Beiträge von trustno1

    Hallo,


    dass mein Stelvio eine Diva ist weiß ich schon länger. Wir sind gerade auf Urlaub mit dem Wagen und seit geraumer Zeit zischt er beim Beschleunigen. Mit dem ‚A‘ Modus ist es nicht wirklich wahrnehmbar, aber bei ‚N‘ und ‚D‘ doch sehr deutlich.

    Was könnte das sein? Öllache war noch keine unter dem Auto ;)

    Danke!


    schöne Grüße

    Hallo, ich habe 2 Alfa Services über das AlfaConnect Portal vor einer Woche gekauft. Bisher jedoch sind diese nicht in der App erscheinen bzw. die Navifunktion. Wie lange dauert so etwas? Im Dashboard sehe ich die aktiven Services, jedoch unter Services bzw. in der App ist davon nichts zu sehen :/

    Danke!


    schöne Grüße

    Die absolut gleichen Temperaturen wirst du nie erreichen.

    Bei trommeln oder nicht angetriebenen Rädern ist ein kurzer Nachlauf möglich. Bei angetriebenen Rädern ist ein nachlaufen nicht möglich da die gesamte Antriebseinheit dran hängt.

    Also alles gut? ;)

    Danke!

    So kurze Probefahrt:

    • 17 Grad Außentemperatur
    • 17,5 Grad Scheibe beim Wegfahren

    Nach ca. 8km:

    • 36 Grad Scheibe Fahrerseite (wenig gebremst)

    Nach weiteren 4km mit 100kmh Landstraße:

    • 46 Grad Scheibe Fahrerseite (wenig gebremst)
    • 32 Grad Felge Fahrerseite

    Nach weiteren ca. 4km Stadt (paar mal gebremst):

    • 57 Grad Scheibe Faherseite
    • 40 Grad Scheibe Beifahrerseite

    Das Messgerät ist halt so ein billiger Infrarotthermometer. Ich hab auch mal 64 Grad bei der Scheibe gemessen...


    Bei dem Test 10kmh fahren und auf Leerlauf schalten, habe ich nichts bemerkt, der Wagen wird rollt aus und steht nach ein paar Metern? Ruckartig bleibt er nicht stehen.

    Beim Räderwechseln waren beide Seiten gleich "leichtgängig".


    Danke!


    Edit: Es hat sich heute aber auch nicht heiß angefühlt ;)

    Man kann selber wechseln wenn man entsprechendes „Werkzeug“ zur verfügung hat und weis auf was man achten muss. Ein Hobby Bastler der nur an älteren Fahrzeugen gearbeitet hat würde das aber mit entsprechender Unterweisung hin bekommen.

    ok, also doch schaffbar, bin kein Anfänger. Da du ja KFZ-Meister bist, ist es normal, dass das Rad fast nicht weiterläuft? Bei meinen bisherigen Fahrzeugen lief das immer ein paar Runden weiter. Aber waren immer Schalter und reine FWD.

    Danke!

    Gibt es keine Möglichkeit das selbst zu "Resetten", dass der Sattel aufmacht? Im Menü gibt es zB so eine Option, aber die ist nur für die hinteren Bremsen oder? Mir hat die Fachwerkstätte beim Wechsel erklärt, dass man die Scheiben und Beläge nicht selbst wechseln kann, da man was zurücksetzen muss.


    Edit: es werden beide gleich heiß. Und ja nach 10km fahren sind diese definitv heiß.

    "Im Vorbeigehen die Hitze spüren" ist jetzt nicht eine überall anerkannte Prüfmethode für heiße Bremsen.


    Ich würde da wenigstens mal an die Felge packen mit den Griffeln - dabei beide Seiten und vorne/hinten vergleichen. :joint:

    habe ich, die Felgen sind warm, vorne sind beide Seiten gleich „heiß“. Ach ja beim Wechseln der Räder ist mir aufgefallen, dass die Räder sich zwar drehen lassen, aber nicht nachlaufen. Bei meinem alten Auto vorher hat sich das Rad schon ordentlich weitergedreht, aber war natürlich ein Schalter und schon gar kein AWD…

    Naja, man bremmst ja auch mehr Masse?

    ja das dachte ich mir auch schon, das Vergleichsfahrzeug ist ein Puma ;) Aber der ist dafür wirklich eiskalt im Vergleich da kann man sogar die Scheibe berühren… Ja klar ich habe damit auch einige male gebremst ;)

    Hallo,

    ich habe bei einer Vertragswerkstätte die vorderen Scheiben und Belege bei meinem Stelvio tauschen lassen. Schon gute 3 Monate her, aber mir fällt leider seither auf, dass die Bremsen richtig heiß werden. Dh beim Vorbeigehen spüre ich richtige die Hitze. Ist das normal? Ich kann nicht sagen ob das vorher auch so war, ist mir jedenfalls nie aufgefallen und ich hab den Wagen noch nicht so lange. Beim Vergleich mit dem Wagen meiner Frau, natürlich ganz ein anderes Auto und ein Kleinwagen, sind die vergleichsweise kalt bei der selben Strecke.

    Danke!


    schöne Grüße


    Edit: Zur Zeit ausschließlich Stadtverkehr

    Bei mir ist das auch einige Mal beim morgendlichen Kaltstart aufgetreten.

    Da ersten paar mal wurde auch kein Fehler angezeigt.

    Irgendwann hat dann doch die Motorkontrollleuchte geleuchtet.

    Nach dem Tausch der Multiair Einheit ist nun alles gut.

    danke! Kann ich nur hoffen es tritt bei mir auch auf. So macht niemand etwas...

    So, der Mechaniker war echt nett und top, aber es war kein Fehler hinterlegt. Er hat die Parameter gelöscht und wenns wieder kommt muss ich ihn über Nacht stehen lassen. X/

    Also unter der Abdeckung ist alles sauber und in Ordnung. Ein Thread mit "MultiAir defekt" hat genau die selben Probleme beschrieben... Jackpot. Kann das Diagnosegerät das auslesen? Ich selbst erhalte ja keinen Fehlercode am Display.