Beiträge von Holger

    Die Werkstatt,bei der ich war hat einen erstklassigen Ruf. ist ne freie Werkstatt zu der jeder Alfa Fahrer im Umkreis von 50km fährt. Egal ob Alfa Oldtimer oder aktuell. Als bei uns die Firma Zender zugemacht hat, hat sich der Alfawerkstattleiter selbständig gemacht. Der macht eher Instandsetzung als nur Tausch gegen neu. Und erklärt vorab alles

    Auch beim 4-Zylinder würde ich nicht blind womöglich noch durch den montierten Krümmer in den Bolzenstummel bohren.


    Hätte ich viel zu viel Schiss, in den Kopf zu geraten.

    Habe das nicht selbst gemacht :wink:. Und der Krümmer war selbstverständlich draußen bevor ausgebohrt wurde. Der Mechaniker meinte dass dss der einzige Stehbolzen sei der so auszubohren sei.

    nur dass es wenig Handys bzw Radios gibt die wirklich miteinander per Mirrorlink kompatibel.sind. Mein Radio hat Mirrorlink und ist mit ca 10 Radios kompatibel. Pioneer Radios die ich mir angeschaut habe sind dann nur mit ner Handvoll anderer Handys kompatibel.


    Unter Android 9 habe ich 4 Handys getestet und keins ist mit mirrorlink annähernd kompatibel.


    Zumindest ist beim 159 der Klang mit Bose besser als ohne.

    Wüsste nicht was an mp3 out sein sollte ?!! Ist seit Jahren das verbreiteste Format. Will ich wave Format, lege ich ne Audio CD ein, aber wer macht bitteschön noch sowas ?!!


    Mirrorlink ist aber eher ein alter Hut. Heißt doch jeute Android Car o.ä. ? Mirrorlink habe ich bei meinem ca 5 Jahre alten Sony Radio drin. Leider mit nahezu keinem Handy außer Sony Xperia Z kompatibel. Und dort sind auch 2 USB Anschlüsse dran. Vorne kann man schön mit USB Stick Musik hören und an den hinteren entweder ein TomTom oder halt ein Xperia Handy anschliessen. Dann läßt sich das komplette Handy per Radio bedienen inkl Navi und Audiowiedergabe per Radio.

    ...ich der Ebay- Muffel Nr I :kopfkratz: Was ist denn hier das Problem, habe im ePer gar nicht erst das Teil gefunden….:kopfkratz: Gibts die nur komplett mit mit dem riesen Plastikteil ? Hat schon mal jemand den Motor ausgebaut ?

    Im eper sieht es wirklich so aus als ob es das Teil nur komplett gibt. So kann man auch Kohle machen

    Wie viel Kelvin haben deine? Wo hast du die bezogen?

    Hab in meinem 156 und 147 auch welche und bin super zufrieden ;-)

    Habe 6500K von Hypercolor

    meine haben 6000 Kelvin. Sind von Trano...Zumindest heißt der Shop so. Von welchem Herstellers die Led's selbst sind weiß ich nicht. Hat mich auch wenig interessiert. Bewertungen waren gut, die Dinger sind superhell und auch das runterdimmen inkl Canbus funktioniert

    Dafür mit den Subaru heute HU & AU gehabt, natürlich ohne Mängel bestanden und das nach fast 14 Jahren betrieb.:joint:

    Ist das was außergewöhnliches ?


    Ich habe heute in meinen Spider die Innen- und Kofferraumbeleuchtung auf LED umgerüstet und in die TÜr LED Logoleuchten eingebaut. Im,159 habe ich seit 4 Tagen LED Innenbeleuchtung verbaut

    Uih, es gibt noch was, was "Made in Germany" ist? oder stecken die die Einzelteile aus China und Indien dort nur zusammen:kopfkratz:


    Mit TRW hab ich allerdings auch gute Erfahrung gemacht.

    Lemförder ist ebenfalls Made in Germany. Kommen nämlich aus Lemförde. Ist in der Nähe von Osnabrück. Und die produzieren fast alles selbst. Und so 30 km weg gibt.es noch einen Zulieferer

    Meyle in HD Qualität geht natürlich auch. Bin selbst sehr zufrieden damit. Habe von denen Lenker und Koppelstangen bei allen Kisten in der Familie wobei ich momentan eigentlich US-Produkte meide wo es nur geht .....

    TRW gehört ebenfalls zu ZF. Ich bringe oft Material mit zu meiner Werkstatt, aber Meyle würde der bei keinen Auto einbauen...zuviel Wchrott. Und Lemförder Koppelstangen kosten auch nicht mehr als Meyle.

    Gute Erfahrungen quer durch die Produktpalette habe ich in den letzten Jahren mit TRW gemacht ..... wobei ich momentan eigentlich US-Produkte meide wo es nur geht .....

    Der Produktionsstandort von TRW ist in Koblenz..Rheinland Pfalz, Deutschland