Grüße aus dem Süden

  • Servus zusammen,

    jetzt habe ich auch mal Zeit, mich vorzustellen.


    Eigentlich bin ich noch kein Mitglied in dieser Gruppe, da ich noch keinen Alfa habe. Aber ich bin derzeit schwer auf der Suche...

    Was es über mich zu sagen gibt: Hab Frau. 3 Kinder, Haus.

    Aktuell einen MB Viano 2.2, Toyota Corolla Verso d4d und in der Garage einen Porsche 924s von 86.

    Der Viano und der Corolla sind beide BJ2009 und nicht mehr so frisch. Vor allem der Toyota - der läuft zwar noch gut und ist im Verbrauch spitze - ist mittlerweile ziemlich abgegriffen und ich warte darauf, dass die Ansaugbrücke zu rußt oder was an den Injektoren ist. Und die Kinder sind auch zwischen 13 und 19, sodass man hier keinen Pampers-Bomber mehr braucht.

    Die Giulia gefällt mir schon ziemlich lange, ist doch aber unvernünftig als Familienkutsche mit 3 Kindern. Dann hab ich mir den Stelvio und den Tonale angeschaut, und auch den Volvo XC60 und 40, Mazda CX60 und den BMW 330e. Alles vernünftige, große Autos.

    Aber fck. Die Giulia ist einfach wunderschön.
    Für lange Familienreisen habe ich den Viano und zu 90% fährt man allein in dem Auto, und nimmt mal 1 oder 2 Kinder mit. Dafür dann wieder ein Auto-Kompromiss, das einem nicht gefällt?

    Hybrid wäre zwar ein nice to have wegen der Solaranlage auf dem Dach, aber ich bekomme noch 8 Jahre lang eine gute Einspeisevergütung. Von dem her aktuell kein absolutes must-have.

    Also soll eine junge Giulia her, eine mit Facelift ab 23. Und Veloce muss auch sein.

    Aktuell bin ich noch unschlüssig ob 2l Turbo oder 2.2l Diesel, beide machen Spaß. Gegen den Diesel spricht der Zahnriemen, der alle 5 Jahre gemacht werden muss, und der DPF. Das Fahrprofil von 20km Autobahn zur Arbeit könnte hier vielleicht zu wenig sein, dass der regelmäßig freigebrannt wird.

    Ansonsten schraube ich viel selber an meinen Autos. Bremsen, Ölwechsel, auch mal Kupplung, Zahnriemen und Ausgleichswellenriemen am Porsche, geht alles. Bei meinem alten Fuhrpark alles kein Problem, da gibt es massenhaft Werkstatthandbücher, Foren und Handbücher. Ob das bei der Giulia auch so ist?


    In diesem Sinne, schau mer mal.

    • Offizieller Beitrag

    Schönen guten Tag und willkommen im ARP :AlfaFahne:


    Wenn der Viano bleibt, habt ihr doch eine große Kutsche für Kinder, Baumarkt und Urlaub. Das ist doch perfekt. Da darf das andere Auto nebst dem alten Porsche auch gerne was sportliches für den Papa sein. Genauso handhaben wir das auch.


    Ich würde bei deinem Fahrprofil eher zum Benziner tendieren.

    Für Fragen und Hilfe beim schrauben gibt es ja diese Forum. :schrauber:


    Schau dich noch ein bisschen im Alfa Romeo Giulia und Stelvio Forum um. Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;)


    Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß hier im Forum :wink:

    Alfa, was sonst ...

  • Wenn der Viano bleibt, habt ihr doch eine große Kutsche für Kinder, Baumarkt und Urlaub. Das ist doch perfekt.

    eben, der ist zwar BJ2010 und der Klarlack löst sich komplett (suuuuper MB Qualität), aber mit 175.000km sollte der noch ein paar Jahre halten wenn der Rost nicht kommt. Aber das ist unsere Zugmaschine für den Wohnwagen und unersetzlich.


    Um den Toyota ists eigentlich schade. der läuft super, der hat noch keinen dpf und schluckt nur zwischen 4 und 5 Liter Diesel. Vielleicht behalte ich den noch für die Kinder, die zwei Großen haben bzw machen gerade den Führerschein, denen will ich dann nicht wirklich die Giulia überlassen, sonst verwechseln die das mit ihrem Sim Racing. Aber Diesel mit 2.2l, da freut sich der Staat und du bist noch keinen Meter damit gefahren.


    Eigentlich soll die Giulia nachher mehr der Daily meiner Frau werden - ich bin nur 2x die Woche im Büro. Ihr würde auch ein Fiat 500 gefallen. Aber Giulia geht auch und sie wird die wohl eher im A-Modus bewegen.