Beiträge von Sunny

    Ja, muss man erst anheben und dann nach hinten schieben.

    Ist aber ein Kraftakt - nix für schwache Nerven.


    Edit: sorry ich dachte ihr seid beim 159er. Bei der Giulietta hab ich keine Ahnung.

    Ist schon für den 159, also anheben und nach hinten schieben, richtig? Ich möchte nur die beiden Leisten erneuern.

    Davon ab habe ich den Wagen erst seit dem 19. April... Und vielleicht sollte ich erst mal fahrzeugspezifische Informationen sammeln, bevor ich in blinden Aktionismus verfalle.


    Es stand auch erst mal Tüv und ein Automatikgetriebeölwechsel an; der neue Bosch LDS liegt übrigens zuhause.

    In den Computer Foren wird immer empfohlen einen neuen eigenen Thread zu eröffnen. Hat u.a. auch den Vorteil, es kann nichts durcheinander gebracht werden. Ein neuer eigener Thread kostet nicht mehr und braucht nicht mehr Platz. :)

    Hallo zusammen,


    ich könnte Felgen mit einem Lochkreis 5x98 bekommen. Meine sind allerdings 5x110. Kann man überhaupt Felgen mit einem anderen Lochkreis montieren? Falls ja, kann ich 2 Felgen mit 5x98 montieren und 2 Felgen mit 5x110? Kann es dafür überhaupt eine TÜV-Eintragung bzw. Freigabe geben? Ich bin überhaupt nicht bewandert in dem Thema und meine Recherche hat nicht so richtig eindeutiges für mich ergeben.


    Vielen Dank schon im Voraus.


    Servus

    Sunny

    Aber Sunny was mich ja mal interessieren würde, bei 108.000 km Laufleistung, wie viel Liebe musste der Motor da schon bekommen? Find die Laufleistung sehr beeindruckend.

    Hab selbst jetzt 70.000 auf der Uhr und bin am überlegen, wenn der Alfa dann mal läuft, die Drehzahlorgel mal zu Revidieren, damit ich noch lange was von ihr habe.


    Hmm, schwer vorzustellen für Außenstehende, aber ich bin einfach immer nur gefahren. :) Die ersten 4 Jahre 40.000 km, warm fahren und immer genügend Öl im Motor haben. Mittlerweile bin ich bei 0,5 - 1,5 ltr. Öl auf 1.000 km. Alles noch im Rahmen, kommt immer auf die Strecke und Fahrweise an. Bis auf Ölwechsel, Zahnriemen wechseln, Ventile einstellen und die übliche Wartung wurde nichts, gar nichts gemacht. Bei 104.000 km bekam sie beim Tschinkel in Hohenbrunn den 100.000 km KD spendiert, dort hatte ich sie auch gekauft. Der ist ganz stolz auf die Ducatis, und auf meine ganz besonders. Es gibt wohl nicht ganz so viele, die die 100.000 km Marke geknackt haben und noch sehr gut laufen. Hier der Link zum Tschinkel: http://www.motorrad-tschinkel.de/ Das ist noch ein richtiger Schrauber, sogar der BR hat mal einen Beitrag mit und über ihn gebracht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Die alten V2-Motoren halten ewig bei artgerechter Haltung und Wartung! :)



    Sicherlich ist auch etwas Glück dabei, aber wenn man nicht so viel bastelt, sondern nur das macht was defekt ist, dann kann man sicherlich vieles sehr lange nutzen. ;)


    Bei 70.000 km würde ich mir noch keine Gedanken machen, oder verbrauchst Du viel Öl? Wartungen durchführen, fahren und putzen, mehr nicht. ;) Ein sehr guter Freund von mir hatte eine 600er Hornet mit 95.000 km gekauft. Bei 145.000 km hat er sie dann noch verkauft, mit nicht messbarem Ölverbrauch. Und er hat sie nicht geschont. ;)

    Diese BMW fand ich tatsächlich mal cool: 8):D

    https://www.google.de/search?b…28...0i10k1.0.tudOwc3N12A


    Cool fand ich die BMW damals nicht, genauso wenig wie die Ducati 906/907 Paso: https://de.wikipedia.org/wiki/Ducati_Paso Heute sind die BMW und die Ducati Kultbikes und mittlerweile sehr rar. Heute gefallen mir beide immer noch nicht, aber nicht mehr ganz so schlimm wie früher. Ich freu mich allerdings immer wenn ich eine davon sehe. :)


    Es ist immer sehr gut wenn es jemanden gibt, der das Alte hegt und pflegt. Es ist ein Teil unserer Geschichte und erhaltenswert. So wie hier unter den Alfisti die Fahrer, die die alten Modelle hegen und pflegen und ausführen. :)