Beiträge von Andre

    Hab die Woche auf Youtube dieses Video entdeckt.

    Schade wie die schönen alten Modelle dort verrotten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was ist "gecleant"? und wieso braucht man dann keinen Heckwischer?

    Und noch viel wichtiger: wie macht man sowas ohne klaffendes Loch????

    Dafür gibt es extra passende Glasstopfen. Würde meinen Heckwischer aber auch nicht entfernen, den braucht man doch.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das klingt eher nach der platten Batterie. Das müssen wir dann auch noch prüfen, ob die Lima überhaupt arbeitet und lädt, die angeblich neu ist.

    Als du mir das Auto übergeben hast war die 4 Wochen alte Batterie nämlich ebenfalls total platt.

    Präsentation beim Automobil Salon in Genf


    Alfa_Romeo_Giulia_Stelvio_NRING.jpg



    Leistung und Exklusivität sind die Hauptthemen von Alfa Romeo auf der Messe, die vom 8. bis 18. März 2018 stattfindet. Limitierte Sondermodelle Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio NRING und Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio NRING sind eine Hommage an zwei Fahrzeuge, die Rundenrekorde auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings aufstellten. Alfa Romeo Giulia Veloce Ti setzt die Tradition derFahrzeugkategorie „Turismo Internazionale" mit exklusiven Ausstattungsinhalten, Hightech-Details aus Kohlefaser und außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit fort.


    Hierfür ein Beispiel ist der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio NRING, eine Hommage an den Nürburgring. Das nur in exakt 108 Exemplaren - eins pro Jahr der Historie von Alfa Romeo - gefertigte Fahrzeug ist Ausdruck von Erfindergeist, harter Arbeit und Zielstrebigkeit, mit denen auch der ehrgeizigsten Ziele erreicht und bestehende Rekorde übertroffen werden. Das Label NRING steht für den Rundenrekord für SUVs, den der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings mit einer Zeit von 7.51,7 Minuten aufgestellt hat. Schon der Namenszusatz Quadrifoglio - auf Deutsch: vierblättriges Kleeblatt - charakterisiert ein Hochleistungsfahrzeug, das in einer Klasse für sich unterwegs ist und sich jeder herkömmlichen Kategorisierung entzieht.

    Gleiches gilt für die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio NRING. Auch dieses Sondermodell erinnert an einen Rundenrekord und wird ebenfalls in einer Auflage von nur 108 Stück gebaut. Zur Serienausstattung gehören neben dem 375 kW (510 PS) starken 2,9-Liter-V6-Bi-Turbo-Triebwerk auch das aktive Sperrdifferenzial in der Hinterachse (AlfaTM Active Torque Vectoring) und der Chassis-Computer (AlfaTM Chassis Domain Control), der alle elektronisch verstellbaren Komponenten von Fahrwerk, Antriebsstrang und Motor miteinander vernetzt. Auch die spezielle Lackierung und weitere Ausstattungsdetails machen die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio NRING zu einem Musterbeispiel für die Ingenieurskompetenz der Marke.

    Die Verbindung beider Sondermodelle zum Nürburgring kommt nicht zufällig. Alfa Romeo feierte schon in den 1930er Jahre große Erfolge auf der berühmt-berüchtigten Rennstrecke in der Eifel, darunter die Siege von Tazio Nuvolari bei den Großen Preisen von Deutschland 1932 im Tipo 8C 2300 Monza und 1935 im Tipo B-P3. 1966 umrundete die Alfa Romeo Giulia Sprint GTA den „Ring" als erster GT in weniger als zehn Minuten. 1975 war der Sieg von Arturo Merzario im Tipo 33TT12 ein Schritt auf dem Weg zur Marken-Weltmeisterschaft für Alfa Romeo. Ein weiteres bemerkenswertes Datum war der 10. Juni 1993. An diesem Tag gewann Nürburgring-Neuling Nicola Larini im Alfa Romeo 155 V6 Ti beide DTM-Rennen auf der Nordschleife - gegen die versammelte deutsche Konkurrenz.


    Quelle: http://www.alfaromeopress.de/p…onalen-auto-salon-in-genf

    Das muss hier ein ernsteres Problem sein. Mit neuem Bodycomputer und neuer umprogrammierter Ecu sprang der Wagen 3 mal an, danach nicht mehr und es kamen die selben Meldungen wie du beschreibst.


    Freitag wird der Kabelbaum geprüft, alle Sicherungen und Stecker. Irgendwas kann da nicht stimmen.