Beiträge von Agonoize

    Ich habe ihn getestet in Pisa am Media Drive……gefahren Stadt, Autobahn, überland etc wir konnten nur den 270 PS testen….. hast du eine Frage? Vielleicht kann ich sie beantworten

    Vielen Dank fürs Angebot - der PHEV kommt für mich nicht in Frage, mich hätte der mild-Hybrid interessiert. Hatte ihn mit 160 PS mal als Ersatzwagen als mein Stelvio in der Werkstatt war. Und da fand ich eben das Zusammenspiel E/Verbrenner und vor allem die Arbeitsweise des Doppelkupplers eher 3-

    Ich habe mir den "Test" auf motor1 nun schon 3x durchgelesen und finde noch immer keinerlei Information die darauf hindeutet, dass hier jemand den aktuellen Tonale tatsächlich gefahren / getestet hat.

    Es steht nur drin, dass und warum er bis jetzt nicht erfolgreich war, was geändert wurde und die Wahnsinnserkenntnis, dass der Mildhybrid nun 175 PS hat, weil man Verbrenner und E-Unterstützung zusammenrechnet und dass der Plug-In-Hybrid deutlich weniger Verbrenner-Leistung hat.

    Und? Wie fühlt sich das an? Fährt der Tonale anders als bisher? Schaltet er schneller? Nichts.


    Also, weiter warten auf einen echten Test....

    Die Sitze sind standardmäßig 6-fach verstellbar (hoch/runter, vor/zurück Sitzfläche und Neigung der Lehne). Bei meinem Stelvio war die 8-fach Verstellung (also zusätzlich Sitzneigung) Bestandteil eines Pakets


    VELOCE-INTERIEUR PAKET 2
    ● Armaturentafel und Türverkleidungen mit Leder bezogen
    ● Fahrer- und Beifahrersitz 8-fach elektrisch verstellbar, Fahrerseite mit Memory-Funktion
    ● Sitzheizung hinten

    Beschränkt sich dieses Poltern hinten rechts eigentlich auf die adaptiven Stoßdämpfer? Ich glaube bisher nichts davon bei den normalen Stoßdämpfern gelesen zu haben. Und Gott sei Dank tritt das bei meinem Stelvio MY22 mit knapp 20.000 Km nicht auf 🙏🙏🙏

    Ich kann nur soviel sagen: Meine Giulia Veloce von Ende 2017 hatte "normale" Dämpfer - da war absolute Ruhe. Mein Stelvio Veloce von 2021 hat die aktiven Dämpfer - und da rumpelt es seit dem ersten Tag

    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen: es sind eher nicht die Dämpfer. Mein Stelvio MY2021 hatte das Poltern von Anfang an. Dann hat man bei unter 5.000 Kilometern die Dämpfer auf Garantie getauscht - keine Änderung, es poltert weiter. Koppelstangen wurden auch kurz danach getauscht - nix, es poltert weiter. Das Autohaus, bei dem ich Kunde bin, hat sich wirklich extrem gekümmert, die sind durch die Gegend gefahren mit einem Mechaniker im Kofferraum, haben die Heckklappe justiert, Radkästen inspiziert...Ergebnis: Es poltert weiter :-(.... Beim Tüv 2024 auch keinerlei Auffälligkeiten vom Fahrwerk, alles bestens - ich für meinen Teil habe aufgegeben. Radio lauter, weghören! Kotzt mich zwar immer mal wieder an aber gut. Jetzt ist eh keine Garantie mehr drauf und ich rumpel weiter.

    Also, das mit der heizbaren Heckscheibe ist hier schon seit Jahren ein Thema. Wenn die Batterie nicht komplett geladen ist, ist die Komfortelektrik (Heckscheibe, Spiegel...) ohne Funktion. Hatte ich bei meiner Giulia von 2017 und auch wieder bei meinem Stelvio MY 21.Man kann da wohl einen Schwellenwert verändern lassen (so hatte ich das verstanden). Habe ich aber nicht machen lassen, nach ner strammen Autobahnfahrt gings immer wieder für eine Weile

    Wahnsinn. Auf beiden Seiten oder nur auf einer?

    Auf beiden Seiten. Hatte zu dem Zeitpunkt keine 5.000KM drauf.

    Jetzt sind 25.000 und es rappelt, vor allem wenns kalt ist und bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 20 und 60 km/h. TÜV hatte auch nichts zu bemängeln. Bin nach vielen Alfas wirklich sehr enttäuscht. Ein ansonsten so gutes Auto rappelt vom ersten Tag an mehr als meinem Sohn seine 8 Jahre alte giulietta mit 120.000KM

    Update von meiner Seite: Stoßdämpfer erneuert - Poltern unverändert. Ich werde mir demnächst mal einen großen Parkplatz suchen, einen Kumpel schnappen und mich selber während der Fahrt in den Kofferraum setzen....vielleicht komme ich der Ursache dann näher.


    Kann mir nicht vorstellen, dass es bei mir ebenfalls die Kunststoffabdeckung ist wenn die Dämpfer getauscht wurden. Das hätte man dann ja gesehen(hoffe ich mal)

    Ja, leider scheint der Tausch der Stoßdämpfer nichts zu bringen, bei mir polterts trotzdem unvermindert. Werkstatt hatte das Auto schon bestimmt 5x auf der Bühne und einmal bin ich auch mit dem Meister auf der Rückbank bei umgeklappter Lehne gefahren - man hat nichts gefunden :(

    Heckklappenverkleidung und die linke Seitenwand habe ich auch demontiert, da ich dachte das Domlager läge dahinter.

    Ich habe überall mal dran gewackelt, alles fest…….

    Wie schon vorher geschrieben, mit demontierten Dämpfer waren die Geräusche weg.

    Sag mal AGONOIZE, haben die deine Domlager beim Dämpfertausch auch mit erneuert?

    Nicht, dass ich wüsste. War alles Garantie, die haben gesagt, Dämpfer hinten getauscht, mehr nicht.

    Die Blechverkleidungen sollte man auch prüfen, am Unterboden.

    Ja, wurde auch gecheckt. Und die Bodenmatte im Kofferraum wurde auch rausgenommen, da Heckrollo usw. Und alle Dichtungen der Heckklappe mit Silikon behandelt. Hilft alles nix. Auto hat 24.000KM, und wie gesagt ist das Poltern schon immer. Sehr nervig

    Ich habe mit meinem Stelvio Veloce Benzin, MY 2021, eine ganze Odyssey hinter mir: Vom ersten Tag an poltert es von hinten, so im Geschwindigkeitsbereich 10-50 Km/h . Da reicht schon eine kleine Unebenheit oder eine etwas erhabene Markierung auf der Straße. Und ja, habe auch den Eindruck, im Sommer, wenns warm ist, ist das Geräusch deutlich geringer. Getauscht wurden schon die (aktiven) Stoßdämpfer hinten und die Koppelstangen. Gebracht hats überhaupt nix :(

    Also, ich klinke mich hier auch mal ein. Ich hatte eine Giulia Veloce EZ August 2017 - schon bei dieser hat die Klimaanlage sehr komische Dinge gemacht. Morgens erstmal geheizt wie wild (Zuheizer) und plötzlich kam eisig kalte Luft vor allen aus den Ausströmern im Armaturenbrett, auch wenn es draußen nur 10 Grad oder sogar weniger hatte.

    Erst so ab einer Einstellung um die 24 Grad wurde die Luft etwas weniger kalt und hat dann darüber auch geheizt.

    Seit 3 Jahren (August 2021) habe ich einen Stelvio Veloce und was da an eisig kalter Luft kommt (Kompressor aus, herbstliche Morgentemperaturen) ist erschreckend. Ich drehe dann gleichmal auf über 25 Grad, dann kommt so laaangsam warme Luft.

    Bei beiden Modellen habe ich das reklamiert - auch hier: Ohne Befund.

    Ach ja, sind beides Benziner mit 280 PS

    Also die „Connect Box benötigt Wartung“ Meldung hab ich sporadisch auch schon mal. (Etwa 3-4 mal in den letzten zwei Jahren) meistens nachdem das ganze Ding sich warum auch immer neu startet, merkt man das der Bildschirm länger schwarz bleibt und dann das sich drehende Alfa Logo kommt. Danach aber alles wieder I. O.

    Ja, genau so ist es bei meinem Stelvio MY 21 auch - man wartet und wartet bis das Infotainment gestartet ist - dann kommt die Meldung, dass die connect box Wartung benötigt. ISt dann aber wieder weg und kommt oft erst nach mehreren Monaten wieder