Hier isse auf alle Fälle schon mal.
Vielleicht mit dem Laden mal Kontakt aufnehmen ...
Hier isse auf alle Fälle schon mal.
Vielleicht mit dem Laden mal Kontakt aufnehmen ...
Puuh, hab ich noch nie gesehen...ist aber schick!
Für mich bitte auch eine..
Ich nehme zwei
Macht 'ne Liste auf, Jungz .. ich schiesse demnächst noch einige Kalenderblätter hoch.
Muss feddisch, damit das in den Druck kann ..
So dann können wir die Akte hier schließen.
Weiter gehts.
Weihnachstreffen Berlin steht vor der Tür und dann das 15 Jährige ARP Treffen im Juni 2020.
Jupp, nächstes Jahr geht's wieder ab ...
Ich pushe evtl. nochmal Hamburg im Dezember, mal schauen, wie die Resonanz ist.
Ja, super gemacht, Andre ... alles nochmal reflektiert ... ich denke wir hatten alle ein tolles Wochenende!
Lauter fröhliche, gut gelaunte Menschen, ein sehr angenehmes, familiäres Klima, ordentlich Action und sogar das Wetter hat halbwegs mitgespielt.
Explizit kann ich mich immer wieder bei Dir bedanken, denn ohne Dich hätte es das alles nie gegeben ... wunderbar!
Seid gegrüsst, Bürger von *Alfaportalia.
Ich habe die grosse Freude, Euch anzukündigen, daß Eure Majestät,
König Andre das Allerletzte, sich gnädigst bereit erklärt hat, die
Heiligen Hallen seines Archivs kurz zu öffnen.
Seltene Manuskripte, mystische Skizzen und grausame Geschichten
sind zu Tage getreten. Wenn ihr stark genug seid, schaut hin, lest die
unglaubliche Geschicht von Alfaportalia!
Werde weise und tragt Euer Wissen hinaus in die Welt, auf dass jeder
Mann und jedes Weib erfährt,was in den Schluchten dieses sagen-
umworbenen Dorfes an der Küste des Mare Macchina vor sich geht.
Als Beweis für Eure kühnen Behauptungen tragt den Kalender immer bei
Euch, den ich Euch nun schon vorab vorstellen werden.
Er wird bald vom König herausgegeben...
Viel Spass dabei
Die Auflösung im Kalender wird natürlich höher sein und selbstverständlich auch die Tage & Monate etc enthalten.
Format in A3 quer, Hochglanz, UV-Beständig ect .. Preis steht noch nicht fest.
Wer einen haben möchte, trägt sich hier im Thread in eine Liste ein, bitte.
Ich weiss nicht, hab zu der Zeit mit dem Parkplatz-Honk rum gelabert ..
So, damit hier mal bisschen Schwung reinkommt ... DAS hier ist wat Anständiges für die Wohnzimmerwand ..
Weil die Leitung unterbricht (wegen einer Verstopfung usw), stoppt der Motor, beim betätigen der Kupplung (es kann auch mit dem Zünsschlüssel gestartet werden) springt der Motor wieder an, weil in der Zeit der Drunk der Leitung wieder zurück kommt.
Sie sagten am Ende; "Das ist aber natürlich nur eine telefonische Ferndiagnose. Ohne es zu sehen, können wir keine genau Information geben."
Jajaja, das war ja auch mein Reden am Anfang.
Nun warten wir mal ab, bis der neue Sensor drin ist & lassen uns überraschen.
So lange der jetzige Status nicht schlechter wird, hab' ich auch nicht sooo eine Eile, der Wagen wird bis auf Weiteres eh nur für Kurzstrecken genutzt.
Längere Touren sind für dieses Jahr nicht mehr geplant, nächstes Wochenende nach München runter nehme ich den betagten Benz von Vaddern - das wird mindestens genauso abenteuerlich
Der ist beim 2.0 ts nicht mal eben so erneuert- Zahnriemen runter etc.
Okay ... ?!
Mit nur einem Kurbelwellensensor weiß das Motor-Steuergerät nicht, wo die Nockenwellen gerade stehen. Nur, wo sich die Kurbelwelle gerade befindet.
Erst zusammen mit den Daten des Nockenwellensensors weiß das STG welcher Zylinder gefeuert werden muß und welcher Zylinder gerade Sprit braucht.
Bei einem Impuls des KW-Sensors könnte z.B. Kolben 1 auf Arbeits- oder Ansaugtakt stehen.
..könnte nicht auch der eine Macke haben?
Egal, ich habe Montag Termin in Werke, KW-Sensor wird gemacht, maroder Kühlwasserschlauch wird getauscht und Winterräder kommen drauf.
Bei der Gelegenheit kann ich mir *Mariechen mal wieder in Ruhe von unten anschauen (Rost, Gummischnuffies, eventuelle Leckagen etc..) und mit meinem Schrauber bei einem Kaffee drüber diskutieren.
Alles anzeigenSo ich bin mal wieder schwach geworden und habe den Fuhrpark vergrößert
Alfa Romeo 166 FL 3.2 V6
Bj 2003
198.000km
Außen dunkelblau, innen grau
Bereits bekannte Mängel:
- Rattern / Klackern (überträgt sich auf die Karosse) vom Motor / Antrieb bei Wechsel zwischen Last und Lastfrei. Ich hoffe auf die Drehmomentstütze, PU-Buchsen sind schon bestellt
- Xenon Scheinwerfer sind etwas matt. Wenn jemand gebrauchte Scheinwerfer hat, gerne melden. Brauche eigentlich nur vernünftige Gläser.
- Fensterheberschalter in der Fahrertür für hinten links defekt
- Blinkerhebel rastet nicht in Neutralstellung zurück
- Zahnriemen wird nächstes Jahr fällig
- Innenraum teilweise klebrig --> blöder Softlack
Ansonsten hinterlässt er einen tollen Eindruck für Alter und Laufleistung
IMG_20191024_104004.jpgIMG_20191024_104130.jpgIMG_20191024_104153.jpg
Steht sehr gut da! Mit sowas liebäugel' ich hin und wieder auch mal, wenn mir die Enge im 916 zu bunt wird...
Indiskrete Frage also .. was hast Du hingelegt für das Schmuckstück?
Hatte ich das nicht schon geschrieben ?
P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderreihe 1-Fehlfunktion
Ja, war der Lambdasonden-Fehler (wert zu hoch).
Ist aber weg .. trotz erneutem Geruckel.
Whatever, soeben mal KW-Sensor bestellt. Kann ja nicht schaden.
Wofür ist eigentlich der Nockenwellensensor? Hat der nicht eine ähnliche Funktion? ..
Hallo Alfisti!
Hatte bei meinem Spider ähnliches Problem: Wenn Motor warm oder auch mehr Motorleistung angefordert wurde ging Motor machmal ohne Vorwarnung einfach aus.
Lies sich nach einer Gedenksekunde wieder normal starten und man konnte weiterfahren. Mechaniker tauschte OT-Geber - keine Veränderung. Danach Auslesesoftware besorgt- kein Fehler hinterlegt. Nach eingehender Fehlersuche durch Spezialisten (Viva916) verlegten Kraftstoffilter identifizert. Ursache war eine Dichtung an der Kraftstoffpumpe die sich aufzulösen begann. Filter & Pumpe getauscht - Auto läuft seitdem problemlos.
Wie weit das jetzt übertragbar ist?
Ab Ph 2 ja kein Kraftstofffilter mehr, von vermehrten defekten Kraftstoffpumpen liest man auch nicht.
Anyway: Es bleibt spannend - bleiben Sie dran....
Danke für den Tipp ... behalten wir mal im Auge ...
Komm' Clausi, spar dir den Stress, manchmal ist Geiz nicht geil. Wenn die in der Werke was abreissen, ist das deren Problem, wenn's dir passiert ärgerst dich zu Tode.
Jupp, ich muss das klären, aber erstmal brauche ich den Sensor .. Bisschen feucht-trüb-finster noch draussen ... erstmal noch &
& dann wollen wir *Mariechen mal aus dem Stall holen.
Aaalles in Ruhe, mein Engelchen ...
Kann ich bestätigen, man steckt seinen Arm rein, tastet sich vor und baut das Ding blind aus und wieder ein.
Mit demontierten Hosenrohr gehts etwas einfacher.
Da läuft man aber Gefahr, dass evtl Schrauben am Krümmer abreißen.
Na denn, ich wünsche dir viel Erfolg + gute Nerven!!!!!!
Zur Not kannst die Karre ja auch mit ausgebautem OT-Geber zur Werke bringen...
Danke, Schatz.
Dann wollen wir mal inne Pötte kommen...bis später ..
Bist du sicher, dass er es an 'nem 2L TS gemacht hat? dauert in jedem Fall wesentlich länger als 10 ' .
Ganz sicher, Liebes ..und genau DER Sensor soll nun wieder getauscht werden...
Muss man was beachten? Einbaulage etc?... Ich glaube nicht?
Ist nur eine Schraube oder?
Ich kann mich aber erinnern, dass unser allseits geliebter Ex- ARPler *Rauno das von unten gemacht hat...ohne Bühne auf der Straße...in 10 Minuten...
Aber okay, ne Werke hätte ich...