Ja klar. Es sei denn das Steuergerät hat ein Ding weg.
Mach mal den Stecker an der Drosselklappe ab, springt er dann an?
Ja klar. Es sei denn das Steuergerät hat ein Ding weg.
Mach mal den Stecker an der Drosselklappe ab, springt er dann an?
Und weg.
Hänge meine Giulia auch regelmäßig an das Ladegerät, wegen zuviel Kurzstrecke.
Wenn man mal den Ladezustand überwacht, dann kann man zusehen, wie er trotz kurzen Fahrten sinkt.
Ja mit MES kannst du die Regeneration anstoßen und ihn EINMAL freibrennen lassen.
Ich gebs für 100€ inkl. Versand raus.
Willkommen im ARP.
Und damit ist das Voting beendet. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme.
Wir machen uns jetzt an die Auswertung.
Hatte das beim Tesla auch 2mal machen lassen. Von außen richtig schwarz und von innen kann man ganz normal rausschauen.
Beim Waschi irgendwo zwischen 40 und 50t km.
Bei unseren Stelvio war bisher noch nix. 51t km.
Das bei den Amis ist ja schon komplett ausgeschlagen.
Das bisschen wie bei Hefele reicht schon aus um unter Volllast Fehlermeldungen vom Turbo zu bekommen.
Hatten das bei Waschis Stelvio auch beobachtet und bei einigen meiner Kunden.
Neue verstärkte Stange hats gefixt.
Alfa Romeo verkauft die Dinger leider nicht einzeln, sondern nur zusammen mit einem neuen Turbo.
Deswegen haben wir die jetzt herstellen lassen.
Im Höchstfall waren es 39.000km seit 2017.
Das stimmt allerdings, was Leon da schreibt.
Aus den BMW Foren kenne ich auch die 60.000km oder 5 Jahre.
Habs gestern im kalten Zustand auch zum ersten Mal wahrgenommen, nach diesem Beitrag hier.
Sobald der erste Balken Öltemperatur erscheint ist das aber weg.
Keep calm Leute.
Der Thread Ersteller sollte dann aber auch mindestens einmal die Motorisierung im Titel oder Beitrag erwähnen.
Ansonsten findet die Suche da auch nichts.
Für diesen Alfa Spider 2.4 JTD ( Tobiwan ) gabs eine Wurmkur mit AGR und Swirlklappen aus. Readyness Code für die AU, angepasste Vorglühzeiten für den Winter und Entfernung der Anfahrtsschwäche.
Viel Spaß damit.
#alfaromeospider #alfaromeospider939 #alfaspider #alfaspider939 #alfa159 #alfabrera #jtd #jtdpower #italoecu
Wieviel km sie drin waren kann ich nicht sagen. Im Höchstfall waren es 39.000km.
Sahen ganz ok aus. Hab sie trotzdem ersetzt.
Neu im Angebot für Alfa Giulia / Stelvio, das Blech zum Schutz des Frontradars um Dieben das Entwenden des Fahrzeugs zu erschweren.
Liebe ARP Community, bitte weiterhin fleißig voten, die zahlreichen Einsendungen haben es verdient.
Neu im Angebot: Verstärktes Wastegategestänge für die 2.0 Turbos.
Die originalen Gestänge schlagen gerne im Laufe der Jahre aus, kann man einfach per Hand prüfen ob es wackelt und klappert oder nicht.
Bei einigen sogar so starkt, dass die Fehlermeldung P0299 hochkommt, da die Steuerung erkennt, dass der angeforderte Ladedruck nicht korrekt ist,
aufgrund der falschen Stellung des Wastegates.
Bei einer Leistungssteigerung tritt das Problem häufiger auf. Bei Alfa Romeo gibt es das Gestänge nicht einzeln, nur zusammen mit einem neuen Turbo.
Das neue Gestänge ist aus dickerem Edelstahl, welches nicht mehr so einfach ausschlägt, womit der Fehler nicht mehr hochkommt. Es muss kein neuer Turbo verbaut werden.