Die 13k Schrecken mich schon ab.
Wir steht es denn um die Haltbarkeit?
Auf meiner veloce ti war nach 47500km Interviews der erste Satz bremsen vom Werk...
Die 13k Schrecken mich schon ab.
Wir steht es denn um die Haltbarkeit?
Auf meiner veloce ti war nach 47500km Interviews der erste Satz bremsen vom Werk...
Lieben Dank
Wenn sie es noch wird. Hab grad Probleme mit den Felgen, sind welche von der QV drauf.
Die können nicht eingetragen werden😡
Lieben Gruss Michael
Erstmal willkommen im Portal!
Also falls du nicht weißt, wohin mit den Felgen, ich brauche noch welche für meine QV zwecks Winterschluffen. Und nen Satz 18 zoller für ne veloce hab ich auch noch...
Aktuell bei 250€.
Sollte es ein Softwareupdate vom Hersteller geben, dann wäre die Anpassung weg, dann müsste ich nochmal bei.
Und dann muss das Update ja die Steuerboxen beinhalten, die die klappen regeln. Ansonsten bleiben die Änderungen bestehen, richtig?
Denn unter Dynamic die klappen schon mal auf haben, unter N ab 5500 Touren und im Race Mode sowieso, würde schon Sinn machen.
23 und 24er Modelle sind ordentlich kastriert worden.
Wenn die Klappen aufgehen, dann hauptsächlich nur zu 50% auch im Race Mode.
Das kann ich anpassen in den einzelnen DNA Modi und dann auch zu 100% freischalten.
Wo liegt der Kostenpunkt?
Was passiert mir denn Änderungen, wenn zb ein software/ Firmware Update bei einer Inspektion gemacht wird?
moin
Ich habe nach einigen Monaten Überlegen bewusst auf die keramik bremsen verzichtet.
Zum einen die Kosten zur Erneuerung sind 5 stellig, zum anderen braucht man die eher nur, wenn man auch Rennstrecke fahren will.
Dass die 300k km halten sollen, wage ich zu bezweifeln. Da muss einer mit erste Hand Erfahrung her.
darum geht's nicht.
Innerhalb der Grenzen halte ich bei "falsch Lieferung" die Möglichkeiten für besser, Beanstandungen zu regeln.
Über Grenze hinweg ein stolperstein mehr...
Im moparshop. cz kostet die 2l Kanne 26.94
Das war mir zu riskant.
mopar ist zwar original... aber ob man das bekommt was drin/ dran/ drauf steht? ... also via CZ.
Gibt's da Erfahrungen?
Hab gerade 10l Selenia 5W40 für etwas über 200€ bestellt. Die lassen sich ihr Öl ordentlich bezahlen
Zu teuer.
https://augustin-group.de/p/selenia-quadrifoglio-5w-40-8281289-5l
ab 50 Euro Versandkosten frei mit Standard DPD
Der Freund aus der KFZ-Welt lebt leider in einer Traumwelt....
Die Fertigungs-Präzision hat wenig Einfluss auf die Reinigung der Bauteile...da finden die Einsparungen statt...
Der Hersteller verlässt sich mehr denn je auf das Öl und den Filter. Nur schlecht für den Kunden, wenn der Dreck erstmal durch den ganzen Ölkreislauf muss und dabei reichlich Schaden anrichten kann.
Die Präzision ist schon besser geworden.
Dass die Hersteller aufgrund dessen und der Kapazitäten moderner Schmierstoffe dann wieder Centbeträge sparen müssen (wollen) ist ja ein anderes Thema.
Also bleibt es dabei: Einlaufen - Öl wechseln! Keinen Falls auf den15k km Inspektionsinterval warten.
...um so besser dass übermorgen die erste Soße durch frische Original Schmierung ersetzt wird.
kann ich verstehen.
Kann mich ja mal melden, falls ich Richtung Süden fahre.
Zumindest ein Besuch in Süd Hessen bei einem Bekannten steht demnächst an...
moin
Stand Ort ist Hannover
Deckel habe ich keine dazu
Och habe dazu mit einem Freund aus der KFZ Welt gesprochen: inzwischen ist die Fertigungs Präzision so gut, dass es im vgl zu zb vor 20 Jahren kaum noch Abrieb/ schwebe Teilchen gibt.
Hinzu kommt, dass die Schmierstoffe/ Öle samt Additive freien so gut sind, dass in Kombi mit den aktuellen filtern ein Tausch nach einlaufen unnötig ist, bzw eher für den Kopf und das gute Gefühl.
Stand der Wagen beim Handel längere Zeit schaut die Sache anders aus: nach 1 Jahr absehen die Additive nicht mehr optimal und die Bindung der schwebe Teile löst wohl nach. Dann kann ein Wechsel son machen.
Ich habe ne Zertifizierte Werkstatt gefunden, die nach Wartungs plan arbeitet und die Garantie bleibt gewahrt.
Kostet die Hälfte wie die alfa Werkstatt, die übrigens sich keine Vertrags Werkstatt mehr ist.
Öl und Filter etc bringe ich übriggeblieben selbst mit.
beachtliche sammlung!
apropos, wie schwer ist es an die schraube zum ablassen zu kommen?
Hab noch keinen Blick riskiert
Öl, arbeitsZeit, Filter und schraube samt dichtung.
Würde es ja selber machen, meine Connections sind aber 350km weg, was die Nummer relativiert...
Ja, der M Motor darf nach 1.5 oder 2 kurz in die Werft.
Überraschenderweise greift die Alpine A Firma auf die selben Teile zurück und braucht es nicht...
Schaden wird es nicht, auch wenn die 700 Euro schmerzen.
Aber hey, niemand hat gesagt, dass 500 PS günstig im Unterhalt sind...
ja, solche Werte sind möglich, liegen aber keinesfalls in der Natur des Fahrzeugs!!
Hallo Gemeinde
Meine QV hat nu 1700km runter und laut WartungsPlan steht der nächste Öl Wechsel bei 15k km an.
Ist ein frühzeitiger Wechsel der erst Befüllung ratsam?
Auch vor dem Hintergrund, dass die Befüllung möglicherweise schon etwas länger in der wanne steht: Stand Zeit beim Handel und so...
Da ich den Wagen länger als 50k km fahren will, bzw sogar von Verkauf komplett absehen möchte, hab ich einen Termin bei der Werkstatt.
Unnötig? Oder ratsam?
Ich würde sagen der Wagen ist zu teuer.
Meine veloce ti (MY22) laut schwacke 33k, bei 47k km. Die 8k Euro würde ich ausgeben und du hast ein deutlich besseres Auto.
Hallo zusammen
Durch den Tausch von giulia veloce TI zu QV habe ich einen Satz 18 zoll Räder über, incl Sensoren.
Aktuelle Bereifung mit Falken Winterreifen ist grenzwertig und sollte ersetzt werden.
Die Felgen an sich sind in gutem Zustand.
Nur 2 kleine Kratzer, für die man schon genau hin schauen muss.
Siehe Bilder. Hab bei Bedarf auch noch Einzelbilder der Reifen.
Meine Preis Vorstellung liegt bei 350 Euro.