Keiner eine Idee
Beiträge von raffa66
-
-
Hallo Gemeinde 😃,
Ich wende mich mal mit folgendem Problem an euch:
Seit dem Frühjahr und dem Reifenwechsel von Winter auf Sommer (gleiche Felge) hatte so ab 120 km/h feine hochfrequente Vibration, oder einfach Lenkradzittern. Nach auswuchten beim Freien ergab sich keine Änderung, also zum freundlichen nach Freiburg und dann die Analyse es würde am Reifen liegen. Also 4 neue Conti und dann nach Abholung wieder das gleiche Problem exakt bei 120 km/h .
Bin ratlos…. Irgend eine Idee???
-
Bei wem hast du die Vermessung durchführen lassen?
-
Auch ein kleines Update von mir nach meinem Bremsenumbau zu ATE Scheiben/Beläge hinten.....
Jetzt ca. 3000km drauf und immer noch wie am Anfang alles sauber und glänzend und vorallem ein super Reibbild, was davor mit den alten orginalen nicht der Fall war. Bin auch mal zwischen durch entsprechend oft hintereinander voll in die Eisen gestiegen und kein Bremsverlust zu spüren
-
war beim Bekannten auf dem Prüfstand und beide Werte gleich und volle Hütte zug
. Beim Einfahren der Bremse auch keine Verringerung der Leistung gemerkt....
-
Hallo :-),
ich habe letztens auch die orginalen Scheiben mit Belägen hinten rausgeschmissen, da dass Bild ähnlich scheiße war und auch Rifen vorhanden. Getauscht gegen ATE Scheibe und Beläge (beschichtet) und seitdem ein schönes glänzendes Scheibenbild
-
Wie ich schon gesagt habe :-)....drei Antworten und drei unterschiedliche Meinungen. Vom BMW her kenne ich das auch, dass man dem Fahrzeugmanagement mitteilen muss, welche Batterie bzw. was für ein Ah es hat.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr als vorher
...und was ist mit MES ? Jemand eine Ahnung?
-
Zum Thema neue Batterie hätte ich mal ne Frage :-):
Wenn ich meine vorhandene org. Alfa Romeo Varta EFB austausche gegen eine AGM, muss dies dann zwingend angelernt werden ( man ließt widersprüchliches dazu) und wie läßt sich das unter MES machen bzw. wo finde ich einen Eintrag dazu?
Danke mal für die Infos
-
Wenn dein Fahrzyklus so kurz ist....dann muss man halt die Batterie nachladen!
Ctek mit 5A laden max in 20 std. ( 2x 10std geht auch) ist die Batterie voll.
Bz. deiner SW Updates......wenn der Händler den W-Tech anschließt dann sieht man bei allen Stgr. ob ein Update vorhanden ist.
SW-Stände kann man im Fahrzeugreport auslesen/Drucken.
Danke für die Info
-
So, jetzt muss ich doch mal hier schreiben, was mir der freundliche Meister heute zum thema Batterie gesagt hat.
Auf meine erneute Schilderung zum Thema Heckscheiben-/Spiegelheizung und Stop&Go meinte er das mein täglicher Zyklus entscheidend wäre bzgl. der Aufladung der Batterie. Auf meine Frage was denn die Vorgabe sein sollte, kam die Antwort so ca. 45km ein Weg, dann würde es keine Probleme geben. Ok, habe ich nicht, aber auf meinen Einwand, dass ich ja auch mal zum Händler nach Freiburg gefahren wäre ( 140km ein Weg) kam nur, dass dies für die Batterie dann auch keine Bewandniss hätte...hää, also ich komme mir langsam veräppelt vor. Es ging dann weiter mit der Aussage, ich müsste die Batterie min. mal 48h laden und dass mit min. 10A damit überhaupt etwas passiert
, also mit meinem Ctek 3,6 bräuchte ich da gar nicht anfangen. Nur welches Gerät läd heute elktr. geregelt 48h?? Also irgendwie alles dubios. Schlauer bin ich jetzt auch nicht.
Werde jetzt mal auf wärmere Tage warten und schauen ob die Außentemperatur etwas bewirkt und dann mal ne neue Batterie reinhauen.
Ach ja, muss diese bei gleichen Werten jetzt angelernt werden oder nicht?
-
War eben auch drauf....die Seite ist der Wahn :-)))
-
Mein Stelvio hat das Update ebenfalls bekommen und seit dem funktioniert die Heckscheibenheizung, die Spiegelheizung und die Spiegeldimmung wieder.
Vielleicht kannst du etwas zur Softwareversion etwas sagen, denn wie gesagt, bei meinem Händler heißt es immernoch, es gäbe da nichts....
...
Oder bei welchem Händler warst du, damit man da mal nachfragen kann?
-
Nach meiner Meinung wird das automatisch nach dem Steuergerätdurchlauf angezeigt genau so wie das Uodate auf den Gangwahlhebel beim Automatik da gibt es auch ein Update… und ja keine Ahnung welche Software….
Danke Dir für deine Info :-).
-
Wurde bei meiner 2019 Giulia aufgespielt…. Betreff Batteriemanagment…
Und wenn Du uns jetzt noch die Version nennen könntest, wären einige sicher froh und ich könnte meinen ahnungslosen Händler damit auf die Sprünge helfen
-
Habe ich gestern schon gemacht, der meinte aber er wüsste von keinem. Händler in Freiburg und in Karlsruhe. Deswegen ja meine Frage an Deniz_M ;-), für welches Model es das gibt....
-
Tja ich glaube das der Link wieder erloschen ist.....geht nicht mehr
...
-
Welches Update und für welches Model gibt es das :-)?
-
und wieder eines
Geografisches Gebiet: EuropeLetzte Version: 17.0.0Ausgabedatum: 2023-02-13Größe: 19.9GBhabs schon installiert , diesesmal ohne ProblemeStimm, kann ich auch bestätigen....läuft ohne Probleme
-
Wenn Du Winterpaket hast, ist eine 95Ah AGM verbaut. Ohne Winterpaket könnte eine 95Ah EFB verbaut sein.
Was verbaut ist könnte unter der Pluspolplatte stehen.
Mit 5 Jahren hat die Batterie lange gehalten.
Nimm eine AGM, es sei denn Geld spielt eine Rolle und Du bekommst ne EFB für den halben Preis.
Die Lima ist gross genug.
Ah ok eben nachgeschaut und Lenkradheizung und beheizbare Waschdüsen habe ich, also Winterpaket.
Top danke für die schnelle Antwort👍😎.
-
Winterpaket ist nochmal was genau 😬?