nur noch 25 und wenn ich nun auch alle neuen Modelle raus nehme die ein Virtuelles Cockpit haben sind es nur noch 20 und wenn ich dann auch noch auf Veloce eingrenze (QV wäre geil, ist aber nicht, Diesel und TI will ich nicht), dann sind wir bei 14 im ganzen Land.

    Realistisch gesehen will ich ein Auto live sehen bevor ich es kaufe und da Japan zwar nicht sehr breit, dafür aber sehr lang ist fallen schon wieder ein paar weg. Dann gibt es auch noch eine Finanzministerin die ein großzügiges Budget erteilt hat, aber eben nicht ohne Obergrenze und dann waren es nur nur 6. Vier davon in Rot und Zwei in Schwarz.


    Und da einer der schwarzen "in der Nähe" steht und preislich ein sehr attraktives Angebot darstellt (wenngleich nicht so fantastisch wie der Rote der mir durch die Finger ging), ist es einen Blick wert.

    Werde morgen Abend berichte obs ein Reinfall war, ein "Schau ma mal" oder ein "geil, gekauft".