Beiträge von LucaTI159

    Hallo zusammen,


    mein Vater besitzt einen 33er mit 1.7er Boxer 16v.


    Der gute hat 4 einzeldrosselklappen bzw. zwei Doppel- Drosselklappenkörper, welche mit einem Gestänge verbunden werden.


    Unter jeder Drosselklappe sitzt noch je eine Schraube für einen Bypass. :uw2:



    Nach vielen Versuchen mit unseren begrenzten Mitteln fährt der gute seit einigen Jahren schon ziemlich gut, allerdings fehlt die Feinabstimmung vom Fachmann. :ueberzeug:


    Vor vielen Jahren wurde der Motor neu gemacht und in Italien eingestellt, da lief er unglaublich schön und sauber. Den Punkt haben wir leider nie wieder gefunden. :wand1:


    Kennt jemand jemanden der jemanden kennt, dessen... :Geheimnis: ,der mit einer Quecksilberuhr und dem nötigen Know- How/ der nötigen Erfahrungen so eine Einstellung vornehmen kann? :popcorn:


    Gerne im Raum NRW, wenns sein muss auch weiter weg. :AlfaFahne::kopfkratz:



    DANKE FÜR HILFREICHE TIPPS!

    Spezialwerkzeug für den Freilauf in kurzer Ausführung ist vorhanden.

    Das habe ich bereits geordert :wink: Meinste damit klappts im eingebauten Zustand? Der Platz ist ja sehr gering zum Rahmen. (Natürlich mit Vielzahn und nicht mit Torx, aber von der Länge wie auf dem Bild)


    Mit dem Riemen ist klar... mir gehts eher um den Freilauf der Lichtmaschine!

    Hallo Gemeinde,


    ich würde gerne den Elastoriemen der Lichtmaschine/Klimakompressor tauschen und in dem Zuge den Lichtmaschinenfreilauf Gewissenhaft kontrollieren und ggf. tauschen. :schrauber:


    Es gab hier schonmal ein Thema dazu, ich werde da aber nicht schlauer, da dort am Ende die gesamte Lima getauscht wurde, das würde ich gerne Vermeiden, da ich momentan keine Zeit für mehrtägige Mammut- Schrauberaktionen habe :sgt-salutier: .


    Mein Auto: 159SW, 2.4jtdm, 165tkm, bj08 (210ps)


    Ist es irgendwie möglich den Freilauf im eingebauten Zustand der Lima zu wechseln?  :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz: Evtl. wie beim Zahnriemenwechsel durch entfernen des Motorhalters und hochdrücken des Motors?


    Wie kann ich den Freilauf gewissenhaft prüfen und mir den ganzen Sch...pass evtl. ersparen, wenn ich den Riemen runter nehme?


    Spezialwerkzeug für den Freilauf in kurzer Ausführung ist vorhanden. Die ''Problematik'' mit dem Aufziehen des Elastoriemens ist mir durchaus bekannt.. Das wird schon :ueberzeug:;)


    Hoffe auf einen Erfahrungsbericht :Geheimnis: , vllt hat ja schonmal jemand die gleiche Idee gehabt :zigarette::kopfkratz::wand:


    DANKE!!!

    Hallo zusammen,


    ich heiße Luca und komme aus NRW, genauer dem Oberbergischen Kreis.


    Habe mir vor Weihnachten einen 159er SW ti mit 2.4l JTDm geholt und bin mehr als zufrieden.


    Einmal das Rundumsorglospaket mit, Zahnriemen, Ansaugbrückenreinigung, Swirl- off, Keilrippenriemen, alle Flüssigkeiten und Filter sowie Handbremsseilen und schon konnte es losgehen 😄 :schrauber:


    Jetzt hab ich einen zuverlässigen Diesel zum Anhänger ziehen für mein Hobby und auch für Langstreckenfahrten um die Familie im Süden zu besuchen.


    Mein Vater hat mich schon als Kind mit den Alfas infiziert, bin mein Leben lang im 33er mitgefahren...


    Scheint ein nettes Forum zu sein, hab schon viel gelesen. Danke für die Aufnahme!


    :AlfaFahne: