Probier' das mit der Programmierung und der Platte. Ich musste damals auch zweimal programmieren lassen.
Ja , das gleiche habe ich auch gerade überlegt, denn vor der Programmierung war der Druck ok, außer das der Lader sehr laut war .
Probier' das mit der Programmierung und der Platte. Ich musste damals auch zweimal programmieren lassen.
Ja , das gleiche habe ich auch gerade überlegt, denn vor der Programmierung war der Druck ok, außer das der Lader sehr laut war .
Kurzes Update.
Heute alles fertig gemacht 🫡.
Motor läuft gut , Turbodruck ist da, es lag tatsächlich an der Software. Nachdem ich die originale Software drauf gespielt habe war alles wieder gut. Habe mir nun eine überarbeitete Version schicken lassen und funktioniert.
Zahnriemen war tatsächlich verstellt , alles nun OK. Vielen Dank Chrisd79 , Jablonski und natürlich Fabri an Hoffe es bleibt dabei. Was mich noch stört ist dass der Motor nagelt, eventuell die hydrostößel? Habe schon einen additiv rein, aber keine Besserung.
Kurzes Update.
Heute alles fertig gemacht 🫡.
Motor läuft gut , Turbodruck ist da, es lag tatsächlich an der Software. Nachdem ich die originale Software drauf gespielt habe war alles wieder gut. Habe mir nun eine überarbeitete Version schicken lassen und funktioniert.
Zahnriemen war tatsächlich verstellt , alles nun OK. Vielen Dank Chrisd79 , Jablonski und natürlich Fabri an Hoffe es bleibt dabei. Was mich noch stört ist dass der Motor nagelt, eventuell die hydrostößel? Habe schon einen additiv rein, aber keine Besserung.
Guten Morgen, aha, die Saftware mal wieder.
Gerne, wenn wir helfen konnten. Mit den neuen/Überholten Injektoren, könnte ich meinen, es ist etwas lauter. Ich lasse es erst einmal so. (Ölwechsel hilft da auch zuweilen). Ist schließlich ein DIesel - ![]()
Das Problem könnte auch an einer defekten Vorförderpumpe liegen. Diese haben intern einen Rücklaufsperrventil. Wenn dieses defekt ist dann läuft dir der Kraftstofffilter minimal leer und dementsprechend braucht der etwas mehr Zeit bis das System erneut entlüftet ist.
Wenn dies der Fall ist dann kann man optional auf bzw. vor dem Kraftstofffilter ein separates Rücklaufsperrventil montiert werden. Dann sollte er besser anspringen. Hatte aber auch schon mal einen Fall gehabt bei dem der Nockenwellensensor verschmutzt war und der deswegen länger gebraucht hat zum anspringen.
Hi
Nockenwellensensor habe ich gereinigt, habe auch das Ventil bereit zum montieren. Aber komme nicht ganz klar auf welchem Schlauch es kommen soll.
Welche von den zwei Leitungen ist die Vorlaufleitung?