Neuere Alfa NTFS, also Alfa Connect. Steht doch genau so in der Anleitung 🤦🏼♂️Meine MY24 mit NTFS alles super
Competizione MY23 >>> EXFAT.....
Neuere Alfa NTFS, also Alfa Connect. Steht doch genau so in der Anleitung 🤦🏼♂️Meine MY24 mit NTFS alles super
Competizione MY23 >>> EXFAT.....
Alles anzeigenDas ist die aktuelle Anleitung auf der Mopar Seite.
müssen vor dem Abspeichern auf dem USB-Stick extrahiert werden.
Überprüfen Sie, ob der USB-Stick leer, neu oder neu formatiert ist, dass es FAT32 oder exFAT für das Uconnect-Radio (Größe von 32 GB bis 64 GB) oder NTFS für Alfa Connect-Radio (Mindestgröße 32 GB) hat und genügend Speicherplatz zum Speichern der Karte und der Lizenz vorhanden ist.
Speichern Sie die Karten- und Lizenz-Dateien auf dem USB-Stick, ohne für diese einen
Habe eben gleich mein Naviupdate gemacht > nix extrahieren > BIN Datei & Lizenzfile direkt auf Stick > (kein Ordner anlegen).
Dann müsste aber NTFS korrekt sein. Zumindest konnte ich so das letzte Kartenupdate installieren.
Neuere Alfa > exfat
Wie lange hat das Update bei dir gedauert?
Hab bei meinem (2019) es mit NTFS Format probiert aber er kann die BIN Datei nicht lesen.
Ca. 20 min. > Stick Formatieren mit EXFAT >
Ich bin gerade dabei das Update zu installieren. Das scheint nun offensichtlich auch nur mit eingeschalteter Zündung und ohne laufenden Motor zu funktionieren.
Bei mir wird vor der Installation darauf hingewiesen dass der Motor aber laufen muss.....
Hi,
hab es heute 3 mal versucht, leider erfolglos.
Hat immer nach ca. 15 min. abgebrochen weil irgend eine Datei nicht geöffnet werden konnte.
Jedes mal Stick exFat formartiert und die bin Datei neu runtergeladen.
Was fuer ein Jahrgang hat dein Auto ?
Alles anzeigenTja Leute,
ich glaube, das wenn Dummheit weh tun würde wäre ich die ganze Zeit am schreien vor Schmerzen.
Ich habe die ganze Zeit den Stick auf exFAT Formatiert. Bin die ganze Zeit davon ausgegangen das ich ein Uconnect Radio habe.
Gestern abend kam die erläuchtung das es ein Connect Radio ist, nachdem ich den beitrag vom "MagicGrigio" gelesen habe.
Nun auf NTFS formatiert und siehe da, hat auf anhieb geklappt.
Danke euch!
Die neueren Modelle gehen nur mit EXFAT, bei älteren Modellen ist NTFS angesagt...
Reicht denen das exFat Format oder will er FAT32? Hatte das die woche z. B. an nem neuen Astra L. Da ging es nur mit einem FAT32 Formatierten USB Stick
Musst mit EXFAT formatieren, FAT32 ist nur für Dateien bis 4 GB
Technisch kann das nur zwei Sachen sein, der Chipsatz der den Flashspeicher betreibt ist inkompatibel oder das Dateisystem des USB-Stick ist etwas anderes als NTFS/Fat32. Chipsatz ist unwahrscheinlich, weil jedes USB Gerät standard Protokolle hat.
Ich würde z.B. mal stumpf davon ausgehen das ein USB-Stick der mit einem Apple Computer gelöscht und neu beschrieben wurde nicht geht wegen dem Apple Dateisystem.
Da muss ich Dich leider eines besseren belehren - mit dem Apple Dateisystem hat dies genau gar nichts zu tun - mit jedem Apple Computer kann ich Festplatte, Stick usw mit EXFAT, FAT32 etc formatieren. Der Stick, welcher Probleme machte im Alfa funktioniert jetzt wieder bzw, es war mein Fehler - steckt man den Stick ein wenn alles schon hochgefahren ist kann das System ihn nicht mehr einlesen und der Sound geht nicht - ist der Stick allerdings bereits eingesteckt und dann startet man die Systeme mit oder ohne Fuss auf der Bremse wird der Stick eingelesen und alles funzt einwandfrei. Btw, der Stick ist mit einem MacMini (Apple) formatiert worden....
Hallo zusammen
Unerklärlicherweise funktioniert mein ursprünglich funktionierender Stick in der Giulia (MY23) nicht mehr . (Am Computer geht er aber problemlos, also nicht defekt)
Da ich gelesen habe in der Anleitung gibt es Sticks die nicht gehen sollen. Da ich kein Bock habe mir ein Stick zu kaufen der dann wieder nicht funktioniert meine Frage an Euch -
Welche USB-Sticks funktionieren bei Euch (Marke) ??
Danke für Info
.......Version 23 (überspringt offenbar Version 22 ?)
Edit :
- Es ist nur West Europa dabei (MAP50434). Ost Europa scheint aussortiert zu sein.
- Die Anleitung hat sich Alfa auch geschenkt, nix dabei (Instructions). Wird wohl gleich sein, Bin Datei & Lizenfile auf Stick und hoplahop ![]()
Das sind nicht 306 NM, sondern 306 lb. ft. Diese muss man dann in NM umrechnen und das sind 414.88. Wenn also diese 306 lb. ft. in dieser Pressemitteilung stimmen sollten, hat das MY25 in Nordamerica ca. 15 NM mehr.
Die Bezeichnung/Reihung der Modelljahre ist bei denen anders. Deren MY24 hat als Sondermodell Competizione und MY25 eben Tributo Italiano.
Stimmt. Ich habe die ib.ft auch so umgerechnet und bin auch auf 414 nm gekommen. Aber ich habe es falsch geschrieben. Gespannt bin ich ob es auch in Europa mit mehr Drehmoment kommt.
Edit : Sehe gerade die hatten schon immer 415 NM Drehmoment in den USA, also nix neues..
Scheinbar besseres Drehmomen t(306 NM) & 5.1 Sec 0-100 soll Modell 2025 auch haben
https://media.stellantisnorthamerica.com/newsrelease.do?id=26178&mid=1
Leider gibt es seit März diesen Jahres keine aktualisierten Karten mehr. Die Gründe dafür wären interessant.
Inzwischen funktioniert bei mir die Anzeige der Kartenupdates (Nachdem ich auf Anweisung Hotline ein neues Konto eröffnet hatte)
>>> Mich wuerde auch interessieren weshalb da keine neuen Kartenupdates kommen, propagiert wurde ja 4 updates pro Jahr....
Alles anzeigenGiulia Q MY 22:
Nur der USB Port unter der Klimaregelung ist für Android Auto.
Die anderen Anschlüsse unter der Armlehne sind für's Laden oder einen USB Stick mit Musik.
Android Auto funktioniert dort nicht.
Wireless Adapter hat ein Problem: Der USB Port unter der Klima hat Dauerstrom.
Auch bei Zündung aus wird hier permanent die Batterie zusätzlich entladen.
Also bleibt das klassische Kabel.
Zur Info:
Was ich neulich als Problem hatte, Android Auto erschien nicht mehr im Display.
Fehlermeldung im Telefon war:
"Kabel überprüfen, evtl. neues Kabel nehmen, Verbindung mit dem Fahrzeugdisplay nicht möglich."
Kabel getauscht, kein Effekt.
Adroid Auto neu installiert, kein Effekt.
Anderes Telefon probiert, funktioniert.
Eigenes Handy runtergefahren und neu gestartet (lief seit 4-5 Monaten am Stück), dann nochmal probiert, funktioniert....
Manchmal sind die einfachen Dinge einfach zu nah.
Scheint bei der MY23 genau andersrum zu sein - nur der USB Port unter der Armlehne ist für Android Auto/Musik USB. Der Anschluss unter der Klimaregelung geht weder für Musik noch für Android, ist für das laden
Herzlichen Dank für die Info
Da Maps Mopar nach wie vor keine Updates anzeigt die Frage - gibt es bereits ein neueres Update als Vers 21 ?
Thx für Info
Hat die Giulia MY23 keinen USB-Anschluss unter der Klimaregelung mehr? Bei meinem Stelvio MY22 funktioniert über den GAA auch.
Doch - hat sie - ist gemäss Anleitung aber nur zum Laden der Devices (funktioniert auch nur dafür - getestet)
Hast du mal den USB-Anschluss für den USB-Stick in der Armlehne ausprobiert?
Den Launcher kannst du auf deinem Smartphone im GAA-Menü anpassen.
Sorry, aber die meisten Benutzer werden wohl Musik über Spotify oder ähnliches über GAA streamen. Wenn GAA läuft, ist das quasi ein eigenes OS für das Infotainmentsystem.
Salve - habe es nicht richtig geschrieben - gemeint war der USB Stick Anschluss in der Armlehne (welcher auch funktioniert) - Wenn ich mein Android Phone in dem USB Anschluss in der Armlehne einstecke muss ich ja mein Musik Stick entfernen, d.h ich kann ja nur entweder das Smart Phone anschliessen oder ein Musik Stick, aber nicht beides da ja nur ein Anschluss vorhanden ist (die anderen beiden Anschlüsse sind ja nur zum laden gedacht).
Hallo zusammen
Habe mal Android Auto in der Giulia MY23 angetastet
Dabei ist mir (negativ) aufgefallen
- Der Kabelanschluss funktioniert ja nur in der Mittelkonsole und frisst mir den Platz für den Musik Stick weg. Das heisst, wenn Android Mobile angeschlossen - kein Sound per USB möglich da besetzt....
Bisschen Schrott, nein ??
Meinungen ?
Gruss, Andre
PS - Die Musik App und div. andere Apps, werden im Launcher nicht angezeigt, Musik via Android Mobile geht aber, Steuerung dessen jedoch nur via Android Mobile möglich da wie erwähnt App nicht am Screen bzw Launcher erscheint, auch bisschen na ja....
Edit : Habe Entwicklermodus in Android Auto angepasst (unbekannte quellen) hat aber nix gebracht, Launcher will nicht mehr anzeigen
Bei mir (MY 2019) sind die Anzeigen ganz anders, nämlich:
Menu Kombiinstrument.jpgAnzeige 1 bei DNA.jpgAnzeige 2 bei DNA.jpgAnzeige 3 bei D.jpgAnzeige 3 bei N.jpgAnzeige 3 bei A.jpg
Ja, die aktuellen Anzeigen sehen ganz anders aus. ändert halt immer wieder mal von Jahr zu jähr
Alles anzeigen
Das oben ist aus dem aktuellen amerikanischen Handbuch. Man sieht beim genauen Hinsehen 20 km/l
Mein 2020er geht auch nur bis 15 l/km.
Die Bilder hier habe ich eben gemacht. Falls es beim digitalen Tacho genauso ist weiss ich nicht!
Super, vielen Dank für die Info. Immerhin habe ich jetzt eine Idee wo im Menü suchen muss. Grzzz Andre
Gehts's um diese Anzeige? Die kann man sich anzeigen lassen...
Und wie genau - in welchem Menü ?
Hast du MY23 oder MY24 mit volldigitalem Tacho?
MY23 mit volldigitalem Tacho
Wenn ich auf das Knöpfchen am Scheibenwischerhebel drücke, kann ich mich bis zur Anzeige des Momentanverbrauchs durchdrücken (das Fahrzeug stand bei Aufnahme des Fotos).
wenn ich auf diesen knopf drücke wechselt bei mir beim durcdrücken die Tachoanzeige
Hallo Leute
Habe die Betriebsanleitung gewälzt und im Netz gesucht...
...vielleicht bin ich ja einfach zu doof das zu finden 
Wie kann ich den die Anzeige 'momentaner Benzinverbrauch' auf das Display bringen.....wo und wie stelle ich das ein ? Finde einfach nix zum Thema, grummel...
Danke für Hilfe
Grz Andre 