Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 251 für „agr ventil“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: agr ventil
-
(Zitat von AndiF) Wenn keine Drehzahl vorhanden dann Kurbelwellensensor erneuern bzw. auch nach der Verkabelung schauen da diese gern mal weg schmort.
-
…nen Relais mit mes getestet, bis auf „AGR-Ventil“ und „Druckregler Dieselkraftstoff“ haben alle Relais Geräusche gemacht.. AGR Abziehen hat auch nichts gebracht. Heute hat er nicht mal mehr gedreht... Im Anhang noch mal die gemessenen Daten. Drehzahl ist nicht vorhanden, könnte evtl der Drehzahlfühler am Schwungrad sein? Und der Druck von 4 bar vom Raildrucksensor, Vorförder-, bzw Hochdruckpumpe oder auch verstopfte Filter? Müsste davon aber nicht auch was im Fehlerspeicher erscheinen
-
(Zitat von tspark2) Zum testen ist das aber die richtige Option. Zumal der Fehler nicht sofort kommt. Bin mal 40km gefahren bis eine Fehlermeldung kam. bei mir ist das AGR komplett mit Dichtung verschlossen, also 100%. Ich habe mal um etwas zu testen von modifizierter Software auf Original zurück programmiert. Es kam keine Fehlermeldung bzw erst nach ca 40 oder 50km. Das Originalblech mit den 4 Löchern war auch nicht von Anfang an drin. Mein Serie 1 von 2008 war ab Werk komplett auf
-
…ts herausgefunden, dass mindestens ein 8 er Loch im Blech vorhanden sein muss, damit die Motorstörlampe nicht nervt und man zur Schnecke auf der Strasse wird..... Ein Abziehen des Steckers am AGR bringt bei offenen- verkokten Ventil keinen Motorlauf
-
Als weitere Möglichkeit mit dem beschriebenen Fehler kommt mir noch ein defektes (offen stehendes) AGR Ventil in den Sinn. Hatte obiges Verhalten bereits bei 2 anderen Fahrzeugen (1,3 und 1,9 l Fiat Diesel im Opel). Beide Male liessen sich die Motoren nicht starten oder nahmen dann kein Gas an und staben ab. Das AGR abzubauen und eventuell zu verschließen ist schnell gemacht und ja sowieso nicht die schlechteste Idee.
-
(Zitat von Holger) ich weiß nicht ........ soweit ich weiß, gabs 2 Motorenwerke dafür , einmal Italien, einmal Kaiserlautern . Bei Opel wurden aus beiden Werken Motoren verbaut..... und ich glaube nicht wirklich daran daß es dann verschiedene Fertigungsschienen gab für bessere und schlechtere Motoren .... macht betriebswirtschaftlich selbst bei GM keinen Sinn ....
-
Wenn man mal das Thermostat erneuert hat, weiß man wo das Ding sitzt Das Teil senkt die Temperaturen die dem AGR Ventil zugeführt werden, um die Verbrennungstemperaturen noch weiter abzusenken und höhere AGR Raten zu ermöglichen. Und bei Opel sind die schon häufiger kaputt ...... aber bei Alfa hat GM sicher bessere Chargen verbaut....
-
…n viel vom gesammelten Wissen profitieren. Dafür vielen Dank! Nun aber zu meinem Problem: Hab im vergangenen Dezember mein AGR Ventil (1.6 JTDM) ausgebaut, um mal den Zustand zu prüfen. Die Operation stellte sich aber schwieriger heraus als gedacht (sind ja eigentlich nur zwei Schrauben), das Ding war nämlich völlig festgebacken und ich musste es langwierig mit Hammer und Meisel herausstemmen. Danach offenbarte sicher überraschend der Zustand wie auf den Photos ersichtlich. Das Ding war richtig n…
-
Agr Ventil könnte zu sein und / oder ohne Funktion ausbauen reinigen sollte da helfen hatte ich auch schon rest kann ich leider nix zu sagen. Was hast du denn schon getauscht?
-
…am ende. Ich schreibe euch mal die Fehlercodes auf vielleicht könnt ihr mir helfen. Schon einmal Vielen Dank P0489 Prüfung AGR-Ventil P0047 Turboregler Steuerungssignal P1639 Unknown fault Code P0651 Stromversorgung 2 P0645 Klima Relais P1612 Kraftstoffilterheizung, Relaisbefeh
-
Richtig Fabri Nur ist es halt mal so das die Motoren auch immer sauberer werden mussten. Mit den verschiedensten Verfahren, wie hier lernen musste wurde das Agr bei machen Motoren durch Ventilüberschneidungen ermöglicht. Das mit dem separaten AGR war ein großer Irrweg der mit dem Diesel seinen Anfang nahm
-
(Zitat von SelespeedDriver) Das ist kein neues Problem. Lexus (und teilweise auch Ford) bauen mittlerweile eine Kombination aus Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung. Gerüchte, dass das beim 2.9 V6 in der Giulia Q auch so gemacht wird (damit für Euro 6d Temp kein OPF benötigt wird) gibt es auch - habe das aber selbst noch nicht so gesehen. Kostet halt Geld. Üblicherweise treten diese Probleme auch erst nach Ablauf der Garantie auf. Ich denke den Rest kann sich jeder denken.
-
…iese Reinigungswirkung aber nicht mehr. Also verkokt alles mit der Zeit, das Problem haben wohl alle Direkteinspritzer mir AGR. Tolle Technik die die einem verkaufen, unausgereifte Kagge Da ist der Einbau eines Oilcatchtanks ja zwingen von Nöten, wenn man langfristig was von seinem Auto haben möchte. Achja, der Golf hatte keine 50k km runter