Getriebeprobleme am TBI

  • Hallo zusammen,


    Ich bräuchte bitte eure Einschätzung. An meinem 159 TBI höre ich in allen Gängen und auch ausgekuppelt eine Art „Dynamogeräusch“, es wird mit höherer Geschwindigkeit lauter. Es wird wohl das bekannte Problem des M32 Getriebes sein. Nun wäge ich die Optionen ab und wollte zusätzlich zur Option HAS Winterberg Angebote von aufgearbeiteten Getrieben einholen. Ich habe mich also unter das Auto gelegt und die Nummer am Getriebe fotografiert. Hier finde ich „leider“ die Nummer :“GM 55569882“ auf dem Getriebegehäuse, das deutet nach kurzer Recherche auf ein m32 aus einem Insignia A Diesel hin. Nun kenne ich mich gar nicht mehr aus, ich sollte eigentlich die Nummer 55221474 vorfinden. Auto stammt eigentlich aus seriösem Erstbesitz. Was soll ich jetzt machen?


    Gruß


    Thomas

  • Das hat dich erstmal garnichts zu sagen. Das M32 wurde bei beiden Herstellern verbaut. Da hat Alfa halt ein Getriebe mit einer GM Nummer verbaut. Wurde beim F40 Getriebe im 2.4er und 2.0 Diesel auch so gehandhabt.


    Sofern die Getriebeübersetzung passt, ist es doch auch vollkommen egal. Eventuell wurde auch schonmal das Getriebe getauscht. Gibt keiner gerne zu beim Gebrauchtwagenverkauf.


    Ich bin vor paar Jahren zur Firma HAS gefahren und habe mein Getriebe dort Instandsetzen lassen. Morgens hin, abends mit repariertem Getriebe heim.


    Das Dynamogeräusch ist aber meist im 5. und 6. Gang. Sollte das Geräusch auch im Stand bzw Leerlauf auftreten, könnte auch "nur" das Ausrücklager der Kupplung hinüber sein. Erkennt man meist daran dass dAs Geräusch bei getretener Kupplung verschwindet.


    Hier noch paar Getriebe Infos (Opel) zum M32 was Übersetzung usw angeht.

  • Das hat dich erstmal garnichts zu sagen. Das M32 wurde bei beiden Herstellern verbaut. Da hat Alfa halt ein Getriebe mit einer GM Nummer verbaut. Wurde beim F40 Getriebe im 2.4er und 2.0 Diesel auch so gehandhabt.

    Das hälst du für möglich, dass wirklich einfach so ein anderes Getriebe ab Werk drin ist?



    Das Dynamogeräusch ist aber meist im 5. und 6. Gang. Sollte das Geräusch auch im Stand bzw Leerlauf auftreten, könnte auch "nur" das Ausrücklager der Kupplung hinüber sein. Erkennt man meist daran dass dAs Geräusch bei getretener Kupplung verschwindet.


    Hier noch paar Getriebe Infos (Opel) zum M32 was Übersetzung usw angeht.

    Danke für den Link. Leider tritt das Geräusch auch auf, wenn man auf der Kupplung steht.

  • Mein Spider TBI hatte ein M32 Getriebe mit GM Nummer, mein 159 1.9 jtdm hat ein M32 Getriebe mit GM Nummer und mein aktueller Spider mit dem F40 hat eine GM Nummer. Die Dinger wurden im gleichen Werk für beide Hersteller produziert.


    Bis auf den TBi und den 2.4er Diesel sind ja auch die (nahezu)gleichen Motoren verbaut.


    Wenn das Geräusch im Stand bei getretener Kupplung auch da ist, ist es aber nicht das Getriebe. Bei rollendem Auto natürlich schon eher.

  • Ok, danke.

    Das Geräusch tritt immer auf wenn das Fahrzeug rollt, hörbar ab ca 30-40 km/h. Es wird sich quasi auf HAS Winterberg rauslaufen, die haben stand jetzt aber erst ab Mitte / Ende August Termine.

    Eventuell noch bei Car Point Winterberg nachfragen? Die scheinen auch Instandsetzungen anzubieten.

  • Ich hatte damals auch 5 oder 6 Wochen warten müssen. Jetzt beginnen halt bald die Ferien. Da haben Mitarbeiter auch Mal Urlaub. Das Getriebe geht auch nicht von heute auf morgen komplett kaputt. Ich binnach 6 Wochen auch noch ca 250km dahin gefahren.


    Die andere Firma kenne ich nicht. Würde mal im Netz oder auch hier nach Meinungen fragen. Eventuell auch ohne irgendeine Anmeldung mal in Opel Foren durchlesen. Die kennen das Problem in noch größerer Anzahl als Alfa Fahrer. Was ich dort halt gelesen habe, bezieht sich auf den Umbau auf M32v2. Da wird der Getriebedeckel getauscht, und es sind angeblich stärkere Getriebelager verbaut. Nur liest man halt auf den Opelseiten dass diese Version genauso anfällig wie die Standardversion ist. V2 passt ohne Probleme im 159, gab es aber so nicht bei Alfa.


    Die Jungs bei HAS haben halt auch gebrauchte Getriebedeckel da, falls benötigt. Bei mir hatte ein Lager bereits leicht im Deckel "gefressen". Hörbar wurde es bei mir bei ca 185tkm. Instandgesetzt wurde es bei ca 188tkm.