Ich werde die Windgeräusche beim nächsten Service erwähnen.
Vielleicht hat die Werkstatt ja einen Lösungsansatz
Beiträge von PaddyS
-
-
Ich habe ab 200 km/h starke Windgeräusche im Innenraum.
Bis 190 ist alles super und danach hört es sich an, als würde es den Fahrtwind richtig bei den Türen und Fenstern reindrücken.
Ab 230 km/h sind die Windgeräusche dann schon extrem und es wird unangenehm im Fahrzeug.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Eventuell gibt es ja einen Trick mit neuen Dichtungen. -
Wahrscheinlich sind es in deinem Fall mehr Folgefehler von der Arbeit der Werkstatt als Fehler vom Werk aus.
Für den schlecht verlegten Kabelstrang und undichten Kurbelwellensimmering kann die Werkstatt wohl nichts dafür..
Da hatte ich wohl Pech aber ein anderer hatte ja auch schon einen undichten Kurbelwellensimmering..
Liegt wohl am Werk und an den Komponenten -
Bei ca. 2000km kam die Motorlampe immer mal wieder und die Giulia hatte keine Leistung mehr.
Schuld war ein durchgescheuerter Kabelstrang.
Siehe hier: Thread MKL
Ein Teil vom Unterboden hatte ich auch schon verloren.. Das war wohl nach der ersten Reparatur nicht richtig befestigt.
Manchmal hat manund manchmal hat man Pech. Die Giulia bereitet mir trotzdem viel Fahrfreude und nach jedem Überholvorgang hat man ein Grinsen im Gesicht.
Ich hoffe, dass ich die Werkstatt nur noch zum Service sehe -
Die Giulia ist EZ 06/24 und daher alles im Rahmen der Garantie.
-
Auto Ist wieder repariert.
Die elektrische Lenkung wurde getauscht sowie der Kurbelwellensimmering.
Zudem kamm noch eine Strebe am Unterboden neu. -
Bei mir laufen auch beide Rückleuchten an..
EZ 05/24.
Am Montag gehts in die Werkstatt wegen der Lenkung und Ölverlust. Dann werde ich das Problem mit den Rückleuchten auch gleich ansprechen.
Habt ihr alle neue Rückleuchten auf Garantie bekommen? -
Ist zwar ausserhalb des Themas aber ich denke, hinten, könnte es sogar noch etwas tiefer ertragen.
Wenigstens auf dem Fotos ist es mir so vorgekommen.
Das täuscht ein bisschen. Noch tIefer würde ich auf keinen Fall gehen, da es sonst bei voller Beladung schleifen kann. -
Ich hab jetz vorne 2,3 vorne und 2,3 hinten mit den PS4S Reifen.
-
Da kann ich dir ein Update der CDCM Software auf den Stand der Giulia GTAm anbieten.
Diese ist ab Werk tiefergelegt und somit sind die Dämpfer ab Werk straffer abgestimmt.
Upgrade wäre Remote möglich.
Voraussetzung ist ein CDCM Steuergerät mit der Endung C oder D.
Wäre auch interessant. Müsste ich mal in Betracht ziehen.
Welchen Luftdruck fahrt Ihr mit den 20" Stelvio Felgen? -
Hier die 20" Stelvio Q Felgen in Verbindung mit den ST Federn..
Sieht super aus aber die Performance leidet schon deutlich..
Mir kommen die ST Federn zu weich vor und das Auto federt teilweise deutlich nach..
IMG_0645.JPEG
alfa-romeo-portal.com/attachment/55120/ -
Am 07.10 habe ich den nächsten Termin bekommen..
Die Werkstatt ist leider sehr ausgelastet.
Kurbelwellensimmering wird getauscht
Lenkung wird getauscht
Am Unterboden ist mir ein Teil abgerissen und wir auch noch getauscht.
Hoffen wir mal, dass danach alles wieder funktioniert und behoben ist -
ebydos Ich denke mal, dass es bei mir dann auch so aussehen wird..
In einer Woche gehts in die Werkstatt und dann kann ich mehr dazu sagen. -
Ciao,
das mit der Lenkung habe ich nicht.
Aber meine Q war gerade in der Werkstatt weil der Kurbelwellensimmering undicht war und ausgewechselt werden musste.
Ist im Rahmen der Durchsicht bemerkt worden.
Jana
War das ein großer Akt in der Werkstatt? -
Nach 6000km hat es mich wieder erwischt..
Meine elektronische Lenkung macht Geräusche und muss getauscht werden.
Auf der Bühne fiel dann noch ein größeres Problem auf. Scheinbar habe ich leichten Ölverlust in der Gegend des Kurbelwellensimmering.
Die genaue Ursache muss aber erst noch gefunden werden.
Der Unterbodenschutz ist auf der Innenseite schon voller Öl.
Am 20.08 geht es nochmals in die Werkstatt und ich denke, dass es ein längerer Aufenthalt wird.
Hatte jemand schon ähnliche Probleme oder habe ich einfach nur Pech mit der Giulia? -
Heute war ich in der Werkstatt.
Es war ein durchgescheuerter Kabelstrang zwischen dem Getriebe und dem Steuergerät der Zylinderbank. Scheinbar wurde der Kabelstrang schlecht verlegt.
Der Meister meinte, dass er das schon mal einer anderen Giulia hatte.
Kabel wurde neu gelötet und isoliert und gut verlegt damit nichts mehr passieren kann. -
Nach 1800km in der Giulia Q durfte ich mit der MKL Bekanntschaft machen..
Auslesen in der freien Werkstatt spuckt den Fehlercode P0241 "Turbolader Ladedruck 2 - Signal zu niedrig" aus.
Die Giulia kann ich nur noch im N Modus fahren und die Leistung ist auch verringert..
Termin in der Alfa Werkstatt ist erst in 2 Wochen.
Hatte jemand schon den gleichen Fehler? -
Ich habe jetzt die 20" mit den Pilot Sport 4S montiert.
In Verbindung mit den ST/KW Federn sieht es schon sehr gut aus -
Gibt es noch andere Reifenhersteller, von denen es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Giulia Q mit 245/30/20 und 295/25/20 gibt?
BIs jetzt sind mir bekannt:
Continental Sport Contact 7
Michelin Pilot Sport 4S -
WhatsApp Image 2024-06-20 at 15.01.45.jpeg
Vor 2 Wochen habe ich (endlich) meine Q bekommen.
Heute haben wir die 20mm ST/KW Federn eingebaut.
Viel besser als original aber auch nicht zu tief