Im SZ/RZ ist aber noch die echte Alfa Technik vom 75 verbaut und nicht dat olle Fiat-Gelumpe
.. tja, es nützt ja nix, Ingo - ohne Fiat würden die Alfa-Ingenieure heute bei Schkoda oder BMW arbeiten .. das wäre doch schrecklich, oder?
Im SZ/RZ ist aber noch die echte Alfa Technik vom 75 verbaut und nicht dat olle Fiat-Gelumpe
.. tja, es nützt ja nix, Ingo - ohne Fiat würden die Alfa-Ingenieure heute bei Schkoda oder BMW arbeiten .. das wäre doch schrecklich, oder?
Aber ein Fiat-Plastikfrontkratzer muss da nicht unbedingt ins Bild
, ein Calibra oder Avantime sind da deutlich weiter vorne
..der olle SZ / RZ ist auch aus Joghurtbechern zusammengeklebt & sieht unterm Strich auch nicht viel anders aus als der 916...
.. bis auf die ollen Baumarktlampen aus dem Zubehör vorne ... die sind beim 916 wesentlich schicker!
Da standen auch bisher keine Brot und Butter-Autos, so einen Hanomag Kommissbrot wirst du da nicht finden
Aus den 80iger und 90iger fallen mir aber schon ein paar Autos ein ... Ferrari 288GTO, Lancia Delta Integrale, Alfa SZ, Bugatti EB 110 ....
Ja, aber mittelfristig / langfristig MUSS sich das Bild ja ändern .. oder man schaut sich die nächsten 100 Jahre immer dieselben Gurken (allesamt dann über 5.000.000 / Stück €Yen teuer) an, bis die dann alle nach 500 Restaurierungen überhaupt nichts mehr mit dem Original gemeinsam haben und gegen Bares ausschliesslich in Museen zu bewundern sind.
Da werden dann die tranigen Telefon-Teenies von morgen von ihrem Physiklehrer hingeschleift und staunen, dass man früher irgendwann mal mit Benzin gefahren ist ..
Der 916 kann nur zum Oldtimer werden wenn man Teile wie im Mercedes Classiccenter kaufen könnte.
Kriegst doch benötigte Teile die nicht mehr hergestellt werden mit viel
nur noch aus Schlachtwagen.
Die Teileversorgung ist ein Witz für die Karren.
Tja, wird auch nicht besser. Und wie wir wissen, werden die 916 zurzeit ja reihenweise weggeschlachtet .. da werden in 10 Jahren nicht mehr viel von übrig sein.
Wenn Du jetzt ein bisschen Geld in die Hand nimmst und die brauchbaren Teile hortest, paar Jahre wartest, kannst Du damit gutes Geld machen.
Aber reich wirste davon auch nicht ..
Tach auch
Das glaube ich nicht, es werden sicher immer Fachleute zu finden sein die auch alte Elektroteile aufarbeiten oder ersetzen können, ist alles eine Frage des Preises. Such mal einen Nebelscheinwerfer für den 916
Ich denke eher die Interessenten am Oldtimer-Hobby werden aussterben. Wenn ich heute zu Oldtimertreffen fahre, bin ich noch einer von den jüngsten die da rum laufen. Die Smartphone-Kids haben keinen Bock auf dreckige Hände, Rost und Ersatzteilsuche, deren Interessenslage ist eine ganz andere.
..komische und seltene Sachen jetzt auf Halde legen .. die Versorgung wird nicht besser in den nächsten 10 Jahren. ..
Und richtig, Ingo ...die Oldtimer-Szene wird natürlich nicht aussterben, aber sie wird sich massiv wandeln.
Das Problem ist natürlich, das die Youngtimer von heute und somit die Oldtimer von morgen längt nicht mehr den Charme, das Design und die Qualität der jetzigen hat.
Von der spannenden und revolutionären Technik von gestern mal ganz abgesehen. ..
Stell Dir einfach einen Golf 1, einen Kadett City C oder einen Arna auf späteren Oldtimer-Treffen beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este vor..... *hust..
Alles anzeigenFeiertag war heute auch Putztag
Letztes Bild... das Fette blaue Kabel da...lädst Du schon mit der neuen 800 Volt Technologie?
Herzlich Willkommen im *ARP, Alex.
Und ja .. wenn der 916 jemals den Status eines Sammlerobjektes erreicht (und das wird er), dann sicher - neben den ganz seltenen 2.0 V6 Turbo - der Busso.
Sportliches Ziel, durchhalten!
Los geht's im besten Alfa Romeo Portal des Universums!
Psychomechanik...
Stell' Dir das ganz einfach mal so vor, Hase:
Wenn zu kalt, haben die Elektronies kein Bock, sie frieren. Ausserdem tritt die Hälfte ihren Job wegen grippalen Infekt gar nicht an.
Dabei wäre Platz genug für alle, weil natürlich fast kein Widerstand (alle krankgeschrieben)
(Standard Taiwan-Tand Unterhaltungselektronik z.B. übrigens auch nie unter 0°C anschalten (Lagerfähigkeit -20°C)
Für z.B. Militärkomponenten gelten natürlich andere Regeln)
Wenn nette Raumtemperatur herrscht, fühlen die Jungz sich wohl & rauschen flott durch den Leiter. Und keiner ist krank, alle pünktlich beim Dienst.
Das nennen wir mal gutes Betriebsklima, alles passt
Wenn zu heiss, werden die Jungz logischerweise mächtig hektisch, schubsen sich, reiben sich, es werden immer mehr - Panik bricht aus und es wird auf der Flucht verflucht eng am Ausgang.
Leider überleben das nicht alle ..
Tja, es ist schrecklich, ein tragischer Fall von falsch verstandener Leitfähigkeit
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken des Giulietta-Emblem am Heck zu entfernen.
Hat das schon mal jemand gemacht und ein paar Tipps, wie es am einfachsten geht?
Warum das denn?
Giulietta war eine der Töchter von Nicola Romeo höchstpersönlich. .. sowas kratzt man doch nicht ab, sowas ehrt man als stolzer Alfisti!
Felgen kommen morgen, dann mal nach Winterschluppen Ausschau halten, vor dem HH_Treffen kommen die dann drauf.
Kann ich bestätigen
Die sind echt gut aber leider auch sehr weich
Jupp, halten nicht lange.
Macht nix, sind meine Favoriten seit x Jahren & haben mich immer heil nach Hause gebracht.
Preis ist auch okay.
Endlich Öl...
Genau ... also, lass mein 15W50 eigentlich immer drin und kipp' nur nach.
Bei Hydraulikflüssigkeit weiss ich gar nicht, wo der Behälter ist, früher war er hier:
Nu isser weg, braucht man also nicht mehr, dat giftige Zeugs,
Auch gut!
Alles nicht immer so kompliziert machen.
Das war jetzt aber auch ein bisschen stammtischmässig, aber passt schon...
Ja nu... das ARP ist ein grosser Stammtisch mit angeschlossener Fachwerkstatt...
Masseverbindung ?
..würde ich auch vermuten.
Wie kommt Sekundenkleber aufs Amaturenbrett?
Na ja, z.B. durch Ankleben von Accessoires aus dem After Market ...
Oh, Waffengewalt... dann muss Alfa ja wirklich gut sein...
viel Feind, viel Ehr...
..bei olle Ingo oben musst Dir nix denken, der schwingt nach jedem Satz die Pomfe.
Andere Leute verwenden beim Schreiben Ausrufungszeichen, - er jedoch die Keule, um seinen schrulligen Statements einen gewissen Nachdruck zu verleihen.
Man gewöhnt sich über die Jahre dran ...
Michel Vaillant ist richtig cool
Damals war alles besser.
Da war Sex noch sicher und die Formel 1 gefährlich!
Heute werden die Piloten wie Austern gezüchtet und gegen einen Jochen Rindt oder einen Niki Lauda sehen die aus wie geklonte Milchbubis!..
….wie seit Ihr denn wieder drauf...??
Nix, wir machen gerade einen Plattdütsch Kurs, den brauchst Du auch, wenn Du nach HH kommst ...
Damals waren wir aber auch nich jünger und haben noch mehr ausgesehen zu diesen Introvertierten Typen .
..kannst Du so nich sagen, Eddy ..