Beiträge von Pam

    ..worum ging's hier überhaupt noch mal? ... :kopfkratz:


    Ach ja .. was hab' ich denn heute am *Mariechen gemacht?! ... Mhhm .. :/


    1x (wg. der Aussetzer) nach dem Benzinfilter gesucht (nicht gefunden); Kühlsystem geschaut (1 Schlauch ist undicht, Ersatz liegt schon im Kofferraum),

    wg.. Wassereinbruch Dichtungen geschaut (nix gefunden) und bei Regen offen zur Post gefahren, grossen Winterfelgen-Karton abgeholt (2 fehlen noch, sind weg, schei** Post) .


    Fazit, ich hab' bisschen Wartungsstau an der Süssen und jede Menge ungelöste Probleme.:(


    Ich liebe solche Fridays for Fuc*! :cursing:

    Ja, ist wohl der sinnvollste nächste Schritt, mal in den Fehlerspeicher zu schauen.

    Kann ich vielleicht auch bei der Gelegenheit mal versuchen, den fuc*** Airbag_Fehler los zu werden, der muss bis zum TÜV sowieso noch weg ...

    ..meine beiden Lieblings_Pentoden sind noch im Einsatz ..:joint:


    pasted-from-clipboard.png



    .. .und im Gegensatz zum Transistor geht man hier ziemlich rabiat mit den armen Elektro_Pokemons um :(:


    Alle reinscheuchen in die Kathode, ordentlich Feuer unter dem Arsch machen & wer das variable Gitternetz durchdringt, kommt oben an der Anode wieder raus.

    Der Rest hat Pech gehabt ...


    ... könnte man so glatt mal bei diesen Ninja Warrior Hampel-TV-Sendungen als Parcour einbauen .. :/



    pasted-from-clipboard.png

    Bei Röhrentechnik kommts auf Erfahrungswerte an und dass man einen guten Lehrer hat, der einem die richtigen Tipps und Kniffe beibringt.

    Mein Kumpel Olli baut seit Ewigkeiten so Dinger selbt, ein Chaos herscht in seinen Geräten nicht, im Gegenteil und vom Klang her sind die mit das Beste was ich je gehört habe und das sagen ganz viel Leute auch.

    Er war auch paar mal beim ETF (European Triode Festival). da kommst du nur per Einladung hin und da sind nur die Cracks der Szene, also Hersteller.

    Wenn man da als Frickler eingeladen wird, ist das schon fast wie ein Ritterschlag.

    Klar, da braucht man Erfahrung & man hat die Röhrentechnik bis ins Kleinste ausgefeilt - das Chaos, das ich meine, liegt eher in guten alten Amps (Vox, Marshall etc) auf der Bühne ... die frühen Geräte wurden noch von Hand zusammengelötet .. und genau das hat ihren wunderbaren Klang ja auch ausgemacht ... fliegende Verdrahtung auf Lötleisten, quer durch das Alu-Chassis zum Beispiel .. somit Jede Menge individuelle Störeinflüsse etc :like::)

    Clausi, die Transen in einer ECU werden bestimmt als Schalter betrieben, mehr muss ich dir doch nicht sagen ;)

    Wenn das eintritt, mit der Sättigung und der hohen Temperatur, dann brennt der Transistor ab.

    Wir reden hier ja nicht von einer Verstärkerschaltung, wo Gegenkopplungen eingesetzt werden, um den Arbeitspunkt stabil zu halten.

    wobei es auch Verstärker ohne Gegenkopplung gibt.

    Schalter sind mir aber zu langweilig, Nobbi .. :joint:


    Denk' mal an die gute alte Röhrentechnik, die macht noch viel mehr Spass, weil da herrliches Chaos drin herrscht ..8)

    DAS zu berechnen, ist noch viel spannender & kann heute kaum noch jemand :like:

    Was den langfristigen Ersatz von defekten Kunststoffteilen angeht setze ich meine Hoffnung in die 3D-Druckertechnik. Ich erwarte, dass es in absehbarer Zukunft vielerorts Betriebe geben wird, die zu ökonomisch sinnvollen Preisen Einzelstücke oder Kleinstserien herstellen können werden.

    Das ist aufwändig und auch in Zukunft für den 916 wohl kaum zu erwarten ... :rolleyes:

    Das weiss ich nicht, steh ja mit sowas auf "Kriegsfuß" (bin zu doof dafür) , eben "Altschraubersuche " bei mir.

    .. tjo, ich bin auch 'ne Niete bei sowas.

    Nachher mal schauen, was die anderen Kollegen hier so schreiben, danke Dir erstmal, Gerdi.


    Nun warte ich mal auf meine Winterfelgen, das muss auch abgehakt werden.

    Meine teuren Milanos wandern dann erstmal für 1/2 Jahr in die Garage.

    Putzen muss ich sie noch .. <X

    Eine Zündspule reicht für eine Zylinderaussetzung, tippe eher das nur 1 Zyl kurz aussetzt.

    Von außen siehtst da nicht ob beschädigt, kann aber auch am Zündkabel oder ganz simpel

    am Stecker liegen. Leg den Kram mal frei und zieh Stecker ab, eventuell siehst doch

    irgendwo nen Fehler.:kopfkratz:

    Joar, ich nehm' mal den Deckel ab & schnupper' da mal bisschen rum. Im Augenblick regnet's aber ... :cursing:

    Macht das Sinn, mit MES mal ranzugehen? Ich muss die Software noch irgendwo auf einem Rechner haben ... :kopfkratz:

    Na, da das ganze Verdeck-Gedöns (Hydraulik, Öffnungsmotor .. ) wegfällt, hast Du schon mal eine Sache weniger, die im Alter Stress machen kann.


    - Dichtungen sind so ein Thema und jetzt schon ganz schlecht zu bekommen (so ziemlich alle).

    - Wie oben schon von olle *Il Biscione geschrieben, die Nebelscheinwerfer (auch die dreieckige Kappe ) sind oft hinüber/blind (wenn der TÜV da meckert, ausser Betrieb nehmen, ist natürlich nicht sonderlich elegant, aber zulässig).

    - gesucht ist auch die Mimik um die elektrischen Fensterheber fahrerseitig, der - genauso wie der Fahrersitz - oft benutzt werden und dann verschlissen ist.

    - Verschleissteile wie Zahnriemen / WaPu, Luftmassenmesser, Fahrwerksteile etc sind eigentlich (noch) kein Thema, kommen aber auch vielfach nicht direkt von Alfa / Fiat).


    Mehr ist mir (auch hier bei den 916-Kollegen im Forum) in den letzten 10 Jahren eigentlich nicht bekannt / aufgefallen .. :/


    Der 916 ist ein gutes, zuverlässiges Auto.

    Lass' Dir nix anderes erzählen!

    Hmmm ... vergiss mal meine ersten Statz oben

    ..

    "- sofortiger Leistungsverlust (vielleicht 2 Zylinder weniger) ganz kurz (ca. 1-2 Sekunden), dann fängt er sich wieder ..."


    .. das ist mir - glaube ich - immer bei schneller Fahrt passiert, also schlecht nachzuvollziehen, ob er ganz aus war.


    Also gehen wir grundsätzlich von ganz aus aus - reicht da ein einzelne defekte Zündspule für das Phänomen ???

    Okay, aber ich habe die Rechnungen gefunden.


    Kerzen (gute NGK) habe ich vor 5 Jahren machen lassen, danach bin ich ca. 30.000 Km gefahren, das passt erstmal soweit.

    (Gleichzeitig übrigens auch Zahnriemen / WaPu etc.. der ist somit nächstes Jahr schon wieder fällig :()


    Nee, ich tippe da doch eher auf Spritversorgung.

    Das schein mir auch nicht ganz einfach zu sein, was ich so im WHB lese.:rolleyes:

    Clausi, die kleinen Kerzen nur sehr vorsichtig raus oder reindrehen :wenn Du keinen Drehmomentschlüssel hast nur ganz leicht mit Nuss und Verlängerung

    mit der Hand reindrehen, Keine Ratsche nehmen. Mit Drehmoment 10Nm, nicht mehr.

    Ja, ich habe da auch bisschen Bammel vor, Gerdi ... meine Werke damals hat auch schon mal die Dinger abgebrochen, damals beim *Wixxfrosch, war viel Theater deswegen. :rolleyes:

    Glaskugelverdacht Clausi.

    Eine der Kleinen Kerzen eventuell gebrochen. (wie alt sind die Kerzen)?

    Zündspule? Zündkabel?

    Marderbiss in einem Kabel?

    Kerzen habe ich auch schon im Visier, Gerdi - ich schau gleich mal nach, ob ich da drüber Doku habe ...

    wenn die bei 100.000 das letzte mal getauscht wurden, sind die eh fällig, da *Mariechen nun auf die 200.000 zumarschiert ..

    Moin moin .. nun mal ein Problem von meinem treuen *Mariechen.


    Das Problem tritt seit ca. einem Jahr immer mal wieder auf, sporadisch, bis vor Kurzem im Abstand von ca. 4-8 Wochen.:


    Auto springt an und fährt ganz normal (kalt oder warm, egal). Unvermittelt dann plötzlich entweder


    - sofortiger Leistungsverlust (vielleicht 2 Zylinder weniger) ganz kurz (ca. 1-2 Sekunden), dann fängt er sich wieder ...


    oder (und das kommt nun öfter vor):


    - Motor geht während der Fahrt komplett aus. Alle Lampen am Armaturenbrett kommen, zuerst das Einspritzsysmbol.

    Neustart, paar mal nudeln und dann ist er wieder da, als ob nichts gewesen ist.


    Auf dem Harztreffen bin ich ja eine längere Strecke über einen finsteren Holperweg gefahren, da war nix, losen Kontakt etc kann man also ausschliessen.


    Während der Fahrt geht der Motor aus, ich drücke im Auslaufen die Kupplung und lasse sie wieder vorsichtig kommen (also praktisch "Anschieben" simuliert), der Motor springt dann auch wieder an & es gehrt weiter ..


    Ich vermute ein Problem in der Kraftstoffversorgung.

    Filter, Pumpe, Magnetventile Einspritzung an den Kerzen etc....

    Was sagt ihr dazu? ...

    Wenn die Schaltung gut designt wurde, wird der Transistor den Punkt nie erreichen......

    Genau, genau ... und da sind wir dann auch wieder bei der Rückkopplung8o


    pasted-from-clipboard.png


    Der Bursche links an der Kurbel bei (2) muss mächtig schwitzen, wenn z.B. durch Temperatur richtig Action am Transi ist & soviele Kumpels rausschmeissen & durch´eine Widerstandsrutsche in die Masse-Hölle schicken, bis am Input wieder bisschen ruhiger wird. Die anderen können dabei vernünftig zur Arbeit gehen ... (z.B. anständige Mucke zum Speaker schicken 8))

    Nee, gar nicht :joint:

    ..ich frag mich sowieso, was die den ganzen Tag machen - Autos konstruieren jedenfalls nicht.


    Alle paar Jahre mal 'ne Giulia oder mit jahrelanger Verspätung 'nen trendigen SUV zusammenlöten & in der Freizeit mal 'nen unbezahlbaren 8C oder unpraktischen 4C schrauben.. ... pfft. . so wird dat nix mehr mit der ehemaligen Nobelmarke.. :rolleyes: