Moin,
jedoch für mich erschreckend...was Alfisti für Zukunftspläne haben... von einem wunderschönen italienischen Alfa Romeo auf ami-kisten....
aber: jeder, wie er mag.
ich habe in meinem Autoleben viele Fabrikate durch, natürlich zum
meine 15 Jahre bei Alfa Romeo, mit allen Modellen der Zeit zwischen 1978-1992.
Gelernt hatte ich bei FORD in Hamburg
noch mit Escort (Hundeknochen) Einführung des Capri, 15M P7 und P5 20M bis 26M und Ford OSI.
anschließend in den Verkauf bei Bernhard Thiel in Hamburg.
er war einer der damals größten Gebrauchtwagenhändler und als neue Fabrikate hatte er:
Simca, Sunbeam und Triumph.
dann zu VOLVO, angefangen noch mit einem der letzten 123 GT bis zum 164 (ja..Volvo hatte so ein Modell) bis zu den 264 Modellen
...war ja damals meine 2.Heimat Schweden durch die Nähe (von Hamburg) und meine Freundin.
Anschließend zu Alfa Romeo...
Als die "Mama FIAT" kam... raus und weg.
neue berufliche Heimat wurde Rover, Land Rover, Mini und MG.
Durch meine damaligen englischen Motorrädern und meine zahlreichen Isle of Man Besuche,
hatte mich die Vielfalt der englischen Autos begeistert.
Nun konnte ich in rund 7 Jahren all die Modelle als Dienstwagen fahren...auch privat hatte ich mir einen neuen Mini Mayfair gekauft.
Von Mini über Rover bis Land Rover und MG die meisten Modelle gefahren.
Defender und Discovery gefielen mir.
danach leider Übernahme durch bmw und dort wollte ich nicht mit den bmw autos in Kontakt kommen...
also zu meinem Hobby: bmw motorrad.
War zwar auch nicht "mein Fabrikat"... aber ich hatte somit Dienstmotorrad und bmw Dienstwagen.
Einzig der bmw z4 mit 3.0 hatte mir gefallen... die anderen Kisten waren nur Job-Autos ...ohne Emotionen.
Gruß
Holger

