Denke auch, da muss mich mein Stern noch etwas aushalten;-)
Beiträge von don156
-
-
Ja stimmt, aktuell finde ich nur Heckangetriebe und mit kleinerer Motorisierung. Vielleicht ist hier im Forum jemand dabei, der seine Erfahrung mit diesen Modellen teilen kann!
-
Hallo squadrasportiva,
würde mir gefallen. Sprengt aber mein Budget, wollte Max 30t ausgeben mit Max 100tkm und einiges selber erledigen! Wenn nötig Zahnriemenwechsel inkl. Ölabscheider!
-
Und der Mensch von MCOIL wird mich wahrscheinlich, wenn ich mit einem Stelvio auftauche, auch verfluchen-))
-
Mir graust es ein wenig vor dem Zahnriemen Wechsel bei dem Stelvio, sieht nach sehr viel Arbeit aus:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
100 auf der auf Autobahn geht nicht und hinter nen LKW geht gar nicht)) Wird wohl ein Diesel werden. Machen die Ad Blue Systeme Probleme bei dem Stelvio?
-
Hallo,
Benziner würde mir schon gefallen aber bei meinem Fahrprofil, denke ich, passt besser der Diesel rein rechnerisch, da sollte der Verbrauch bei max 8 l liegen, oder?
-
Hallo Bernhard,
280 ps Benziner bei 20-25 tkm jährlich! Wo liegt der im Verbrauch?
-
Hallo Zusammen,
möchte meinen Mercedes GLA gegen einen Stelvio wechseln und bin mir nicht so schlüssig welche Motorisierung und welches Baujahr.
Fahre zwischen 20 und 25 tkm jährlich.
Mein gla 2019 156 ps Benziner macht richtig Spaß bei ca.7,4 l Verbrauch, ist mir aber ein Tick zu klein und Mercedes ist nicht wirklich meine Marke, mir fehlen die immer wieder auftretenden Wehwehchen meiner Alfas;-)
Sind 150/160 ps ausreichend? Oder besser 180/190. Hab den 209 ps Diesel Probe gefahren mit q4 und die Motorisierung hat gut gepasst, fand ich. Reicht nur Heckantrieb? Der Ölabscheider soll bei 2017 Modellen Probleme machen, stimmt das?
Bin gespannt auf eure Ratschäge und danke im Voraus.
VG don156
-
Problem gelöst P0335 Sensor RPM
Der Kurbelwellensensor sitzt links hinterm Motor direkt unter dem Anlasser.
Zum Wechseln sollte der Wagen auf die Hebebühne.
Unterbodenschutz ab.
Anlasser suchen.
Der KWS ist mit einer Schraube 5er Imbus befestigt und dem Anschlussstecker.
Nach einer kurzen Probefahrt ist die Fehlermeldung „Controllare Motore“ verschwunden.
Grüße aus München
-
Danke Blockfisch für die Antwort. Baue den KWSensor heute ein, muss den gleich abholen. Hoffe der Alfa schafft die 1300km;-)
BR
don156
-
Hallo zusammen,
Hoffe jemand kann mir helfen. Wollte übermorgen in Urlaub fahren!
Habe einen 159 sehr 8v jtdm. Nachdem er ein paar Tage bei ca. 1500rpm geruckelt hat und manchmal etwas widerwillig ansprang. Ist mir heute bei ca.50kmh der Motor aus gegangen. Ausgerollt kurz gewartet, sprang sofort wieder an und fuhr ganz normal.
Ausgelesen: P0335. Vermute Kurbelwellensensor!
Kann mir jemand sagen wo der sitzt?
Danke im Voraus.