Beiträge von Flitzi
-
-
Wenn der Teufel uns will ....
-
Ich fand den Jts in meinem Spider klasse. Der hing gut am Gas und der Verbrauch war moderat. Was habe ich da an dicken Karren versägt
-
Wuchten ist eine Kunst.
-
Schrauben in Alu drehen durch, wenn man versucht sie immer weiter anzuziehen...
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten..."
(Als Lehrling habe ich sogar V4A Schrauben M16 abgerissen, ich "darf" das Schreiben
-
Ansichtssache, wie so vieles
-
Ich warte auf die Rente, dann werden wir nur noch ein Auto haben...und zwar einen Oldtimer ohne so ein Zeug 😀
-
Das ist ja das schlimme...
-
Schade, alles nicht nötig das ganz Zeug 😉
-
Früher hat man die 7Pol Dosen ohne Steuergerät angeschlossen, da war ganz sicher kein Dauer + vonnöten.
-
Das das Fahrzeug Android Auto bzw. Car Play prinzipiell unterstützt, ist doch zu lesen.
-
Seltsamer Satz am Ende, aber inhaltlich korrekt
-
-
Hi, der Sensor für die Außentemperatur in meiner Giulietta scheint keine Lust mehr zu haben ordentlich zu funktionieren. Zu Anfang dauerte es immer länger bis er nach dem Verlassen der TG am Arbeitsplatz die Außentemperatur korrekt an die Anzeige weiter gab. Gestern dann waren es auf einmal -8°C beim Ausfahren und es ich saß bei fast 30° außen bei voller Heizung im Auto
Also händisch auf Lo gestellt und die Luft wurde wenigstens nicht mehr beheizt. Dann nach einer Viertel Stunde etwa springt die Anzeige von -8°C auf 26,5°C und endlich wird es kalt.
Nun habe ich einen neuen Sensor bestellt und komme endlich zu meiner Frage:
Wenn ich das Außenspiegelgehäuse soweit auseinander baue, um den Sensor zu tauschen und petze dann die Zuleitung ab, um die des neuen Sensors anzulöten, dann sollte doch wieder Normalität einziehen. Ein popeliger Sensor sollte sich nicht angelernt werden müsste, oder doch?
-
Wenn die Kolbenringe z.B. fest sind muss man nicht zwingend größere Kolben einbauen. Hohnen und größere Kolben sind nur nötig bei Schäden in der Zylinderoberfläche. Bei Motorradmotoren haben wir früher gerne mal am Wochenende die Kolbenringe getauscht. Und nicht nur da, auch bei Automotoren waren die Kolben samt Pleuel früher leicht von unten zu demontieren und wieder montieren mit frischen Kolbenringen ohne Motorausbau.
Ergänzung:
Wir haben auch neue Kopfdichtungen beim Diesel verbaut ohne neue Köpfe, trotz feiner Risse, Kanäle in der Oberfläche. Die Dinger liefen trotzdem noch zehntausende von km...
Da war nicht alles gleich ein Motorschaden
-
"Seuche" passt, wenn junge und gesunde Menschen damit fahren.
-
Der Kollege hat hier seit 2 Jahren nichts mehr geschrieben...
-
Und die wird auch nicht nach einer Weile abgeschaltet, wenn das Auto abgeschlossen ist und alles herunter gefahren?
-
-
Bei den alten Handys war das kein Ding. Damals mit einem Nokia in Festeinbau war beim Dienstwagen vom Clubkamerad der Akku draußen und der Stromanschluss vom Auto direkt angeschlossen. Das wird nur heute nicht mehr funktionieren bei den modernen Dingern.