ja dringend... Reli hat Recht... ob 80 oder 110... das MUSS mehr sein.
Beiträge von Spiderhase007
-
-
das kann sicherlich auch sehr gut der Grund sein... auch wenn es immer wieder heisst -> "Nebenluft ist nicht, alles mit X oder Y eingeduscht". Es ist sehr oft Nebenluft, wenn eben kein elektronischer Fehler oder Schmutz im Luftansaugtrakt. Bei den Autodoktoren war mal ein 20 Jahre alter BMW mit schlechtem Leerlauf und schlechter Gasannahme.. 520i... der hatte wirklich 3 Mini-Risse, die man ohne Nebelmaschine gar nicht gefunden hätte.. neues Gummi rein und der lief wieder super.
-
gekauft als 8-fach bereift ? Dann hast Du die Erklärung.. kaum ein Alfa wurde seit Anbeginn der Auslieferung nur im Sommer gefahren. Auch wenn es immer wieder so verlockend klingt in den Verkaufsanzeigen.. was nun der letzte Besitzer die vielleicht letzten 2-5 Jahre gemacht hat, hat keine Relevanz. Unser ist von 2002 und hat weniger als die Hälfte gelaufen.. das hat ggfs Relevanz, aber auch unser wurde anfangs auch im Winter bewegt, aber eben nicht soviel. Schaue mal drunter, was du sehen kannst. Daumen gedrückt !!
-
soweit ich mich erinnere, war das Leerlauthema beim TE schon vor einiger Zeit ein relevantes.. bevor ich ständig auf Verdacht was ausbaue, würde ich mal einen Fachmann drauf schauen lassen.. selbst wenn es ein paar EURO kostet. Dieses Tauschen oder auf Verdacht ersetzen, weil vielleicht zum Thema passend, wird dauerhaft sicherlich nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung führen, auch wenn man die Stunden, die man investiert, zuerst nicht mit rechnet. Aber das ist nur meine Meinung.. es klingt ja so, als wäre es kein Problem der Einspritzdüsen etc.. für mich klingt dieses Verhalten eher nach einem Fehler im Steuergerät bzw der angeschlossenen Elektronik. Aber auch das ist nur meine Meinung bzw mein Gefühl.
-
Alle 20 Jahre wechseln wir auch die Kupplungs- bzw Bremsflüssigkeit. ich gehe da kein Risiko ein.
natürlich alle 2 Jahre... aber das war wohl jedem klar. Aktuell ist für beide TÜV angesagt. Unser roter steht bei Interesse zum Verkauf, ich muss aber nicht.
-
ehemals Langenhorn
-
stimmt.. ahnen viele nicht, weil es normal ist, dass man sich in WetterApps oder in der Tagesschau immer SEIN Gebiet ansieht, wenn man wissen will, wie es wird.. menschlich
Hier stauben beide Spider ein, weil es fast nie regnet und immer zwischen 24-30 Grad hat - seit Mai. Klar haben wir auch mal alle 3 Wochen einen Tag nur 18-20 Grad und mal Regen, aber eben sehr selten.
-
Gruss und Willkommen. Bin auch aus Hamburg, lebe nur seit 27 Jahren in dem Cabriowetter bevorzugten Rhein-Main-Gebiet.
-
Das ist bei fast allen Autos so, wenn man von Radio zum Booster nach hinten Kabel verlegt und von dort dann die Lautsprecher in den vorderen Türen ansteuern will. Deshalb (wenn es baulich passt) kann ein AMP ggfs vorn irgendwo verbaut werden. Kabel zum Radio ist kurz, das zur Batterie und Masse auch, und die LS Kabel des Radios an den AMP und gut. Sicherlich sind neue, dickere LS Kabel besser, aber dann muss man eben werkeln..
-
Also ich habe die Felgen serienmässig und hatte auch mal den Gedanken. Aber den habe ich nach Rücksprache mit Leuten, die sich besser auskennen, wieder aufgegeben. Die Belastungen an Fahrwerksteilen werden schlimmer und das Fahrverhalten ist auch so schon super. Die Reifen hinten müssen nicht karosserieplan sein, finde ich. Ich weiss aber, dass 10 mm Platten passen und eingetragen werden können. Denke, Du musst das einfach in einem Durchgang zusammen machen lassen. Die Scheiben sollten aber von einer Marke sein, die zugelassen ist und kein Import-Müll aus Asien - jede noch so geringe Bautoleranz dankt dir das darauf zu schraubene Rad mit leichten Taumelbewegungen. Also RH etc ist ok.
-
wie hoch ist die Laufleistung des Autos ?
-
meist ist der Nehmerzylinder undicht. War bei meinem alten 84er auch und da wir kürzlich die Kupplung beim 916er aus 2002 erneuert haben und auch dort der Nehmerzylinder leicht undicht war, haben wir das auch gleich mit gemacht. Nicht teuer...
-
Genau das dachte ich mir, nur hatte ich es mit falschen Worten beschrieben.
ne, war schon richtig beschrieben und ich meinte ja das gleiche
-
Ist das Schloss unten im Kofferraum denn offen und der Haken zeigt nach oben ? Hast Du mal elektrisch probiert, den zu öffnen im Innenraum ? Nicht, dass das Schloss versehentlich wirklich zu ist bei offener Klappe. ..
-
Also ich glaube nicht alles was man hier so liest. Also die Teile sind alle für eine Laufleistung von mindestens 120.000 Km ausgelegt. Ich beobachte seit Jahren den Markt und kaufe ja meist Alfas mit Motor oder Getriebe Problemen um Sie her zu richten. Also bei Autos die irgendwelche Defekte hatten was Lager betraf, lag es nie aber wirklich nie an Wapu Umlenkrollen Spannern etc.. Selbst bei Autos die 2 Jahre standen nicht. Klima Kompressor oer Lichtmaschine oder der Klassiker Zahnriemen. Eine Wapu nach 12.000 km undicht ? Da müsste man jetzt wissen wo die undicht war. Also wenn es an der Welle war, dann ein Materialfehler, alles andere deutet dann eher auf Pfusch beim Einbau hin. Also wenn sich bei euch Wellen oder lagerschäden an den Umlenkrollen oder Wapu ergeben, solltet Ihr mal die Werke wechseln , denn das kann dann wirklich nur daran liegen das man den Riemen viel zu stark spannt oder die Dichtung der Wapu schon beim Einbau beschädigt.
Glaube es oder nicht - mein Mech-Freund arbeitet seit 25 Jahren beruflich an Itaiienern und weiss, was er macht. Die WaPu war dichtungsseitig undicht, glaube ich. Und bitte keine Kommentare wie Pfusch oder so. Vielleicht hatte ich nur Pech - soll es geben. Ich tausche immer das aus, was fällig ist - kompromissbefreit
-
Das soll er mir mal zeigen. Sorry bin 55 jahre und gelernter KFZ Mechaniker ich habe es noch nicht erlebt das an einem Alfa irgend eine Rolle Wapu oder Spanner vor ablauf von 120.000 Km den geist aufgegeben hat. Riemen ja Rest Nein
Zeigen kann ich es nicht mehr, aber wir haben bei 77000 KM 2015 alles gewechselt nebst allen Flüssigkeiten. Vor 4 Wochen dann bei nun 88000 km erneut alles - selbst die WaPu (Markenware) war wieder leicht undicht. Verlassen würde ich mich nicht drauf, dass das alles so lange hält..
-
Und die Ventildeckeldichtung würd ich auch neu nehmen.
klaro - ich vergass.. die wurde auch erneuert - logo.
-
Wir wollten gerade Contitech wie vor 5 jahren verbauen - war nicht lieferbar. Also haben wir den kompletten Riemensatz von Scheffler nebst Rollen verbaut. Ist wohl eh die gleiche "Familie" vom Eigentümer her.
-
Da gibt es mMn aber keine zeitliche Vorgabe, hängt wohl eher an witterungsbedingten Einflüssen sowie der Fahrweise und der damit verbundenen Belastung der Bremsen ab.
und von der reinen Alterung bei Wenigfahrern ebenso.
-
Wenn der Rote noch die alten Bremszylinder drin hat, habe ich bei meinem GTV ja noch 15 Jahre Zeit !
Nein, sorry... beim roten wurden die beim Kauf 2006 alle erneuert. Scheiben und Klötze etc auch.. 2016 habe ich dann einfach mal die Beläge erneuert.