Ich hatte die Giulietta QV 5 Jahre. War ein top Auto. Bis auf Kleinigkeiten war gar nichts.
Beiträge von Andre
-
-
Dämpfer in der Heckklappe gegen einstellbare getauscht, so dass die Heckklappe nicht mit auf der Heckschürze scheuern kann.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Wiederkehrende Designelemente beim Milano vom SZ?
Bildschirmfoto 2024-04-11 um 09.21.57.png
Bildschirmfoto 2024-04-11 um 09.22.08.png
-
Wie soll die Senioren Kundschaft unfallfrei in dieses Hochgestühl reinklettern
Die haben ja optisch Seitenhalt wie die Sitzschalen im F1 Auto, aber abnutzen wird der Cord-Hosen Opa die Seitenwangen ziemlich zügig.
Ist der Imperator da wohl schon selber mal schnell rein und raus geklettert
Die F1 Opas sollen das Auto laut Chefchen auch garnicht kaufen, sondern die neue nächste Generation von Alfisti.
-
Hab ich auch schon von gehört, dass das mittlerweile so gemacht wird.
-
Glückwunsch. 🍀 🏎️
Ist die Gute bereits tiefergelegt?
-
WTF, was für eine Ugly B i t c h.
So wird das nix mehr.
-
Der 1.9 JTD und der 2.0 JTD sind sehr unauffällig und robust.
Der 1.8 TBI ist auch ein toller Motor. Hier gibt irgendwann im Alter mal die ZKD den Geist auf
und der Turbo bei ungenügender Pflege auch, aber ansonsten eine Top Maschine.
-
Muss meine letzte Aussage revidieren. Hatte jetzt schon öfters den direkten Vergleich und finde die ohne OPF klingen doch viel kerniger und kraftvoller.
-
Willkommen im ARP.
-
Da gebe ich dir absolut recht.
Rostumwandler neu grundieren und Spritzen dann sehen die wieder wie aus dem Laden aus. Sollte aber nicht sein, nicht jeder merkt es ok, aber die karren werden immer teurer und gespart wird überall.
Das der Schalter klappert bei ein wenig music ist kein Wunder, die verbauen ein Woofer in der Türe ohne den rest zu verkleiden. Das klappern macht mich wahnsinnig. Abgesehen von der Gurt pipserei und die Start Stop Funktion.
Habe von einem Lackierer mitbekommen, dass von den ca. 4.3L Farbe von damals heutzutage nur noch die hälfte benutzt wird.
Es ist aber auch so das bei einem Neuwagen jeder winziger Fleck/ Steinschlag sehe
Muss aber auch sagen das ich das Pech hatte nach 3000km den Stein auf der Frontscheibe zu haben. Carglass konnte es mehr oder weniger ohne Scheiben ersetzten reparieren. Ist nicht im sichtfeld.
Ansonsten ist das Fzg wunderschön
lG
Potassio
Die Abdeckkappe am Lenker fehlt da auch.
-
Die Wellen kann man ganz einfach und kostengünstig wieder schön bekommen. Seh ich aber ehrlich gesagt bei der Preisklasse nicht ein, warum ich das machen soll.
Ein freundliches Gespräch mit dem Filialleiter kann helfen
Fensterscheibenschalter ? Das klappert bei mir nicht, aber dafür alles mögliche andere.
Lack hab ich bei mir gemessen, ist fast durchgängig 80-90 µm mehr drauf, als bei meinem Mazda.
Darfst deinem Vordermann auf der AB nicht so am Hintern kleben, dann wird der Alfa nicht gesandstrahlt.
Was hast du da im Schnitt? So um die 150-180?
Die Wellen an meiner 2017er Q sind noch schwarz, kein Rost zu sehen.
-
-
Die kommende Woche wird ja der Milano präsentiert, der wird das Ruder rumreißen.
-
Na schau dir mal an wo die Antenne ist und wo das Steuergerät sitzt.
Dazu den Boden aus dem Kofferraum rausnehmen.
-
Klingt gut Clausi. Hamburg ist immer eine Reise wert.
-
Ich glaub nicht dass die guten TBI Exemplare günstiger werden. Eher das Gegenteil. Sowas baut Alfa Romeo nicht mehr.
-
Letztes Jahr selbe Zeit war es wunderschön in den Alpen.
-