Kraftstoff Temperatur Sensor defekt

  • Der Filter ist schnell ausgebaut und schaden wird's nicht. Vielleicht auch nur ein Kontaktproblem am Stecker.


    Nach dem Wiedereinbau entlüften: Schlauch auf den Entlüftungsnippel stecken und den in ein Gefäß halten.


    Den Nippel ein wenig aufdrehen und die Zündung für ca. 30 Sekunden einschalten. Motor nicht starten.


    Zündung aus, wieder an und die Prozedur einige Male wiederholen. Nippel zudrehen, Motor starten.

  • Moin Jungs. Hatte gelesen vom Blacktomani .....wenn man den Stecker vom Motortemperatursonsor abzieht ,springt die Karre besser im Winter an. Hans versucht und hoffe das ich den richtigen Stecker gezogen habe . Stirnwand wo dieser Alufilter ist. Unten am Boden hat er einen Stecker den hatte ich gezogen. Sprang auch gleich an... Aberrrrrrr. War das der richtige.? ⁉️ Weil hatte ihn wieder unten reingesteckt und nun geht die Motorleuchte nicht mehr aus.... Und sagt Werkstatt aufsuchen.na toll. Warum ist das jetzt so ..??? Motortemperatur scheint auch jetzt nicht richtig anzuzeigen. Bei 5 km 50 Grad. Weiss er Rat...... Was ich da wieder für ein Blödsinn veranstaltet habe ????

  • Mein 1.9er Diesel benötigt bei normaler Landstrassenfahrt bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt,nca 10km um auf Betriebstemperatur zu kommen.


    Aber wenn der Diesel bei Minusgraden nicht gut anspringt besteht einnProblem. Und anstatt irgendwelche Stecker zu ziehen, sollte man einfach den Fehler beheben. Meiner springt selbst nach einer langen Nacht im Freien bei Minus 10 Grad und kälter bestens an...kommt aber nicht oft vor.


    Ah ich hatte den Stecker von Kraftstofffilter abgemacht. Und warum zeigt er mir jetzt Fehler Motorsteuerung? Hab ihn doch wieder rangemacht,🙄

    Deshalb zieht man nicht einfach irgendwelche Stecker :fail:


    Fehler müssen oft per OBD Stecker und Software gelöscht werden. Manche gehen auch nach mehrmaligem Starten des Motors wieder aus...bleiben aber im Fehlerspeicher

  • Jaaaaaaa Holger.😉😉😉😉 erstmal Danke für s schnelle Antwort.Cheapau 🎩. Das war auch nur ne Notlösung. Was habe ich denn da nun gezogen??? Unter dem Krastofffilter war ein Stecker. Weißt du es, was der Stecker für eine Funktion hat

  • Wenn die MKL vor dem Abziehen nicht an war, und auch keine Fehlermeldung anstand, warum sollte der Sensor denn jetzt kaputt sein ? Den Sensor kann man sicher per OBD auslesen.


    Wie schon geschrieben, es gibt Fehler die man löschen muß, auch wenn der Fehler behoben wurde.


    Der Sensor am Filter erkennt auch, soweit ich weiß, wenn der Wassergehalt im Diesel zu hoch ist....bedeutet Dieselfilter gesättigt und muß erneuert werden

  • MKL ? Ja Mal schauen was er sagt nach paar Mal starten. Kapier das bloß nicht das die Karre den auf Schlag anspringt. Sonst aber , ab 0 Grad. 6 Anläufe braucht. Der muss doch denn ein falsches Signal bekommen. Blöde Technik man 🙃🙃🙃