Mehr oder minder alle Autos werden heutzutage gut hohlraumkonserviert und leider eher dünn am Unterboden behandelt. Achsteile, etc sind oft nur einfach lackiert und sehen nach 2-3 Wintern schon schlimm aus (daily driver). Ich schaue gern auf Youtube den Gerhard Holzknecht.. Österreich ist ein streusalzreiches Land und man sieht schnell, wie selbst "Premiummarken" wie Audi sich rötlich unten herum verfärben. Es ist nichts sofort durchgerostet, aber es beginnt schnell.
Unsere 916er sind ca. 16-26 Jahre alt. Unser stand auch immer in einer Garage (weiss ich vom Kauf her), aber wurde anfangs auch im Winter gefahren (Sauerland). Dann per Saisonkennzeichen seit ca. 12 Jahren (Baujahr 2002, EZ 2003). Man muss die Kisten nach der Auslieferung entsprechend schützen ! Das tut fast niemand.. ist ja neu, muss gehen
Grundsätzlich ist ein Carport "genauso gut" wie eine Garage, denn dort weht Wind, der stauende Luftfeuchtigkeit vermeidet. Dafür ist es darunter eben kühler als in mancher Garage. Unser 84er ist vor der Auslieferung bei DINOL gewesen. Nix.. kein Rost. Wird seit 2006 (Kauf) auch nur im Sommer bewegt. Unser 916 wurde von mir unten herum geschützt.. Minimalster Oberflächenrost (nur partiell) damit gestoppt. Aber im Winter fahre ich den nicht !! Dach etc leidet schon sehr und das ist gerade 2020 erst neu gekommen für 1400,--
Und ich fahre 10W60er Oel... besser geeignet als sehr belastbares "Sommer-Oel" 