Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 253 für „agr ventil“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: agr ventil
-
hmm Kann mir bitte einer den Zusammenhang zwischen dem ausprogrammierten AGR-Vertil, dem nicht richtig sitzenden Stecker und dem Notlauf erklären Wieso führt abgestecktes AGR-Ventil nicht zur Fehlermeldung (weil ja ausprogrammiert; ist soweit klar), aber gleichzeitig zum Notlauf?
-
… 05 175 PS M-Jet folgende Teile: Turbolader Bremsscheiben ggf. auch ganze Sets Relais 12V 30A BO 47E 46520412 ( Injection) AGR - Ventil Scheinwerfer-Wischwasser- Abdeckung ( keine Ahnung, wie das kleine Kläppchen darauf heißt, ggf. das ganz Ding, wo das Wasser rausspritzt, habe mich mit dem Problem noch nicht befasst) Feder hinten ( rote Tieferlegung), entweder eine gebraucht oder zwei neue) Luft-Schlauch (oben rechts im Motorraum, wenn man davor steht, unter bis oberarmdick) Vielleicht hat der e…
-
…lbwegs, ruckelt aber. Ab dem dritten geht bergauf so gut wie nichts mehr. Auslesen zeigt AGR - Fehler. Heute haben wir das AGR - Ventil getauscht. Ohne Erfolg. Auto zieht kurz zwischen 2100 u. 2300 U/min, dann geht es zäh weiter bis ca. 3000, er zieht wieder kurz bis ca 3500, ab da ist komplett Feierabend. Die Maschine ist doch auch im 156 drin. Hatte jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem? Bin für jeden Tip dankbar. Schöne Feiertage! Gerr
-
..Glühkerzen eher nicht, da würde sich das System melden, hatte ich bei meinem ex 159er ja auch, als ein bzw. zwei Glühkerzen defekt waren. Was auch sein kann, prüf mal das AGR Ventil auf "durchgang"..einfach die beiden Schrauben lösen und das Teil mal anschauen und ggfsl. reinigen / tauschen
-
…uerung Elektroeinspritzventil Zyl. 4 B36. Ansteuerung E-Einspritzventil Zyl. 6 B37. Betätigung Ventil für Kraftstoffdämpfe AGR (Vorbereitung) B38. Klopfsensor 2 B29. Signal Lambdasonde (Vorkat. 2) (vordere Zylindereihe) B40. Potentiometer 2 Drosselg…frei B49. Strom Drosselklappenmotor B50. Heizung Lambdasonde (nachgesch. Kat. 1) B51. frei B52. Betätigung Elektroeinspritzventil Zyl. 5 B53. frei B54. Bezugsmasse Klopfsensor 1 B55. Bezugsmasse Lambdasonde (Vorkat. 1) B56. frei B57. frei B58. Stromver…
-
…n geladen und mir nen elm 327 wifi adapter dazu bestellt. Kommt am Samstag. Am Alfa hab ich entdeckt, dass der Stecker vom AGR-Ventil nicht ganz fest sitzt. Den hab ich mal ab und drangesteckt und mit Kabelbinder fixiert. Gehe jetzt mal probefahren. - hab jetzt auch sofort verstanden, was du mit Rückenschmerzen Motoren gemeint hast Grüße Pete
-
…es verbauen zu lassen. Vor allem da mein AGR-Ventil auch schon lange deaktiviert ist und es somit keinen Nutzen hätte. Das AGR-Ventil wurde vom Vorbesitzer geschlossen und in der Software deaktiviert. Ich frage mich nun nur, ob ein Fehler angezeigt wird bzw. das Notaufprogramm rein geht, wenn der Kühler auch mechanisch verschlossen wird. Weiterhin würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob man am GT 1.9 JTDM ebenfalls unproblematisch an das Teil kommt oder ich es besser die Werkstatt…
-
Ja, aber die verlängernden Distanzscheiben verhindern nur die Magnetbetätigung des Ventils, diese sind aber innen oft undicht sodaß da immer noch ein wenig Drecksluft gezogen wird. Ich hatte dieses Problem. Platte zwischen AGR und ASB und gut iss. Und noch ein Tipp, wenn du ruhigen Motorlauf willst mische dem Diesel Zweitaktöl bei, dann hörst du deinen Trekker wie einen Benziner.
-
…en Ventil aus Metall was passendes gebaut Dann wird mal geschaut ob es irgendwo unten raus kommt Wollte dann evtl noch den agr kühler überbrücken Bzw. Die beiden Schläuche miteinander verbinden Noch die Frage, wie viel Bar Druck sind unbedenklich, will nich mehr kaputt machen als evtl schon ist? Gesendet von iPhone mit Tapatal
-
Hi, der Kraftstoffdruck schwankt zwischen 450 - 550 bar beim anlassen. Solldruck ist 500 bar. Das AGR Ventil ist 0,06 mm offen und sollte wohl - 0,40 mm sein .... Viele Grüße Markus
-
(Zitat von Holger) Ja, der TBI ist leider anfälliger (Turbo,Ventildichtung, Hochdruckpumpe) - ich hatte einen 2.4 und der hat mich bis 150.000 mehr gekostet als mein TBI. (Swirlklappe, AGR, Verkokung, DPF usw..). Es kommt auf den Vorbesitzer an -leider sind auch die Turbolader von keiner guten Qualität. Und alle 10.000 km solltest Öl wechseln, und Stadt mag der Diesel und der Direkteinspritzer nicht.
-
Servus, zuerst mal danke für die schnellen Antworten, kann erst immer spät abends oder Vormittags antworten. Ist das AGR Ventil wassergekühlt und hängt am Wasserkreislauf? Würden sich beim Kompressionstest die feinen Risse im Kopf bemerkbar machen? An Fabri: ja die Schraube an der Stirnwand habe ich gesehen und war Gott sei dank ohne Probleme zu öffnen. Du hast mal eine Anleitung für Zylinderkopf A+E gepostet, ich kann die nicht aufmachen, kannst du die mir irgendwie zukommen lassen? Mein Motoren…
-
159 2.4 Startet am Morgen beim ersten Versuch nicht. Beim 2 und ALLEN darauf folgenden ohne Probleme
Beitrag(Zitat von Alfabeto) Also hat es mit dem Startverhalten nichts zu tun bzw. müsste Wenn dann diese Drosselkappe gereinigt werden. Oder man deaktiviert es und dann wäre diese Fehlerquelle ausgeschlossen? -
159 2.4 Startet am Morgen beim ersten Versuch nicht. Beim 2 und ALLEN darauf folgenden ohne Probleme
BeitragAGR - Ventil regelt die (teilweise) Rückführung er Abgase in den Ansaugtrakt........ Das AGR soll die Abgaswerte verbessern (und ist im besten Fall in der Motorsteuerung deaktiviert und zusätzlich noch mechanisch verschlossen) so kann es wenigstens keinen Schaden anrichten. Gerne hängt auch mal die völlig mit Ruß verklebte Drosselklappe...ist gut zugänglich und für einen Test auch leicht zu reinigen