verdammt, das hätte ich mal ein paar Tage früher finden müssen.
Zu morgen wohl zu knapp und längst ausgebucht....
verdammt, das hätte ich mal ein paar Tage früher finden müssen.
Zu morgen wohl zu knapp und längst ausgebucht....
man(n) gönnt sich ja sonst nix
Mit gönnen hat das nichts zu tun.
Eher mit Prävention. Hatten ja schon die "ölwechsel nach einlaufen" Diskussion
Ich Scheibe eine freie Werkstatt gefunden zu haben, die weiß, was Sache ist. 20km Fahrt- ein Weg. Aber wenn die Inspektion nur die Hälfte kostet, nehme ich das gerne in Kauf.
Zudem: da mein bisheriger als Händler keine Vertrags Werkstatt mehr ist, macht es keinen Unterschied.
Habe gerade mal ermittelt, dass wir in diesem Portal 10862 Mitglieder sind. Das ist im Gegensatz zu anderen schon eine fast intime, manche würden sagen familiäre, Atmosphäre. Das finde ich persönlich eigentlich sehr angenehm, weil es so etwas, gerade in der Sparte des Autos, ja kaum sonst wo gibt. Auch das ist eine der angenehmen Seite die mit unserem Faible für Alfa zu tun hat.
Man könnte ja schon fast von einer elitären grün/weiß/roten Kaste sprechen
Das ist keine Überhöhung, das ist gelebte Realität!
einer der halt Gründe einen alfa zu fahren sehe ich jedes mal wieder an der ampel: mit den 3er und c klasse Fahrer dieser Welt will ich nichts zu tun haben erst recht nicht mit der amg Fraktion. Bei audi auch nichts anders.
Unvorstellbar da in einem Topf geschmissen zu werden.
Darüber hinaus genieße ich es regelmäßig, wenn GTI oder M Fahrer nichts mit dem Kleeblatt geschmückten Fahrzeug Angaben können und an Selbstüberschätzung scheitern. ![]()
Also Porsche ist hier die einzige Ausnahme - Die Autos sind aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben. Top Verarbeitung, Fahrwerk und Motor vom Feinsten. Freund von mir hat seit kurzen einen Targa 4 aus 2017 und das würde ich auch fahren und das mit den 2 Türen hab ich überlesen
Porsche mit >2 Türen ist kein Porsche.
Bei dem Rest gehe ich mit.
![]()
Porsche würde ich auch fahren, keine Frage. Für die leistungs Klasse einer QV für mich aber unerschwinglich. Wenn auch die Wert Stabilität bei einigen gebrauchten Porsche seines gleichen sucht...
20nm sind es
wie war das Zitat eines you tube vloggers: der alfa Fahrer strebt nicht nach dem letzten technischen kniff, sondern nach Fahrerlebnis, dem fühlen der Straße, eins zu werden mit dem Fahrzeug.
Das alles geht einem Audi S4, BMW M3, MB C63 oder Porsche ab. (Der Porsche ist immerhin noch n Porsche, wenn auch kein richtiges Auto, weil nur 2 Türen... )
dito
echt ärgerlich, von daher fahre ich nur noch mit Dashcam
Dito.
Ich hab schon so viel scheiße auf den Straßen erlebt... über 10 jahre Außendienst lassen Grüßen... da ist es mir wurscht, ob das erlaubt ist oder Grauzone oder was auch immer...
kann mir einer verraten wie fest die schraube der ölwanne gezogen werden muss?
NM? Oder nur handfest?
Glückwunsch Josef
Hand shifter in ner QV gibt's nicht oft und wurde auch zeitig eingestellt.
Ich war immer hin und her gerissen zwischen 'echten' fahren und Auto mit schaltwippen.
Letztlich hat die Verfügbarkeit gesiegt und die Tatsache, dass die ZF Auto grandios schaltet.
Mit ein bisserl Erfahrung kann man per Gas Pedal "bestimmen" wann die Automatik schaltet.
Bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Die 13k Schrecken mich schon ab.
Wir steht es denn um die Haltbarkeit?
Auf meiner veloce ti war nach 47500km Interviews der erste Satz bremsen vom Werk...
Lieben Dank
Wenn sie es noch wird. Hab grad Probleme mit den Felgen, sind welche von der QV drauf.
Die können nicht eingetragen werden😡
Lieben Gruss Michael
Erstmal willkommen im Portal!
Also falls du nicht weißt, wohin mit den Felgen, ich brauche noch welche für meine QV zwecks Winterschluffen. Und nen Satz 18 zoller für ne veloce hab ich auch noch...
Aktuell bei 250€.
Sollte es ein Softwareupdate vom Hersteller geben, dann wäre die Anpassung weg, dann müsste ich nochmal bei.
Und dann muss das Update ja die Steuerboxen beinhalten, die die klappen regeln. Ansonsten bleiben die Änderungen bestehen, richtig?
Denn unter Dynamic die klappen schon mal auf haben, unter N ab 5500 Touren und im Race Mode sowieso, würde schon Sinn machen.
23 und 24er Modelle sind ordentlich kastriert worden.
Wenn die Klappen aufgehen, dann hauptsächlich nur zu 50% auch im Race Mode.
Das kann ich anpassen in den einzelnen DNA Modi und dann auch zu 100% freischalten.
Wo liegt der Kostenpunkt?
Was passiert mir denn Änderungen, wenn zb ein software/ Firmware Update bei einer Inspektion gemacht wird?
moin
Ich habe nach einigen Monaten Überlegen bewusst auf die keramik bremsen verzichtet.
Zum einen die Kosten zur Erneuerung sind 5 stellig, zum anderen braucht man die eher nur, wenn man auch Rennstrecke fahren will.
Dass die 300k km halten sollen, wage ich zu bezweifeln. Da muss einer mit erste Hand Erfahrung her.
darum geht's nicht.
Innerhalb der Grenzen halte ich bei "falsch Lieferung" die Möglichkeiten für besser, Beanstandungen zu regeln.
Über Grenze hinweg ein stolperstein mehr...
Im moparshop. cz kostet die 2l Kanne 26.94
Das war mir zu riskant.
mopar ist zwar original... aber ob man das bekommt was drin/ dran/ drauf steht? ... also via CZ.
Gibt's da Erfahrungen?
Hab gerade 10l Selenia 5W40 für etwas über 200€ bestellt. Die lassen sich ihr Öl ordentlich bezahlen
Zu teuer.
https://augustin-group.de/p/selenia-quadrifoglio-5w-40-8281289-5l
ab 50 Euro Versandkosten frei mit Standard DPD
Der Freund aus der KFZ-Welt lebt leider in einer Traumwelt....
Die Fertigungs-Präzision hat wenig Einfluss auf die Reinigung der Bauteile...da finden die Einsparungen statt...
Der Hersteller verlässt sich mehr denn je auf das Öl und den Filter. Nur schlecht für den Kunden, wenn der Dreck erstmal durch den ganzen Ölkreislauf muss und dabei reichlich Schaden anrichten kann.
Die Präzision ist schon besser geworden.
Dass die Hersteller aufgrund dessen und der Kapazitäten moderner Schmierstoffe dann wieder Centbeträge sparen müssen (wollen) ist ja ein anderes Thema.
Also bleibt es dabei: Einlaufen - Öl wechseln! Keinen Falls auf den15k km Inspektionsinterval warten.
...um so besser dass übermorgen die erste Soße durch frische Original Schmierung ersetzt wird.
kann ich verstehen.
Kann mich ja mal melden, falls ich Richtung Süden fahre.
Zumindest ein Besuch in Süd Hessen bei einem Bekannten steht demnächst an...
moin
Stand Ort ist Hannover
Deckel habe ich keine dazu
Och habe dazu mit einem Freund aus der KFZ Welt gesprochen: inzwischen ist die Fertigungs Präzision so gut, dass es im vgl zu zb vor 20 Jahren kaum noch Abrieb/ schwebe Teilchen gibt.
Hinzu kommt, dass die Schmierstoffe/ Öle samt Additive freien so gut sind, dass in Kombi mit den aktuellen filtern ein Tausch nach einlaufen unnötig ist, bzw eher für den Kopf und das gute Gefühl.
Stand der Wagen beim Handel längere Zeit schaut die Sache anders aus: nach 1 Jahr absehen die Additive nicht mehr optimal und die Bindung der schwebe Teile löst wohl nach. Dann kann ein Wechsel son machen.
Ich habe ne Zertifizierte Werkstatt gefunden, die nach Wartungs plan arbeitet und die Garantie bleibt gewahrt.
Kostet die Hälfte wie die alfa Werkstatt, die übrigens sich keine Vertrags Werkstatt mehr ist.
Öl und Filter etc bringe ich übriggeblieben selbst mit.
beachtliche sammlung!
apropos, wie schwer ist es an die schraube zum ablassen zu kommen?
Hab noch keinen Blick riskiert