Beiträge von Jonas

    Folgende Teile sind nun reserviert.


    Ragazzon 2x 70mm endrohr ohne Schalldämpfer (keint Tüv aber geiler Sound) Zustand: 6 Monate gefahren - 30 € - beispiel

    IMASAF turbo Endschalldämpfer (passt auch für 3.0 oder 2.0 TS) Zustand: 1 Jahr gefahren. - 20€ beispiel

    Doppel Kat ab Krümmer für 2.0 TS - Zustand: gebraucht aber funktionsfähig - 20€

    Ersatzrad inklusive Halterung: Zustand: unbenutzt beispiel 10€


    Folgende Teile sind noch zu haben:

    16" Felgen - Zustand: benutzt aber keine kratzer - 10 € Beispiel

    Sonnenblenden links und rechts (hell grau)

    Hallo ihr Lieben,


    da ich meinen Alfa GTV verkauft habe, möchte ich mich jetzt noch gerne von ein paar Teilen zum Bruchteil des Werts verabschieden.


    Ragazzon 2x 70mm endrohr ohne Schalldämpfer (keint Tüv aber geiler Sound) Zustand: 6 Monate gefahren - 30 € - beispiel

    IMASAF turbo Endschalldämpfer (passt auch für 3.0 oder 2.0 TS) Zustand: 1 Jahr gefahren. - 20€ beispiel

    Doppel Kat ab Krümmer für 2.0 TS - Zustand: gebraucht aber funktionsfähig - 20€

    16" Felgen - Zustand: benutzt aber keine kratzer - 10 € Beispiel

    Ersatzrad inklusive Halterung: Zustand: unbenutzt beispiel 10€

    Sonnenblenden links und rechts (hell grau)


    Die Teile sind nur für Selbstabholer in Berlin (nähe Potsdamer Platz). Falls was für wen dabei ist, dann freue ich mich über eine Nachricht :)


    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps. Dieses Forum hat mir die letzten Jahre bei so gut wie jedem Problem enorm geholfen <3


    Viele Grüße!
    Jonas

    :AlfaFahne:

    Servus Alfisti,


    Ich hatte gestern einen kuriosen Zwischenfall. Ich habe in meinem GTV aus Versehen das Innenraumlicht angelassen. Batterie leer. Also habe ich den ADAC gerufen und Starthilfe bekommen. Danach bin ich 40 Minuten zur Selbsthilfewerkstatt gefahren und habe mir einen neuen ESD installiert.

    Als ich fertig war bin ich losgefahren und wollte mal hören wie der ESD unter Volllast klingt. Also schön auf die Tube gedrückt. und bei ca. 4.500 hatte der motor auf einmal Schluckauf und die Motorwarnleuchte ging an. Danach ließ er sich nicht mehr hochtouren. Ich bin kurz rangefahren, habe den Motor ausgemacht und wieder angemacht. Ab dann hatte ich im Leerlauf nur noch 500 u/min und der Motor ist, wenn ich die Kupplung getreten habe oder den Gang draußen hatte immer ausgegangen.

    Also wieder rechts rangefahren und ein zweites mal den ADAC geholt.

    Der Kollege hat den Fehlerspeicher ausgelesen und anscheinend gab es einen Fehler beim LLM. Als wir den abgeklemmt haben, lief der Motor wieder normal. Als wir Ihn wieder angeklemmt haben, kamen da wohl nur Schwachsinnswerte raus.


    Was mich jetzt wundert sind 2 Dinge:

    1. Der LMM wurde erst vor einem Jahr gewechselt (Bosch für 90€). Wie kann der jetzt schon kaputt sein? Gibt es Erfahrungswerte zur Haltbarkeit? Habe den Standardfilterkasten mit Papierfilter (auch nur +- 1-2 Jahre alt)

    2. Irgendwie finde ich es seltsam, dass erst die Batterie leer ist und dann der LMM defekt. Kann es sein, dass man den LMM nachdem die Batterie leer ist, erst wieder anlernen muss?



    Vielen Dank im Voraus

    :AlfaFahne:

    Ich habe mir mein Lenkrad neulich beim Sattler nebenan neu beziehen lassen. Er hat das neue Leder auf das alte Leder drauf geklebt. Dadurch ist das jetzt ein bisschen dicker und fühlt somit moderner an. Bei Ebay gibt es auch verschiedene Angebote, wo du sogar die Unterseite abflachen kannst und die Daumenauflage nachmodellierten lassen kannst.

    Kosten bei mir inkl. Schaltgriff beziehen: 270€

    https://www.ebay.de/itm/142726…27b13a:g:8JoAAOSwQVparoRo

    Unter dem Verdeck ist ein teppich. Unter dem Teppich ist eine ovale platte die du an 4 schrauben lösen kannst. darunter befindet sich die Benzinpumpe. Mein Spider hat damals auch mega nach Benzin gestunken, weil die Benzinpumpe nicht richtig auf den Tank geschraubt war.

    Ich habe hier das video auf youtube gefunden, was einem zeigt, wie man die side-panels rausbekommt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Alfisti,


    ich habe neulich neue Carbonheizmatten für meinen Alfa GTV 2.0 TS Edizione Sportiva mit elektrischen Sitzen nachgerüstet, weil die Sitzheizung so gut wie gar nicht mehr warm wurde. Nun habe ich von Elektrik überhaupt keine Ahnung und bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kann mir ja einer von euch bei des Rätsels Lösung helfen.


    Ich habe zunächst die Heizmatte auf der Sitzfläche ausgetauscht. Die vorhanden Kabel habe ich von der defekten Heizmatte abgeschnitten und einfach in die neue Heizmatte reingesteckt. Wunderbar. Bereits nach 2 Minuten wohlig warmer Po.


    Nach Probefahrt habe ich das gleiche bei der Rückenlehne gemacht. Also wieder Kabel von defekter Matte abgeschnitten und in die neue Matte gesteckt. Im Ergebnis haben dann beide Sitzheizungen nicht mehr funktioniert. Also weder die matte für die Sitzfläche noch die für den Rücken.


    Ich bin dann eine Woche so rumgefahren, in der Hoffnung, dass es einfach länger dauert. Leider wurden die Heizmatten nicht mal lauwarm.


    Eben hatte ich dann eine Eingebung und habe die Stromkabel aus dem Sitz von der Rückenmatte abgezogen und einfach zusammen gebunden (siehe roter Pfeil) um zu gucken ob es einen Kurzschluss gibt und irgendwo die Sicherung rausfliegt bzw. um zu sehen ob da überhaupt strom drauf ist (Ich weiss; sehr dilettantish :D).

    sitzheizung.png


    Es ist keine Sicherung rausgeflogen und die Heizmatte der Sitzfläche wird jetzt wieder super warm?!


    Kann mir irgendwer erklären was hier vorgeht, warum keine Sicherung rausgeflogen ist, warum die Sitzfläche jetzt wieder warm wird und idealerweise wie ich beide Heizmatten warm bekomme?


    Tausend dank im Voraus

    Jonas

    Ich habe auch die 17er teledial und 20 mm (40mm gesamt) hinten und bei mir schleift nichts. Sieht deutlich besser und zeitgemäßer aus. Eintragung der Distanzscheiben war kein Problem.

    Bei mir sind auch irgendwelchen komischen 15 oder 16 zoll im Fahrzeugschein eingetragen, und das obwohl ich einen Edizione Sportiva habe, der serienmäßig mit 17er Teledials geliefert wurde. Der Kollege vom TÜV meinte, dass man grundsätzlich alle Felgen fahren kann, die Original sind und die nicht extra eingetragen werden müssen.

    Der Klingt immer noch wie ne "Nähmaschine", meiner ist im V6 -3.0 12 ventiler auch nicht "grimmig"

    aber auch ohne Probleme (Lambda) durch die HU. Minimal tiefer klingt Er, aber mehr auch nicht.

    Das Rohr am Imasaf sieht auch nicht anders aus wie am MTS.:wink:

    Also meiner klang vorher wie ein Passat. Im vergleich zu vorher ist es schon deutlich lauter... ich bin wie gesagt froh, dass es nicht noch lauter ist ;)

    Die Diagnose hatte ich neulich auch inklusive satten Kostenvoranschlag. Ich habe auf 1000 km 1,5 Liter Öl verloren. Ich habe dann ein Öldichtadditiv in den Öltank gekippt und seit 2000 km ist der Ölstand genau auf Anschlag. Problem vorerst gelöst. Vielleicht hilft das bei dir ja auch. Daumen sind gedrückt.

    Hi, wenn die Klimaanlage funktioniert, dann sollte nach kürzester Zeit ein Schlauch sehr kalt und der andere sehr warm sein.

    Bei mir ging neulich die Klimaanlage auch nicht. Wie sich herausstellte, war die Sicherung (im Motorraum oben in so einem kleinen Kästchen mit 4 übergroßen Sicherungen) defekt. Neue Sicherung rein und es lief wieder.

    Vielen Dank für die Empfehlung. Ich habe mir nun auch den IMASAF Turbo Auspuff gekauft und gestern an meinen GTV 2.0 TS Euro 3 gebaut. Der Einbau verlief absolut problemlos und war nach 1h abgeschlossen.


    Anfangs war ich etwas enttäuscht, da der Auspuff leiser als der originale war. Nach ein paar Kilometern wurde das Brummen aber immer lauter. Wie sich herausstellt, muss man Auspuffe wohl erst einfahren. Mittlerweile ist es so laut, dass grade an der Grenze ist. Noch lauter wäre zu viel. Der Sound ist sehr bassig. Mein GTV klingt jetzt nach mehr als 2 Litern. Noch besser wäre es, wenn noch ein paar hohe Frequenzen für den rotzigen Alfa Sound kommen würden. Mal schauen wie sich der Klangcharakter noch entwickelt


    Für alle die es interessiert oder mit dem Gedanken spielen, sich auch den IMASAF Turbo Auspuff zu kaufen, habe ich mal ein Sound check-Video hochgeladen:


    https://www.youtube.com/embed/peVVMivNaVU