Anlasser Verständnisfrage

  • So. Nochmal direkt mit Starthilfekabel versucht. Kein Zündfunke.


    Hab jetzt die Werkstatt meines Vertrauens angerufen:


    Hallo, hier der Halter vom Brera des Grauens, Anlasser ging nicht, irgendwann gemerkt, dass Massekabel gebrochen, dann ging er nur ab und zu aus und nun springt er nicht...


    Antwort wie aus der Pistole geschossen: ...mehr an und Steuergerät abgeraucht.


    Der gute Mann hat früher bei Alfalfa gearbeitet. Meinte hatte er öfter. Wenn das Massekabel bricht, sucht sich der Strom andere Wege und das sind halt diverse Steuergeräte. Manche könnte man sogar reparieren....


    Junior ist sofort zum Wagen gerannt und baut das Motorsteuergerät aus :zigarette:


    Mal schauen, ob wir einen explodierten Kondensator finden.



    Oder hat hier jemand ein 2.2 JTS Steuergerät zum testen gegen Bakschisch rumliegen?

  • Das werden weniger explodierte Kondensatoren sein, sondern Halbleiter wie Dioden, Transistoren, FETs oder ICs.


    Deren Schaden ist von Außen eher selten zu sehen und nur manchmal (eingebaut) zu messen. Dazu müsste mal aber den Schutzlack entfernen und später wieder aufbringen, sonst gammelt die Reparatur ratzfatz weg.


    Mit entwas Glück haben sich Supressordioden geopfert, sofern sie da sind, meistens sind es dann aber die Ausgangstreiber für Zündung, Einspritung etc.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Ein einfacher Tausch eines Motorsteuergerätes von einem anderen 2.2er würde dir nichts bringen da erstmals die Wegfahrsperre sich in den Weg stellen würde.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • 🫣


    War gestern in Werkstatt. Das Massekabel hatte einen Widerstand. Die haben dann wohl den Kontakt gereinigt. Zumindest sprang er wieder an. Und ging nach 4 km wieder aus. Der Meister hat mich noch gefragt, den Fehler 335 schaust dir aber mal noch an, oder?


    Ich [darf mich hier nicht selbst beschimpfen] Die Lösung habt ihr wohl schon gebracht. Kurbelwellensensor. Ich hatte die Nockenwellen Sensoren getauscht 🙄


    Jetzt in einem anderen Forum auch noch genau dasselbe Schadenbild beschrieben, P0335, geht aus wenn warm und springt irgendwann gar nicht mehr an.


    Sensor ist bestellt. Ich denke, das war es dann auch.

  • Es war der Kurbelwellensensor.


    Nach 15 Minuten frickeln mit kräftigem Fluchen, weil der zerbrochene Stecker von einem Vorbastler mit Heißkleber am Sensor angeklebt war, läuft Alfredo jetzt wieder.