Keilrippenriemen runtergesprungen

  • Hallo,


    ich habe am letzten Freitag den alten Riemen wegen Quietschgeräuschen gegen einen neuen von FEBI ausgetauscht.


    Quietschen ist weg und das Auto läuft subjektiv beurteilt auch viel ruhiger.


    Alle Verbraucher waren leichtgängig und der Riemenspanner (ca. 1000 Km alt) funktioniert auch. Umlenkrolle ist auch neu.

    Vorhin auf einem Parkplatz in der Nähe ist der Riemen abgesprungen und das Auto ist somit wegen fehlender Lenkhilfe nicht mehr fahrbar

    Das ist mir noch nie passiert.

    Und das ist bei weitem nicht der erste Riemen den ich gewechselt habe.

    Und wenn er gleich abgesprungen wäre , hätte ich auf einen Montagefehler getippt, aber nach 300 Km?


    Ist Euch sowas schon mal vorgekommen?


    Wegen komplettem Verkehrschaos in der Region (Stau auf der A7) geht bei uns gerade garnix.

    Ich bekomme also erst am Freitag 02.05.2025 das Auto dann nach Haus geschleppt.

    Gruß


    HWQ

  • HWAQ55

    Hat den Titel des Themas von „Keilrippenriemenrippen runtergesprungen“ zu „Keilrippenriemen runtergesprungen“ geändert.
  • Bestellt habe ich ihn nach der Nummer aussem EPER.

    Auf die schnelle miteinander verglichen erschienen mir die beiden auch gleichlang.

    Und beim Spannen ist mir auch nicht augefallen, dass er länger wäre.

    Freitag Mittag prüf ichs nochmal genau nach. Den Alten habe ich noch.

    Wie groß ist der Längenunterschied eigentlich.

    Gruß


    HWQ

  • Das wäre auch mein Gedanke gewesen

    Hast du nach dem Wechsel mal geprüft, ob der Riemen richtig gespannt war oder vielleicht versehentlich falsch draufgezogen?

    Meinen hatte ich am Montag auch gewechselt und ich hab den gerade so irgendwie draufbekommen. Den Spanner hatten wir mit Hilfe eines sehr langen Metallrohrs zurückgezogen, sonst keine Chance

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Genauso wars bei mir auch. Ohne Verlängerung ging garnix.

    Also keine besonderen Vorkommnisse.

    Dann würde ich einen falschen Riemen eigentlich ausschließen

    Also entweder hat sich eine Rolle gelöst oder der Spanner ist defekt

    Zerlegen musst du das ganze ja sowieso nochmal, viel kann es eigentlich nicht sein

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ich hatte mal das Problem bei einem Golf, da hat sich nach 4000km der Riemenspanner verabschiedet (gebrochen).

    Ich habe vor knapp einem Monat bei meinem 1.6 TS den Keilriemen von Kamoka (3800km alt) durch einen von SKF ersetzt. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann war dieser lediglich 4mm kürzer, aber das Quietschen ist soweit ich es beurteilen kann weg.