Die Schneekönigin - Giulia Veloce FL

  • Vorstellung:

    Hallo zusammen,


    ich bin sehr neu in der Alfa Community und habe schon vor Ewigkeiten mit Alfa geliebäugelt. Zu Zeiten meines damaligen E90 wäre es fast ein 159 oder Brera geworden. Leider hat es damals nur der arrogante Verkäufer versemmelt. In der Zwischenzeit bin ich von einem S4 über M3, Cupra Ateca, C300e, Tesla M3 Performance (2x) nun bei einer super schönen Giulia gelandet. Eigentlich wollte ich das Model 3 Performance zum dritten mal nehmen, leider dürfen wir aber aktuell keine Tesla's mehr nehmen. (OT: Unabhängig vom Firmeninhaber sind das super geile Fahrzeuge mit tollem Komfort, Power, tollem Design und mega Infoentertainment - gerade auch mit Kids) zu einem unschlagbaren Preis. Nun hatte ich jedoch zufällig Alfa Romeo in der Liste gesehen und tatsächlich, es gab die Giulia - wow! So wurde es die Giulia als FaceLift mit dem Technologie-Paket als Veloce Benziner. Ich habe lange überlegt, denn das Design ist ja nun schon fast 10 Jahre mehr oder weniger unverändert auf dem Markt, aber dieses Design sind einfach zeitlos elegant und sportlich aus - und sein wir ehrlich - man sieht es nirgends, sodass man sich auch nicht dran sattsehen kann.


    Vorab - Einiges ist dem Schritt zurück von Vollelktro auf Benziner geschuldet und wäre vermutlich auch mit jedem anderen Benziner so. Den Motor starten zu müssen nervt, dieses "raue" und teilweise wirklich ruppige "Gewackel" an der Ampel im Stand nervt, der dicke Schlüssel ist einfach nur nervig und sperrig (gerade wenn man bereits viele Schlüssle hat) und die fehlende Vorklimatisaerung ist eins der mir aktuell am meisten fehlenden Dinge. Ich habe Sie seit Februar bereits wo wir durchaus noch Frost hatten - vorher auf 20°C erwärmen ist super. Jetzt aktuell einfach auf 20°C unterkühlen war ebenfalls super. Gerade wenn die Ehefrau mal ein kürzeres Kleid oder Rock anhat und sich sonst auf den heißen Ledersitzen verbrennt. Aber kommen wir zur Giulia selber...


    ... das Design - ich nannte es schon - ist einfach klasse. Stilvoll, sportlich und elegant. Die neuen dynamischen Blinker vom Facelift machen was her und lassen sie deutlich moderner wirken als zum Vor-Facelift. Ich mag das Interior - eingefasste Bildschirme wirken einfach immer deutlich Hochwertiger als irgendwie aufgestellte, freistehende Displays. Fand ich schon einen deutlichen Unterschied damals zwischen dem W205 Facelift (C-Klasse) und dem kurzfristigen Wechsel auf die E-Klasse, wo das Display vollständig eingearbeitet ist. Das auf den Fahrer zentrierte Cockpit ist ja mittlerweile fast überall so - gut zu wissen, dass dies aber von Anbeginn bereits so war - auch wenn es jetzt nicht mehr so besonders ist. Das Infoentertainment-System ist natürlich nicht vergleichbar mit dem vom Tesla oder von BMW, aber letztlich erfüllt es seinen Zweck. Schlussendlich nutze ich eh Apple CarPlay, weil's einfach schneller ist - gerade für die Navigation. AnsonsLten habe ich das Technologie-Paket, Matrix-LED war ein Muss für mich, ich fahre sehr viel im Dunkeln bzw. in der Nacht. Grundsätzlich funktioniert das Licht, es blendet aber leider deutlich zu viel (vom Lichtkegel) und zu langsam aus. Oftmals bekomme ich da schon längst die Lichthupe vom LKW. Der Abstandsautomat funktioniert am besten von den Assistenten, das funktioniert zuverlässig und gut (sanft, wobei das Bremsen einwenig sanfter sein könnte - gerade auf der Landstraße). Im Stopp & Go im Stau auf der Autobahn könnte er schneller anfahren, sodass nicht jeder gleich die Gunst nutzt, um dort einzuscheren - das Problem haben aber viele und auch der Tesla war da nicht besser (eher schlechter). Was leider gar nicht funktionier ist die Lenkautomatik - oder ich bin einfach durch den Tesla zu sehr verwöhnt. Mit dem Tesla bin ich 95% mit "Autopilot" gefahren - egal ob innerorts, außerorts, Baustelle. Es funktionierte zuverlässig - natürlich muss man trotzdem immer bereit sein, eingreifen zu können. Trotzdem, der Tesla fuhr ganze Autobahn Auf- & Abfahrten ohne Probleme, Landstraßen mit steilen Kurven (ok, manchmal bremste er dann sehr stark runter - immer noch besser als potentiell einfach geradeaus in die Leitplanke zu fahren im Fall der Fälle). Auch funktionierte dies bei Wind & Wetter, selbst bei stärksten Regen sehr gut, wo die Giulia leider schon bei einfachsten Sachen aussteigt oder bei leichtem Regen oder Lichtverhältnissen aussetzt. Sehr, sehr schade für Langstreckenfahrer. Eine Sache die ebenfalls leider sehr nervig ist - ein Zusammenspiel auf Software und den aktuellen EU-Regulatorien: Die Einfahrt zur Garage erfolgt über einen größeren Garagenplatz - dort steht kein Verkehrszeichen oder Straße - TomTom basierende Navisysteme scheinen unbekannte Strecken und Parkplätze pauschal mit 10 km/ zu versehen (jedenfalls macht das mein TomTom fürs Motorrad auch, daher die mutmaßliche Annahme). Fahre ich nun aus der Garage raus, komme ich in einer 30er Zone, die Geschwindigkeitsanzeige bleibt bei 10. Ich fahre dann auf die Hauptstraße, die Anzeige bleibt bei 10. Soweit blöd aber ok - aber gepaart mit der neuen EU-Vorschrift bzgl. Überschreitung der Geschwindigkeit wird man dabei verrückt. Es bimmelt ununterbrochen, immer wieder und es lässt sich eben nicht dauerhaft deaktivieren.


    Würde ich die Giulia noch mal nehmen? Nein (jedenfalls nicht alls Alltags-Reiselimo). Bereue ich es sie genommen zu haben? Nein! Das Fahrzeug wird sich bewusst nur kurz bei mir befinden aber ich freue mich sehr noch mal die Möglichkeit zu haben, einen der letzten ihrer Art, als auch sie selbst fahren zu dürfen, bevor hier alles auf den PSA Baukasten getrimmt wird. Und anbei natürlich noch ein paar Fotos, wo sich die weiße Schneekönigin gut zur Geltung bringt :AlfaFahne:



    Bilder:

  • Herzlich willkommen.

    Hier gibt es übrigens Jährlich einen neuen Kalender. Eins deiner Bilder sehe ich für 2026 schon da drin.

  • Der gemeine alfisti ist weniger auf der Jagd nach dem letzten technologischen schrei oder Standard.

    Der Fokus liegt rein auf dem Fahrspaß, der Symbiose aus Mensch und Maschine, um die Straße und die Fahrt zu "spüren".

    Freude am Fahren, so zu sagen. Nur ohne den ganzen Technik heck meck und vorgegaukelte Grenzbereiche aus Bayern...


    Mal abgesehen vom Klientel.

    Not my monkeys - not my circus.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 10.500km

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo und herzlich willkommen im ARP :AlfaFahne:


    vielen Dank für die ausführliche Vorstellung und die sagenhaften Fotos. Hyatt Düsseldorf, richtig ? Schöne Perspektive und schöne Lichtstimmung. So macht sich die Bella natürlich richtig Klasse. :like:


    Ich höre immer wieder das die ganzen Assistenzsysteme hier und da besser oder schlechter sind. Berufsbedingt fahr ich nicht mehr ganz so viel auf deutschen Autobahnen wie früher, aber ich bin froh, wenn ich noch Herr am Lenkrad bin und mir nicht ständig irgendwas vorgebimmelt wird.


    Die Giulia ist ein sehr fahrdynamisches Auto. Mit ihr macht das selber fahren richtig Spaß, da möchte ich nicht von einem Lenkassistenten um die Kurve befördert werden.

    Jeder hat da seine Vorlieben, ich bin froh wenn man das ganze Zeug noch deaktivieren kann.


    Whatever, ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit der Bella und auch hier im Forum. :wink:

    Alfa, was sonst ...

  • Vielen Dank erstmal an alle! Ich hoffe, dass ich bald auch das Cinematic-Video von der holden Schneekönigin fertig habe. Falls Interesse, ich habe da auch noch eins vom Cupra und dem Mercedes.


    vielen Dank für die ausführliche Vorstellung und die sagenhaften Fotos. Hyatt Düsseldorf, richtig ? Schöne Perspektive und schöne Lichtstimmung. So macht sich die Bella natürlich richtig Klasse. :like:

    Vielen Dank und korrekt - Düsseldorf Medienhafen am Hyatt Hotel - morgens 06:30 Uhr zum Sonnenaufgang. Da ist es dann noch leer und man kann problemlos Fotos/Videos machen.