Kühlwasser Problem 2,4 - harte Schläuche

  • <p>&lt;woltlab-quote data-author="ulridos" data-link="https://www.alfa-romeo-portal.com/forum/thread/3420-k%C3%BChlwasser-problem-2-4-harte-schl%C3%A4uche/?postID=129052#post129052"&gt;&lt;p&gt;krass.... so viel Fleisch zwischen den Sitzringen und reißt trotzdem ?!?&lt;br&gt;Wenn ich da so alte VW Köppe anschaue,... da sind manchmal 2..3mm zwischen den Sitzringen .... aber wahrscheinlich ist da auch kein Wasserkanal in dem Bereich .....&lt;/p&gt;&lt;/woltlab-quote&gt;<br><br>
    Ganz genau. Hab nämlich einige 2.0er tdi Motoren vom vag Konzern die Risse haben. Diese sind aber nicht weiter tragisch da dort kein wasserkanal sitzt wie bei unseren.</p>

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Servus liebe Alfisti,

    bin neu hier bei euch im Forum. Mein Sohn hat sich einen Brera 2.4 JTDM Baujahr 2006 gekauft und ich habe die Ehre ihn zu reparieren. Ich lese mich gerade bei euch im Forum ein, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich brauche nun eure Hilfe und Wissen um Fehler/Ursachen etwas eingrenzen und verstehen zu können.. Anscheinend haben die meisten die gleichen Probleme. Bei mir fängt alles auch so an:

    -Auto heizt nicht/ Wasserschläuche zum Heizungskühler kalt- Thermostat getauscht- natürlich ist die Kunstoffentlüfterschraube vorne abgerissen-Gewinde geschnitten und neue Schraube rein- Auto heizt immer noch nicht

    -Wasserschläuche vorne knall hart- Kühlerdeckel getauscht- keine Besserung

    -beim Fahren auf einmal riesige Temperaturschwankungen von 90 Grad und in zwei Sekunden auf 130 Grad

    -Zahnriemen mit WaPu getauscht(war eh längst überfällig, dachte an loses Pumpenrad)-WaPu war heile

    -Probefahrt gemacht- keine Temperaturschwankungen mehr, aber heizt immer noch nicht

    -jetzt habe ich gesehen, dass kleine Luftbläschen im Ausgleichsbehälter aufsteigen.

    Das AGR Ventil ist nicht tot gelegt, kann es da dran liegen? Oder doch der Zylinderkopf? Würde der Kompressionstest bei diesen feinen Rissen helfen?

    AGR Thema habe ich noch nicht gelesen, warum totlegen? Kann es auch am AGR Ventil liegen?Kann der Druck über das AGR Ventil in den Wasserkreislauf kommen?

    Wäre schön, wenn ihr mir da helfen könntet.

    Harry


  • Das entlüften gestaltet sich etwas schwierig. An der Stirnwand Richtung Wärmetauscher ist auch ein Entlüftungsnippel. Wenn der Innenraum nicht heizt ist meist noch Luft im System. Mehr aber heut Abend da ich Kurz gebunden bin. Außer andere sind schneller ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Moin Moin...


    Bei mir waren es seinerzeit Risse im Kopf!
    Hatte an sich keinerlei Symptome bis auf Knall harte Schläuche und das auch wenn das System abgekühlt ist


    Kannst nach ca. 3-4 Stunden an den Schläuchen fühlen, die müsste da schon recht weich sein


    Beim öffnen des Behälters war auch nach Stunden Bzw am nächsten Tag noch ordentlich Druck drauf und das Wasser hat nur so hoch gesprudelt


    Wie gesagt, sonst keinerlei andere Probleme! Aber vermute das da irgendwo ein Zusammenhang sein wird


    Risse im Kopf müssen es nicht zwangsläufig sein, aber denke min. die ZKD


    Risse am 2,4 sind ja kein unbekanntes Thema hier! Wollte es selbst bis zum Schluss nicht glauben und hab fröhlich erstmal alles andere probiert und getauscht


    Hoffe du bekommst dein Problem schnell und vor allem günstig in den Griff



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Ja der Kopf ist meist so das letzte Glied bei einer Prüfung. Aber meist wenn nach mehreren Stunden Druck in den Schläuchen ist, kommst du um einen Ausbau des Kopfs nicht herum.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Servus,

    zuerst mal danke für die schnellen Antworten, kann erst immer spät abends oder Vormittags antworten.

    Ist das AGR Ventil wassergekühlt und hängt am Wasserkreislauf? Würden sich beim Kompressionstest die feinen Risse im Kopf bemerkbar machen?

    An Fabri: ja die Schraube an der Stirnwand habe ich gesehen und war Gott sei dank ohne Probleme zu öffnen. Du hast mal eine Anleitung für Zylinderkopf A+E gepostet, ich kann die nicht aufmachen, kannst du die mir irgendwie zukommen lassen?

    Mein Motoreninstandsetzer kann einen ZK mit Rissen nicht reparieren, weiss nicht warum. Hat jemand eine Adresse?

  • Servus,
    zuerst mal danke für die schnellen Antworten, kann erst immer spät abends oder Vormittags antworten.
    Ist das AGR Ventil wassergekühlt und hängt am Wasserkreislauf? Würden sich beim Kompressionstest die feinen Risse im Kopf bemerkbar machen?
    An Fabri: ja die Schraube an der Stirnwand habe ich gesehen und war Gott sei dank ohne Probleme zu öffnen. Du hast mal eine Anleitung für Zylinderkopf A+E gepostet, ich kann die nicht aufmachen, kannst du die mir irgendwie zukommen lassen?
    Mein Motoreninstandsetzer kann einen ZK mit Rissen nicht reparieren, weiss nicht warum. Hat jemand eine Adresse?


    AGR Kühler sitzt unter dem Thermostatgehäuse.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke Fabri, denke die Chancen für einen defekten AGR Kühler sind nicht sehr hoch, mal schauen.
    Hast du die Anleitung noch für Zylinderkopf A+E?


    Keine aktuelle. Die alte ist nicht mehr up to Date.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.