Hatte ja schon fasst befürchtet, dass Norris disqualifizert wird, da er ja offensichtlich Bremsflüssigkeit verloren hat....

Formel 1 2025
-
-
Mit 2 Wagen auf einmal disqualifiziert werden ist auch ein grosser Erfolg, sozusagen ein Doppel. Wenn schon, dann könnte das auch nur Ferrari schaffen.
-
Nach Disqualifikation in Schanghai: Ferrari reagiert
Von Vanessa Georgoulas 23.03.2025 - 14:07
Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem Rennen in China disqualifiziert
Das Ferrari-Team musste in China gleich zwei bittere Pillen schlucken: Lewis Hamilton und Charles Leclerc wurden nach dem zweiten GP des Jahres aus unterschiedlichen Gründen disqualifiziert. Das Team hat darauf reagiert.
Damit hatte das Ferrari-Team nicht gerechnet: Nur wenige Stunden nach dem Fallen der Zielflagge in China gab es dicke Post von der FIA: Die Rennwagen von Charles Leclerc und Lewis Hamilton wurden bei der Nachuntersuchung als nicht regelkonform eingestuft, beide Fahrer wurden daraufhin aus der Wertung genommen.
Bei Charles Leclerc wurde das Mindestgewicht unterschritten, statt der erforderlichen 800 kg brachte das Auto nur 799 kg auf die Waage. Lewis Hamilton wurde eine zu stark abgeschliffene Bodenplatte zum Verhängnis, an drei Messpunkten entsprach sie nicht der vorgeschrieben Dicke von mindestens 9 mm. Neben Leclerc und Hamilton wurde auch Pierre Gasly aus der Wertung genommen, weil sein Alpine-Renner ein Kilogramm zu leicht war.
Das Ferrari-Team hat auf die Doppel-Disqualifikation reagiert. In einem Team-Statement teilt der älteste GP-Rennstall der Welt mit: «Bei der FIA-Abnahme nach dem Rennen wurde festgestellt, dass unsere beiden Autos aus unterschiedlichen Gründen nicht den Vorschriften entsprachen. Bei Wagen 16 wurde ein Untergewicht von 1 kg festgestellt, und bei Wagen 44 lag die Dicke der Bodenplatte im hinteren Bereich 0,5 mm unter dem Grenzwert.»
«Charles war heute auf einer Ein-Stopp-Strategie unterwegs, und das bedeutete, dass sein Reifenverschleiß sehr hoch war, was dazu führte, dass das Auto untergewichtig war. Was die Bodenplatte von Lewis betrifft, so haben wir den Verschleiss etwas falsch eingeschätzt», begründete das Team die Regelverstösse. «Wir hatten nicht die Absicht, uns einen Vorteil zu verschaffen. Wir werden aus dem, was heute passiert ist, lernen und sicherstellen, dass wir diese Fehler nicht noch einmal machen. Das ist eindeutig nicht die Art und Weise, wie wir unser GP-Wochenende in China beenden wollten, weder für uns noch für unsere Fans, die uns unermüdlich unterstützen», heisst es im Statement weiter.
-
Wenn ich einen Titel sehe wo geschrieben wird "Ferrari reagiert", dann denke ich daran das Ferrari gegen die Entscheidung der FIA einen Protest einlegt. Der Inhalt des Textes sagt aber das Gegenteil; "Wir werden aus unseren Fehlern lernen."
-
Ich verstehe die Aufregung nicht, das sind genau die Unzulänglichkeiten die beispielsweise bei Alfisti zu Emotionen führen, wenn die Karre wieder nicht so richtig will ...
-
Ich verstehe die Aufregung nicht, das sind genau die Unzulänglichkeiten die beispielsweise bei Alfisti zu Emotionen führen, wenn die Karre wieder nicht so richtig will ...
Aufregung? Nein.
Enttäuschung? Ja.
Jedes Jahr ein neuer Anfang, weniger oder mehr Umstrukturierung des Fahrzeugs, halbe Saison warten bis man das Fahrzeug und die Detaileigenschaften kennenlernt...
Am Ende ist es ja nur ein Motorsport, habe keinen Gewinn wenn Ferrari gewinnt ausser das es der Stimmung etwas gut tut. Es gibt ja im Leben sovieles Negatives, vorallem ist der Alltag hier bei uns alles andere als Normal und wir begegne fast jeden Tag neuen Herausforderungen.
Fenerbahçe Istanbul wird auch seit 2014 nicht mehr Fussballmeister, HSV ist seit langem in der 2. Liga, Ferrari wartet seit 2007 auf einen neuen Champion... : ))
Sportlich bin ich warscheinlich auf der falschen Seite. : )))))))
-
Ist zwar nur AI aber absolut wert als Fahrer mitzumachen.
Wollte für ein Video kein neues Thema starten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Was für eine Pole Position von Charles Leclerc.
Ist zwar sehr schwer gegen die übermächtigen McLaren aber ich hoffe morgen kann die Pole Position auch als ein Renngewinn umgesetzt werden können.
-
Ein Sieg wird ganz schwierig werden, wäre aber sehr schön vor der Sommerpause. Mal schauen wie weit Hamilton wieder nach vorne fahren kann.
-
Zumindest weiß Hamilton dass der Wechsel zu Ferrari eine, vorsichtig ausgedrückt, äußert schlechte Entscheidung war...vollkommen vorhersehbar
-
Was für eine schxxxs Strategie von Ferrari. Was für ein Jammer... Charles Leclrec tut mir echt leid. 1-2 wäre nicht möglich, McLaren ist zu stark aber wenigstens der dritte Platz müsste sein.
Für Hamilton ist und wird es schwieriges Jahr sein, was er warscheinlich nach dem letzten Rennen, sicherlich, schnellstens vergessen möchte
Nächstens Jahr, wenn alle von Null anfangen, sollte er aber zeigen das er ein echter "Racer" ist.
-
Ich glaube nicht dass Hamilton nächstes Jahr noch bei Ferrari fährt.
Und wenn man Ferrari so die letzten 18 Jahre beobachtet, werden die auch nächstes Jahr mit neuer Technik nichts reißen.
Wer weiß wie lange die überhaupt noch Geld bekommen.
-
Das Formel 1 Team von Ferrari erwirtschaftet genug Gewinn. Generell ist die Formel 1 zurzeit ein gutes Geschäft.
Aber ob es für Ferrari nächste Saison für ganz vorne reicht, daran hab ich auch Zweifel.