jede Haube überwindet durch das Gewicht irgendwann die Reibung der Dämpfer und saust nach unten. Sonst müsste man ja am Ende voll gegen die Dämpfer arbeiten. Dieser Übergang ist fliessend und pro Auto und Haube unterschiedlich. Mal davon abgesehen, dass es noch Haubenhalter gibt, wandert der Punkt, an dem die Haube von allein nach unten fällt, immer weiter nach oben.. bis die Dämpfer die Haube irgendwann gar nicht mehr oben halten können. Du liegst wohl genau dazwischen... also müssen die Dämpfer irgendwann mal neu (aber nicht "morgen").
Beiträge von Spiderhase007
-
-
habe bei beiden Spidern auch die Nightbreaker drin. Muss beim 916 noch das Fernlicht umrüsten. Auf jedenfall besser als vorher.
-
Die Exide habe ich ja auch und soweit ich weiss, werden die noch hier produziert. In Büdingen im alten Sonnenschein-Akkumulatorenwerk. Exide hat das Werk nur aufgekaut. Aber 100 % sicher bin ich mir nicht.
-
ich habe die von meinem Freund wechseln lassen. der ist Profi. Danach natürlich eine Spur- und Sturzeinstellung. Und das war auch gut so. Die alten Gummis liessen sich nur mit Gewalt herauspressen (normale 10 Ton Presse reichte nicht).
-
ich habe im Querlenker links und rechts jeweils 3 mal die lila-farbenen. Ist das der untere ?
-
Hatte ich 1988 an meiner Alfetta GT auch. Es wurde so schlimm, dass ich irgendwann oft den 2. Gang ausgelassen habe, wenn das Auto noch kalt war. Am besten auch das Gestänge mit prüfen. Es verbiegt mit den Jahrzehnten ebenso ein wenig. Ich mache nun mit meinem Mech-Freund und Profi die Synchro des 2. Ganges bei meinem roten 84er Spider. Wir gehen von nicht viel Aufwand aus. Das schlimmste ist immer der Aus- und Einbau.
Ich schätze die Kosten ähnlich wie Ti No es schreibt. Wenn Du das selbst aus- und wieder einbaust, wird es erheblich günstiger. Kannst gleich mal checken, ob die Bremsscheiben hinten noch gut sind.
-
ja guter und wichtiger Aspekt, Waschi !! Und ja 147ofli, ich würde die TV auf jedenfall mal abnehmen und die Folie dahinter mit Vorsicht behandeln... und dann auch mal die Türen innen optisch prüfen.
-
ne... kann sein, dass das Regenwasser durch die Fensterdichtungen nach unten rinnt und die Türverkleidungen nicht durch eine Folie geschützt sind.
-
und ? Konntest Du schon was testen und festellen ?
-
hier wurde meines Erachtens auch alles gesagt : tiefentladene Batterien sind in der Regel nicht mehr gut zu gebrauchen. Manchmal kann man mit einem Ctek 5.0 aber
haben (würde ich mich nicht drauf verlassen, wenn ich länger unterwegs bin). Batterien, die ruhen, sollten unter 12,4 angeschlossen werden - gern auch mal eine Woche. 70 Ah sind wohl passend, 64 Ah gehen auch (Exide hat eine Gute, die ich seit 2016 drin habe und die hier schon beschrieben wurde).
Andere Batterien gehen vielleicht auch. Man muss das einfach beobachten.
-
Türrahmendichtung ? Türeinstellung zum Rahmen ? Fenstereinstellung ? Aussenspiegelabdichtung ? Nicht sofort sichtbarer Rost ? Am besten zu zweit checken : einer sprüht mit Schlauch bzw Hochdruck auf die Tür von oben der andere schaut innen in die Türdichtungen. Wasser kommt ja immer von oben
-
Stimmt - ich achte bei allen Batterien (2 x Spider, 1 x Roller) immer darauf, dass die nicht nennenswert unter 12,4 V fallen - sonst wird mit Ctek 5.0 geladen.
-
letzteres auf jedenfall und ja , das mit der Antenne kann auch das Thema sein. Ich habe auch mal gesucht und bin noch nicht am Ende.. zB habe ich das Handy aus Video gestellt und gestartet und es in den Kofferraum gelegt - siehe da - mein Schalter im Kofferraum war auf Dauerlicht gestellt. Sieht man von aussen nicht.
-
stimmt, kenne die Methode, nur die andere ist noch genauer.
-
ja, ist versicherungsbezogen nicht ganz sauber, aber auch ich würde vor dem Problem stehen, wenn wir das mit meinem 2 roten Funkschlüsseln und dem brauen Master passieren würde, denn die Code Karten sind weg. War schon beim Kauf so. Bin das Risiko auch eingegangen. Geht seit 6 Jahren gut.
-
die Autodoktoren nutzen auf Vox immer so ein Nebelgerät. Undichtigkeiten kann man schlecht "sehen" mit bloßem Auge. Aber wer hat schon so ein Teil.. und bei meinem Freund war es der Leerlaufsteller.. Im Leerlauf zwischen 400-1200 U/Min und der Wagen ging auch mal aus, wenn er vor einer Ampel etc bremsen musste.
-
sorry, ich war zu blöd.. das sind die Maße der Exide, die ich auch seit 2016 habe.
Upps hab gesehen es gab da schon mal einen Batteriethread ...
https://online-batterien.at/55…ah-640a-autobatterie?c=44Was meint ihr?
die passt also und reicht auch. Leider ist sie bei mir immer nach 4-6 Wochen unter 12,4 V, da mein Radio auf Dauerplus angeschlossen ist und ich noch nicht Klemme 15 finden konnte (trotz Messung). Aber auch mit E-Dach reicht die Power. Im Winter halt ausbauen und sich den Rücken dabei verrenken oder wie bei uns per Kabel durch das Kellerfenster am Ctek 5.0
-
Artikelmaße L x B x H 24.2 x 17.5 x 19 cm Artikelmaße L x B x H 24.2 x 17.5 x 19 cm -
die 155 PS Modelle bis 2000 haben oft ein Problem mit dem Leerlaufsteller...
-
Ich habe Bosch Standard aus dem Baumarkt dran.. die vom 156, glaube auch in 500 / 550 mm Länge - sind identisch / fast identisch zum 916...