Grüße aus dem Erzgebirge

  • Grüße :wink:,


    kurz zu mir: Ich bin 28 Jahre alt und arbeite als Pädagoge in einer Kinder-und Jugendhilfeeinrichtung einer ostdeutschen "Großstadt". Mein Wissen und meine Fertigkeiten zu Autos allgemein würde ich als oberflächlich oder laienhaft beschreiben. Ich weiß, es wird oft angeraten wenn man Alfas fahren und instand halten will, dass man selber schrauben kann. Kann ich leider nicht und dennoch habe ich meine Liebe zu Autos bei Alfa entdeckt und gefunden. Klar ne Birne, Reifen wechseln oder eine neue Batterie reinkneten kann ich auch, aber dann hörts auch schon auf ^^ .


    Habe vor paar Jahren einen 159 1.9 JDTM gefahren. Uns hat damals leider der Rost getrennt. Wie oben beschrieben konnte ich mich nicht selber drum kümmern und finanziell war es damals auch nicht drin es professionell machen zu lassen, da ich noch in Ausbildung war. Anschließend bin ich ca. 1,5 Jahre einen A4 B5 gefahren. Solides Auto, aber es hat nicht den Nerv getroffen wie es eben ein Alfa bei mir tut.


    Danach hat es wieder in den Fingern gejuckt und ich habe mir 2024 einen 159 2.0 JDTM besorgt. Ich bin seit Jahren stiller Mitleser in diesem Forum. So konntet ihr mir bei einigen Kleinigkeiten schon gut weiterhelfen. ;)


    Aktuell habe ich ein Problem mit dem 2.0 JDTM und hoffe ihr könnt weiterhelfen, da meine Werkstatt des Vertrauens und Ich aktuell ein wenig ratlos sind. :kopfkratz: Dazu aber im 939 Forum mehr.


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im ARP. :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--