Beiträge von Ralfisti

    ...versucht die Hupe mittel des Tipps mit dem eingelöteten Kabel zu reparieren - big fail...

    Leider gehen jetzt zusätzlich auch die Schaltwippen nicht mehr - und lassen sich wohl auch nicht mit MultiEcuScan wieder anlernen?

    Das heißt - ab zum Händler und gegen Einwurf großer Scheine wieder anlernen und kalibrieren lassen? Und dann geht die Hupe aber immer noch nicht...

    Dann werde ich wohl vorher erstmal ein "Ersatz"Lenkrad oder "Schlacht"Lenkrad suchen müssen, um wenigstens eine funktionierende Hupe zu haben.

    Mist...

    Hi Tobi,

    werde den Tipp dankend annehmen und im jetzt heilen Zustand mal alles messen und protokollieren - will das aber zusammen mit meinem Junior machen (der soll ja auch Selespeed lernen). Klappt aber erst nach dem Skifahren in der 2. Märzwoche… :kaffe:


    Pumpe läuft einigermaßen lang, wenn man die Fahrertür öffnet :like:

    Kupplungshub war bei der ersten Messung „damals“ ziemlich sicher bei 27,5xxmm, Pumpendruck sicher >45 bar.


    Werde hier wieder berichten :like:


    Ciao

    Ralf

    Hast du mal eine neue Batterie mit genügend Saft probiert? Habe in meinem 156er ab und zu das Problem, dass weder Blinker noch Warnblinker regelmäßig gehen - meist nach dem Losfahren oder nach Kurzstrecken. Wenn die Batterie voll geladen ist, geht alles. Werde meinen 156er nächste Woche aus dem Winterschlaf erwecken und mit frisch gepflegter Batterie auch die Blinker testen können. Hoffe nur, die Kupplung hält noch die eine oder andere Fahrt 😏

    So, stärkere Batterie ist drin, MultiEcuScan-Lizenz installiert und Kabel/Adapter liegt bereit.

    Heute nachmittag will ich mal messen...


    Update: Verschiebe das Messen, Kalibrieren etc. auf die kommenden Regentage - GT fährt wieder 1A!


    Es war: tadaaaa.... - wie so oft..... - die Batterie!

    Nach Rauswurf der offensichtlich trotz Ladung schwächelnden 60Ah (k.A. wie alt die war...) und Einbau einer vorgestern bestellten und heute morgen schon gelieferten funkelnigelnagelneuen Exide mit 77 (!) Ah (die andere, 2 Jahre alte Exide mit 72Ah bleibt also im 156er) läuft alles wie Schmidt's Katze.

    Danke!!

    VG

    Morgen früh wird erstmal die frisch mit Erhaltungsladung gepimpte Batterie aus meinem 156er implantiert.

    Das ist eine Exide mit 720A Kaltstartstrom und 72Ah Power.


    Die "alte" Mopar im GT ist wohl von einer Giulietta (steht zumindest auf einem Aufkleber...) und hat nur 60Ah und mickrige 500A Startstrom und war evtl. schonmal tiefentladen...


    Mal sehen, ob die Bella dann anders reagiert als bisher.

    Hi Tobi,

    mille grazie - hab mal bei electronic fuchs bestellt. Hoffe ich kriege die Teile noch vor deren Betriebsferien...


    Kollege sagt, Getriebe stand seiner Erinnerung nach am Samstag in N - der GT lässt sich auch relativ leicht schieben (trotz der 18-Zöller...). Hab ihn problemlos über die Schwelle zurück in die Garage schieben können.


    Zum Schauen, ob es wirklich an der Schraube liegt, würde ich da gleich gerne eine zum Austausch parat haben, falls die wirklich kaputt sein sollte.

    Ab Freitag geht es auf zum Messen - entweder in der Werkstatt eines Bekannten oder ich habe schon ein Päckchen von electronic fuchs ;-)


    To be continued...


    VG Ralf

    Wow - Danke erstmal vielmals, Tobi.

    Habe selbst (noch) kein MultiECUscan - muss ich nochmal den Kollegen bemühen/gleich bestellen (hatte vor, bei Electronic Fuchs zu kaufen - bin nur überfragt, welches Bundle genau? Hatte da die Artikelnr. 1000-46M im Auge... - passt das? Mit dem hatten der Kollege und ich auch gearbeitet, wenn ich mich nicht täusche).


    Muss mal mit dem Kollegen reden, ob wir den von dir oben beschriebenen Test nicht am Samstag gemacht hatten. Hab das grad nicht im Kopf... :kopfkratz:


    Fehler ist aber momentan zurückgesetzt - reicht es da nicht, wenn ich (da gerade noch kein MultiECUscan verfügbar) erstmal nach der Schraube sehe?

    Muss ja sowieso danach Kalibrieren...


    Was mir noch aufgefallen war, die Batterie hat nur 60Ah - ist das nicht ein bisschen schwach? Hatte was von 65-70Ah gelesen...

    Hätte noch meine 72Ah vom 156er V6 im Keller. Bringt ein Wechsel für die Behebung des Fehlers was?

    Hallo zusammen,

    habe mich schon durch einige Beiträge gelesen, bin aber bzgl. Selespeed eher lernender Laie...

    Ein Bekannter von mir, der selbst mal einen 147er GTA Selespeed hatte und sich etwas auskennt, hat Fehler P1818 ausgelesen. GT steht in N - nach dem Anlassen geht einmal R aber 1 geht nicht, macht nur 3x Klack und kein Schaltvorgang mehr möglich. Liest sich so ähnlich wie in Tobiwans Beitrag.


    Fehler trat mit etwas schwacher Batterie (ca. 12,2V) nach dem Rückwärtsfahren aus der Garage auf bei ca -10 Grad. Hatte nach R auf 1 geschaltet, aber leider nicht das endgültige Einlegen des 1. Ganges abgewartet sondern noch leicht schläfrig das Bremspedal bereits losgelassen. Danach ging er in N und der 1. nicht mehr rein, also GT wieder in die Garage geschoben und Bekannten angerufen... - vorher noch Batterie 3h auf 12,8V geladen.


    In welcher Reihenfolge sollte ich nun nach möglichen Ursachen forschen?

    Mir erscheinen folgende Prüfungen lohnenswert, oder liege ich falsch:


    1) 20poligen Stecker reinigen plus Kontaktspray (wo genau finde ich den Stecker eigentlich? Gibt es irgendwo ein Bild/eine Zeichnung vom Einbauort?)

    2) Masseverbingungen an Getriebeglocke, v. Minuspol an Karrosse und an der Drosselklappe prüfen (ggf. reinigen, fetten, festschrauben) - gibt es ein Bild/eine Zeichnung, wo die Masseverbindungen genau sind?

    3) Besfestigungsschraube Schaltfinger prüfen, ob fest - ggf. mit loctite blau festschrauben - wie kommt man da ran?


    Danach wieder Multiscan und Kalibrierung, richtig?


    Danke für ein paar Tipps!


    VG Ralf

    Hallo zusammen,

    wollte mich erstmal vorstellen, so wie sich das gehört.

    Bin der Ralf aus Nürnberg und habe seit letzten Sonntag einen GT Selespeed. Soll für begleitetes Fahren mit meinem Junior dienen. Er ergänzt den Fuhrpark aus Abarth 595 und 156 Limo V6.

    Leider hat das Selespeed eine Störung - davon mehr in meinem ersten Beitrag. Evtl. werde ich ja hier geholfen?


    Viele Grüße