Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 244 für „agr ventil“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: agr ventil
-
Ja, aber die verlängernden Distanzscheiben verhindern nur die Magnetbetätigung des Ventils, diese sind aber innen oft undicht sodaß da immer noch ein wenig Drecksluft gezogen wird. Ich hatte dieses Problem. Platte zwischen AGR und ASB und gut iss. Und noch ein Tipp, wenn du ruhigen Motorlauf willst mische dem Diesel Zweitaktöl bei, dann hörst du deinen Trekker wie einen Benziner.
-
…en Ventil aus Metall was passendes gebaut Dann wird mal geschaut ob es irgendwo unten raus kommt Wollte dann evtl noch den agr kühler überbrücken Bzw. Die beiden Schläuche miteinander verbinden Noch die Frage, wie viel Bar Druck sind unbedenklich, will nich mehr kaputt machen als evtl schon ist? Gesendet von iPhone mit Tapatal
-
Hi, der Kraftstoffdruck schwankt zwischen 450 - 550 bar beim anlassen. Solldruck ist 500 bar. Das AGR Ventil ist 0,06 mm offen und sollte wohl - 0,40 mm sein .... Viele Grüße Markus
-
(Zitat von Holger) Ja, der TBI ist leider anfälliger (Turbo,Ventildichtung, Hochdruckpumpe) - ich hatte einen 2.4 und der hat mich bis 150.000 mehr gekostet als mein TBI. (Swirlklappe, AGR, Verkokung, DPF usw..). Es kommt auf den Vorbesitzer an -leider sind auch die Turbolader von keiner guten Qualität. Und alle 10.000 km solltest Öl wechseln, und Stadt mag der Diesel und der Direkteinspritzer nicht.
-
Servus, zuerst mal danke für die schnellen Antworten, kann erst immer spät abends oder Vormittags antworten. Ist das AGR Ventil wassergekühlt und hängt am Wasserkreislauf? Würden sich beim Kompressionstest die feinen Risse im Kopf bemerkbar machen? An Fabri: ja die Schraube an der Stirnwand habe ich gesehen und war Gott sei dank ohne Probleme zu öffnen. Du hast mal eine Anleitung für Zylinderkopf A+E gepostet, ich kann die nicht aufmachen, kannst du die mir irgendwie zukommen lassen? Mein Motoren…
-
159 2.4 Startet am Morgen beim ersten Versuch nicht. Beim 2 und ALLEN darauf folgenden ohne Probleme
Beitrag(Zitat von Alfabeto) Also hat es mit dem Startverhalten nichts zu tun bzw. müsste Wenn dann diese Drosselkappe gereinigt werden. Oder man deaktiviert es und dann wäre diese Fehlerquelle ausgeschlossen? -
159 2.4 Startet am Morgen beim ersten Versuch nicht. Beim 2 und ALLEN darauf folgenden ohne Probleme
BeitragAGR - Ventil regelt die (teilweise) Rückführung er Abgase in den Ansaugtrakt........ Das AGR soll die Abgaswerte verbessern (und ist im besten Fall in der Motorsteuerung deaktiviert und zusätzlich noch mechanisch verschlossen) so kann es wenigstens keinen Schaden anrichten. Gerne hängt auch mal die völlig mit Ruß verklebte Drosselklappe...ist gut zugänglich und für einen Test auch leicht zu reinigen -
Kaufberatung 2.0TS 155PS
Beitrag(Zitat) Quelle: https://alfa-forum.ch/viewtopic.php?f=15&t=13878 -
Fahrradfahrer unter euch?
Beitrag… Zusammengefasst: PRO +Hammer Preis für diese Performance und Gewicht +sehr vielseitig...egal ob linearer Staubsauger oder agressives Setting +kein Buchsenspiel wie bei meiner BOS +zusätzlicher Lieferumfang mit Schutzblech und Spacer Contra -Bis die richtigen Einstellungen gefunden sind, braucht man einiges an Zeit und die passende Strecke -Viele Einstellungen macht es für Anfänger schwierig, besonders wenn man nur Aufgrund des Preises kauft -Einstellrädchen etwas zu schwergängig für meinen Gesch… -
(Zitat von AndiF) Wenn keine Drehzahl vorhanden dann Kurbelwellensensor erneuern bzw. auch nach der Verkabelung schauen da diese gern mal weg schmort.
-
…nen Relais mit mes getestet, bis auf „AGR-Ventil“ und „Druckregler Dieselkraftstoff“ haben alle Relais Geräusche gemacht.. AGR Abziehen hat auch nichts gebracht. Heute hat er nicht mal mehr gedreht... Im Anhang noch mal die gemessenen Daten. Drehzahl ist nicht vorhanden, könnte evtl der Drehzahlfühler am Schwungrad sein? Und der Druck von 4 bar vom Raildrucksensor, Vorförder-, bzw Hochdruckpumpe oder auch verstopfte Filter? Müsste davon aber nicht auch was im Fehlerspeicher erscheinen
-
(Zitat von tspark2) Zum testen ist das aber die richtige Option. Zumal der Fehler nicht sofort kommt. Bin mal 40km gefahren bis eine Fehlermeldung kam. bei mir ist das AGR komplett mit Dichtung verschlossen, also 100%. Ich habe mal um etwas zu testen von modifizierter Software auf Original zurück programmiert. Es kam keine Fehlermeldung bzw erst nach ca 40 oder 50km. Das Originalblech mit den 4 Löchern war auch nicht von Anfang an drin. Mein Serie 1 von 2008 war ab Werk komplett auf
-
…ts herausgefunden, dass mindestens ein 8 er Loch im Blech vorhanden sein muss, damit die Motorstörlampe nicht nervt und man zur Schnecke auf der Strasse wird..... Ein Abziehen des Steckers am AGR bringt bei offenen- verkokten Ventil keinen Motorlauf
-
Als weitere Möglichkeit mit dem beschriebenen Fehler kommt mir noch ein defektes (offen stehendes) AGR Ventil in den Sinn. Hatte obiges Verhalten bereits bei 2 anderen Fahrzeugen (1,3 und 1,9 l Fiat Diesel im Opel). Beide Male liessen sich die Motoren nicht starten oder nahmen dann kein Gas an und staben ab. Das AGR abzubauen und eventuell zu verschließen ist schnell gemacht und ja sowieso nicht die schlechteste Idee.