Das ist der Body Computer , ich meine der sitzt unter dem Lenkrad hinter dem kleinen Sicherungskasten . ( bin mir aber nicht ganz sicher )
Beiträge von GT ANDY
-
-
Du hast ja zwei Schalter , sind die beide auf Mittelstellung ? Ich hab das schon gehabt , wenn Sie nicht ganz penibel auf Mitte stehen dann tut sich da auch nichts.
-
Hallo Hanjo....ein Kontaktschalter gibt es nicht . Die beiden Schalter sind ja auf Mittelstellung ...richtig ?
Wenn Du die Tür öffnest , geht dann die Leuchte in der Tür unten mit an ?
-
Ich weiß nicht ob das vom GT und vom 1.6 ZS Eco das gleiche ist.
Auf jeden Fall ist die Qualität im Moment bescheiden.
Kommt mir aber auch so vor als wenn bei einigen Teilen die Qualität nachlässt . Ob die Thermostate die gleichen sind weis ich nicht .
Das ich 10 Jahre mit dem ersten Thermostat fahre kann auch nur
sein . 
-
Mich in meinen GT gesetzt gestartet und mal laufen gelassen , jetzt freue ich mich wenn der Monat rum ist damit ich wieder fahren darf ( Saisonkennzeichen )

-
Ich habe die letzten 10 Jahre am GT kein Thermostat tauschen müssen.

Ich auch nicht

-
Gleiches Jahr, ALFA-Händler in Arrecife, Lanzarote. Da stand sie, die Giulia auf einem Podest im Schaufenster. Ich raufgeklettert, reingesetzt, Kupplung getreten, Starknopf
Na mir kommts spanisch vor...

una cerveza por favor das lernst Du jetzt auswendig Hanjo

-
-
Werde meine auch demnächst tauschen, wollte sowieso Eibach Federn einbauen.
besser ist....die machen das auch nicht mehr lange

-
Wenn ich " Ventildeckeldichtung Alfa Romeo 147Ts 150PS " eingebe dann kommt das z.B. :
Müsste doch passen , die Motorisierung ist doch ausschlaggebend oder sehe ich das falsch ?
oder lese ich das falsch und es ist nicht für den 147er ?
-
oh, alles im falschen Thread,
Ich benutze es auch zum Musik hören


Hab mich schon gewundert

-
Vorgeschmack für kleinen Alfa Romeo, und das erste was ich sehe ist der Schriftzug "Jeep".

Hab ich auch gedacht

-
Richtig ist nicht einfach zu erkennen
Nur wenn man weiß das diese Stelle problematisch ist
achtet man genauer darauf
so ist das , jetzt mach ich das auch

-
Moin Iggy ... herzlich willkommen

-
Darum immer rechtzeitig auch mal unter's Auto gucken und nicht immer nur drauf...

Ein Problem war , man konnte es nicht mal richtig sehen . Von oben war Dreck drauf u. von der Unterseite sah noch alles gut aus ( drei Monate vorher war ich zum TÜV ohne Mängel )

-
Wie mein Vorredner schon schreibt , oftmals fehlen die Kenntnisse zur Materie . Und bevor man was schreibt wo man dann negativ auffällt lässt man es lieber . ( ist mir auch schon passiert und kam nicht so gut rüber
) -
war auch ein gt leider tiefergelegt und er wollte ihn auch wieder tiefer haben
Achso....meiner ist so geblieben wie Er vom Band gerollt ist
( bis auf die Felgen , da mussten 18 Zoll drauf ) -
das blöde war die federn waren nicht mehr lieferbar deswegen ging die ganze eintragungslitanei wieder von vorne los
Zum
gibt es diese Teile für den GT immer noch zu kaufen . -
ist ein bekanntes problem und nicht nur beim gt beim kumpel von mir ist dann auch gleich noch die feder mit gebrochen
Mit den Federn hatte ich
die sind noch super in Schuss 
-
Moin....Ich hab letztes Jahr im September ne schöne Tour mit dem GT gemacht , plötzlich stank es nach verbranntem Gummi .
Also rechts ran Warnblinker an und nachsehen , hab nicht schlecht geschaut die linke Seite hing runter und der Reifen war innen abgeschliffen ( neue Reifen ...grrrr.
) .Hochgebockt u. Reifen runter , hab dann mein Notrad draufgesetzt was zum
kleiner ist und ab nach Haus ( natürlich im Schneckentempo ) .Zu Hause alles zerlegt und den Übeltäter ersetzt . ( natürlich beide Seiten )
Der Federteller war so durchgegammelt , das die Feder ihn auf den Reifen gedrückt hat . Das ganze ohne Vorwarnung , also lieber mal zwischendurch überprüfen . Der Dreck sammelt sich und das Wasser kann nicht ablaufen .

-
sobald ich draußen was machen kann werde ich mich mal an die Arbeit machen . Mir ist jetzt schon ganz schlecht und ich hab noch nicht mal angefangen

-
Die kisten aus den baujahren haben alle die gleichen probleme trägermaterial verklebte presspappe darauf schaumstoff aufgeklebt und dann der stoffbezug aufgeklebt problem ist der schaumstoff löst sich mit den jahren auf
hab mittlerweile bei allen meinen oldis den himmel neu bezogen seitdem ruhe
Gibt es hier ein Thema " Dachhimmel Oldtimer " ? hab noch nichts gefunden , ich möchte nicht das Thema von Andre damit vollposten .
-
Und auch recht günstig . Ich will beim Masi den Dachhimmel neu verkleben , hab aber noch kein Plan . Ich denke mal das ist eine Decke aus Pappe wo der Stoff aufgeklebt wird , gehe jetzt im Sommer da mal bei .

-
Ist das ein spezieller Kleber ?
-
Alles klar
