Beiträge von Kawa1959
-
-
Vielen Dank Holger
-
Mein Alfa 147 macht seit ca. ner Woche
Geräusche beim lenken.
Und die Lenkung ist schwergängiger und etwas ruckartig.
Was könnte das sein?
Danke euch
-
-
-
Suche für Alfa 147 BJ.2006
Abdeckung Stoßfänger hinten rechts unten.
Ist im Handel momentan nicht erhältlich.
Desweiteren 2 Sitzheizungsschalter.17183523029149071766052353175411.jpg -
Mal zurück zum Thema: Kawa1959 Hast du den Ölwechsel mit Spülung schon gemacht?
Hab am Dienstag mal Spülung und Ölwechsel gemacht .
Mal schauen was jetzt passiert muss allerdings erstmal min.300 km drauf bekommen um einigermaßen was sagen zu können.
LG
-
Mal zurück zum Thema: Kawa1959 Hast du den Ölwechsel mit Spülung schon gemacht?
Hab jetzt mal ein paar Tests gemacht zwecks Kurbelgehäuseentlüftung.
-
Mal zurück zum Thema: Kawa1959 Hast du den Ölwechsel mit Spülung schon gemacht?
Nein noch nicht.
Das Material ist jetzt alles da.
Ich werde das nächste Woche in Angriff nehmen.
Danke
-
Nochmal eine Frage an alle.
Wenn die Drehzahl bei geöffneten Einfüllstutzen oder gezogenen ölmeßstab nach unten geht,
und bei geöffneten Einfüllstutzen der Motor ansaugt ist dann die,
Kurbelgehäuseentlüftung eventuell OK.
Danke und einen schönen Tag allen
-
Andere Möglichkeiten sind Zylinderkopfdichtung und ne defekte Kurbelgehäuseentlüftung. Hast du Öl in der Ansaugung? Einfach mal den Schlauch zur Drosselklappe abschrauben und schauen ob da Öl ist. Wenn ja, Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn nicht, dann wird was am Motor sein.
ZU Kurbelgehäuseentlüftung
Hab mehrere Tests gemacht.
Deckel vom öleinfüllstutzen geöffnet und ölmeßstab gezogen verändert sich die Drehzahl geringfügig um ca.100 Umdrehungen nach unten.
Bei beiden Tests gleich.
Zudem habe ich ein Blatt Papier auf den einfüllstutzen gelegt und der Motor zieht Luft an.
-
Wird der Öldeckel angesaugt, wenn er lose drauf liegt?
Wird der Öldeckel angesaugt, wenn er lose drauf liegt?
Guten Morgen
Also ich habe es gerade mit einem Blatt Papier getestet der Motor saugt an.
Grüße und einen schönen Tag
-
Oh
Sorry das habe ich nicht versucht.
Aber vom Geräusch her würde ich sagen er hat gesaugt.
Das teste ich nochmal.
-
Wird der Öldeckel angesaugt, wenn er lose drauf liegt?
Oh
Sorry das habe ich nicht versucht.
Aber vom Geräusch her würde ich sagen er hat gesaugt.
-
Hallo alle,
Ich habe jetzt mal einen Motorentlüftung Test gemacht.
Bei geöffneten einfullstutzen und bei gezogenen ölmeßstab verändert sich die Drehzahl geringfügig nach unten ca.100 Umdrehungen.
Bei beiden versuchen gleich.
Grüße
-
Danke an alle für die bisherigen Infos
-
Bei getrennter Entlüftung von Kurbelgehäuse und Zylinderkopf wird sich beim Abnehmen des Einfülldeckels
am Motorlauf nichts ändern, da drucklos und die Rückführung vor der geschlossenen Drosselklappe erfolgt.
Ich weiß aber nicht, wie die KGE beim ts funktioniert. Sollte die Verbindung von Kurbelgehäuse zu Zylinderkopf
intern erfolgen, so würde sich auch das Öffnen des Einfülldeckels am Leerlauf bemerkbar machen.
All das nur unter der Voraussetzung, daß KGE und ZKE separat erfolgen.
Vielleich kann ja mal ein Experte die KGE erklären.
Vielen Dank
-
Wie wird bei den ts-Motoren das Kurbelgehäuse entlüftet ?
Falls es nur die Entlüftung oben in der Zylinderkopfhaube gibt, so sollte es doch eine interne Verbindung vom Zylinderkopf, oben,
zum Kurbelgehäuse geben.
Wo befindet sich diese ?
Und falls die KGE verstopft ist, dann sollte sich der Motorlauf bei gezogenem Ölmeßstab nicht verändern,
da keine Lebenluft gezogen werden kann.
Reicht es zum testen den meßstab raus zu ziehen?
Oder sollte man den Einfülldeckel anschrauben?
-
Zur Entlüftung: Kannst nur den kompletten Ventildeckel ersetzen.
Zur Motorspülung: Bringt nichts, außer dem Vertieb.
Im TS bitte kein OW40, 5W30 oder 10W40. Ein gutes 5W40 oder am besten 10W60, was anderes kommt da nicht rein. Die ersten beiden sind viel zu dünn, sei es im Kaltstartverhalten oder bei Wärme. 10W40 setzt den Motor zu, da Mineralöl
Vielen Dank
-
Beim ts-Motor ist die Entlüftung in der Zylinderkopfhaube integriert und nicht separat austauschbar.
Im Zweifelfalle würde ich die komplette Zylinderkopfhaube erneuern, bzw. die Teile reinigen.
Ich weiß nicht, ob diese wie bei so vielen anderen Systemen funktioniert. Hierbei werden die Öldämpfe einfach vom Luftstrom
im Ansaugtrackt vor der Drosselklappe angesaugt.
Normalerweise ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung davon getrennt.
In einem einfachen Ventil befindet sich eine Metallkugel, welche durch die Schwerkraft die Entlüftung verschließt.
Eingeleitet werden die Öldämpfe hinter der Drosselklappe.
Durch den entstehenden Unterdruck hinter der DK, bei Leerlauf oder Teillast, wird die Kugel angehoben und die Dämpfe werden angesaugt.
Eine separate KGE finde ich bei den ts-Motoren nicht.
Vielen Dank