Spider 916 Bauj. 1998 Wegfahrsperre deaktivieren

  • ALSO,..... ich habe mir die komplette Beschreibung des "Alfa Code" (WFS) jetzt nochmals durchgelesen (und die ist im WHB ('97) sage und schreibe 16 (!) vollgeschriebene DIN A4 Seiten lang), aber habe an keiner Stelle auch nur eine Andeutung von einer DIREKTEN Einschaltung des MSG per Relais gefunden.

    Im Gegenteil: Das MSG "fordert" den MasterCode von der WFS an und dieses kann mit 3 unterschiedlichen Antworten reagieren:

    a) es sendet den im WFS gespeicherten "MasterCode" an das MSG, welches diesen mit dem bei IHM gespeicherten "MasterCode" vergleicht,

    oder ...

    b) es sendet einen FehlerCode, wenn ein nicht registrierter Schlüssel eingesteckt wurde,

    oder ...

    c) es antwortet überhaupt nicht (weil z.B. das WFS defekt ist).


    Das "Freischaltet" der Einspritzung (und damit die Möglichkeit den Motor zu starten) entscheidet das MSG, NICHT die WFS.


    WENN man ein "jungfräuliches", also noch nie in Betrieb gewesenes MSG einbaut, DANN wird der MasterCode beim ersten Einschalten / Starten in diesem gespeichert.

    Natürlich kann man DANN den Motor starten.

  • Völlig egal, vergiss die feinen Details, aber es gibt eben Relais die notwendig sind, unabhängig der WFS. Wie schon geschreiben , bin mir da nicht 100% sicher, da es schon etwas zurück liegt aber eines stimmt nicht, die ECU hat zu 100% keinen Masterkey im alten Code 1 System V6 12V Bosch 0261203510 ECU M3.7.1, du kannst es glauben oder nicht, ich hab selbst hier drei gebrauchte ECUs für den 12V und habe alle bei mir im Test auf Funktion länger gefahren, der Schlüsselcode wird beim alten Code1 System nur im WFS Modul geprüft und wenn dieses der ECU durch den korrekten Schlüssel ein GO übermittelt, dann lässt sich der Motor starten. Vergiss die schönen Bilder usw. die laut technischer Übersicht dir dies so vermitteln wollen, die kenne ich natürlich auch ;-)


    Neuere Motortypen/Ausführungen mit einem anderen Bosch Motorsteuergerät als Code 2 können dies durchaus anders gelöst haben, so wie du beschrieben hast und es bei neueren Fahrzeugtypen umgesetzt wurde ;-) Durch zahlreiche Tätigkeiten hab ich selbst schon falsche Kabelfarben/Belegungen oder Beschreibungen festgestellt, die technischen Unterlagen sind natürlich sehr hilfreich, aber es stimmt auch nicht alles was da drinnen steht....