Beiträge von MTo_99

    Bremssättel sind nun beim Pulverbeschichter. Bremsleitungen werden auf Stahlflex umgerüstet. Das Handbremsseil ist nur noch rudimentär vorhanden. Dann noch gesehen, dass am Mittelrohr ein Halter nicht mehr existiert. Und das Hitzeblech darüber hängt runter und liegt auf dem Rohr auf. Supaaa. Wer suchet der findet.

    Ich suche bis jetzt vergebens nach den am Brera S verbauten Felgen. Die Prodrive 8x19 ist einfach so wunderschön. Es gibt natürlich ähnliche zu kaufen, aber im Detail gefallen die mir nicht und es gibt meist keinen Infos wer Hersteller ist.


    Falls jemand dazu was weiß oder ne Adresse für mich hat, ich würde mich riesig freuen an diese Felgen zu kommen.

    Heute mal versucht die Ursache für die starken Leerlaufvibrationen beim 147 JTDM zu finden, aber es gestaltet sich schwerer als gedacht. Habe alle Motorlager schon länger getauscht, das hat es noch schlimmer gemacht. Bin mit meinem Latein am Ende. Gibt’s 147/ GT/ 156 Fahrer, die ähnliche Probleme haben oder hatten? Neue Motorlager sind von Meyle und Corteco.

    Die Vibrationen vor allem im Kaltstart sind echt heftig, das Ganze Armaturenbrett bebt und das Lenkrad zittert. Wenn ich minimal mehr Drehzahl geb im Leerlauf werden die Vibrationen viel besser, während der Fahrt sind die sehr moderat also eher Diesel typisch.

    Das ZMS eventuell ? Wieviel hat sie gelaufen?

    Versuch es erstmal mit (Bremsen) Klarlack. Hat bei mir gereicht. Anschließend waren die wieder so rot wie sie sein sollten. Sogar der Schriftzug war wieder erkennbar

    Klingt auch gut, Aber habe die vor 3 Jahren mal gelb lackiert mit Pinsel von Foliatec. Ist mir aber nicht so gut gelungen, daher möchte ich diesmal entweder Pulvern oder halt mit Lackpistole lackieren.

    habe an meiner 159er die oberen Querlenker demontiert um die vom Vorbesitzer mitgegebenen neuen zu verbauen. Ätsch… falscher Konus;D

    Also gleich welche nochmal bestellt mit 1:10 statt 1:6 Konussteigung. Und weil ich jetzt dann doch schon dabei bin, neue untere Querlenker, Stabis, Axialgelenke und Spurstangenköpfe. Radlager sind vor kurzem neue rein gekommen. Bremssättel werden revidiert und bekommen neue Farbe. Bremsbeläge kommen von EBC greenstuff dann noch.


    Eigentlich ist die Liste noch länger was ich machen möchte. Aber das reicht erstmal wieder an Zeit und Geld für die Bella.

    Die JTD typen sprechen meines Wissens nur niederländisch und englisch. Aber das Auto wurde vom Vorbesitzer dort optimiert und er war auch Niederländer.


    Aber was ich dazu sagen kann ist, die Maschine treibt schon ordentlich vorwärts. Eine sehr schön langgezogene Drehmomentkurve und im Rückspiegel sehe ich dabei keine großen Rußwolken wenn durchgedrückt wird.

    Ehrlich gesagt war mir der Laden vorher nicht bekannt, erst nach dem Kauf hatte ich mich schlau gemacht.

    Was ich so gelesen hab bestätigt aber auch was du schon meintest.


    Die Reifen haben tatsächlich 35er Querschnitt. Fahrwerk ist von Eibach und die Lippe vorne ist schon ziemlich hinüber. Die wird demnächst weg kommen. Mir stellen sich immer die Nackenhaare auf wenn’s mal wieder schleift und das passiert sehr oft.

    Wunderschön. Und du hast von dieser kleinen Schönheit auch mal ein paar verdiente HQ Fotos gemacht. Die Farbe ist echt traumhaft schön.

    Und das gesamtbild ist absolut stimmig, genau mein Geschmack.


    Man man... das lässt mich ja jetzt fast schon wieder ins grübeln kommen, ob ich meiner 159er anstatt der geplanten Lack Ausbesserungen nicht doch lieber eine ganz neue Lackschicht spendieren sollte... ohohhhoh


    Und das Leder müsste auch mal überarbeitet werden :D

    Ein kleiner Post zum Wochenende...



    Ich habe meine Bella nun fast 1 jahr und das sind die Dinge, die ich bis heute gemacht und erlebt habe.


    159 SW 2.4 TI aus Dez. 2007

    aktuell 240.000 km


    DPF und AGR raus / Abgestimmt von JTD Performance

    Ladeluftkühler von Wagner

    Vom Vorbesitzer gabs ein neuen Zylinderkopf und Kupplung


    Im Besitz seit Februar 2022 mit 223.000 km


    43376-img-2442-jpg



    letztes Jahr im Juni sollte es mit Frau und meinen zwei Bambini in den Urlaub nach Sizilien runter gehen. Etwas spontan kam mir dann die Idee, sie vorher erst noch ein bissel Fit zu machen.


    -neue Varta Batterie (vorher gabs sporadisch beim Starten ein Ausfall der elektrischen Helfer) dannach alles wieder OK

    -Bremsscheiben/-beläge vo + hi Brembo

    -Bremssättel lackiert

    -Zahnriemen inkl. Wapu und der beiden Keilrippenriemen (der kleine Elastoriemen hatte mich mindestens einmal fast soweit, das ganze abzublasen und doch noch Flugtickets zu besorgen)

    -KW-Riemenscheibe

    -Kraftstofffilter

    -Luftfilter

    -Innenraumfilter

    -Sony Radio mit apple carplay

    -4x Reifen Kumho Ecsta Ps91

    -frisches Mobil 0W40

    -2x vorne Türfangband

    -Fensterheber vorn Fahrerseite (Natürlich hats erst den Geist aufgegeben und nicht mehr geöffnet, als ich das erste mal in einer Tiefgarage das Ticket ziehen musste)



    ...eigentlich wollte ich noch mehr geschafft haben, aber es war nun der Vortag vom abgemachten Abfahrtstermin und ich musste noch das verdammte Radio zu laufen bekommen. Die einfache Fahrt von 2400 km ohne Musik? Dannach nochmal 2400 km Rückweg und nichts um das Schreien und Jammern der kleinen zu übertönen? :wand1:


    Ich hatte dank eines genialen KFZ Hifi Shops hier in Bielefeld noch die Rettung in letzter Minute bekommen um das Teil zum laufen zu bekommen. (Hatte versehentlich den FB Canbus Adapter gegrillt)


    Soweit so gut... Meine Bella hat uns also ohne zicken nach Süd Italien gebracht. Nur in Rom musste dann doch etwas länger gewartet werden. Ich hatte während einer Rast im Autohof den Schlüssel im Kofferraum abgelegt und natürlich hat sich dann die Kuh verschlossen nachdem ich den Kofferraum geschlossen hatte. Hammer Typ! 200 Euro und 3 Stunden später konnten wir dann weiter fahren.


    IMG_1815.jpg


    Bei satten 40 Grad warmer Atemluft, war es da schon gut, dass wenigstens die Klimaanlage mir einen kühlen Kopf bewahren konnte und einwandfrei lief.



    Am 2.ten Tag in der Hölle, sollte es dann schon zum Strand gehen. Eine kleine Fahrt von 30 min ist gegen die Anreise aus Deutschland ja ein Witz.


    Ja so witzig wars dann aber doch nicht, als der Motor während der Fahrt ausging und die Motorkontrollleuchte sich meldete... GEIL, ich denke mir, da fahre ich durch halb Europa ohne Mucken, und sobald die Diva wieder im warmen bella Italia Zuhause ist, fängt sie damit an und sagt mir "Vaffanculo" ich bleib jetzt stehen, mir tun die Füße weh! Ehehehe



    Ich hatte also dann meinen Cousin gefragt, der glücklicherweise eine KFZ Werkstatt dort betreibt und dort die Dicke mal ausgelesen hat. Nachdem er dann die einzelnen Injektoren-Steckverbindungen gesäubert und mit Kontaktspray behandelt hatte, war auch erstmal Ruhe damit.


    Zwischendurch wurde die Alfa auch zum Wasser holen missbraucht. Mein Onkel hat mir 8 bis 10 25 Liter Kanister in den Kofferraum gepackt und damit wird dann zuhause gekocht und geduscht. Ja das ist Sizilien im Jahr 2022/23.

    IMG_1970.jpg


    Auf dem Rückweg dann in Richtung Messina zur Überfahrt aufs Festland... während der Fahrt in einer scharfen Rechtskurve bei ca. 50km/h. Motor aus - Das geliebte gelbe Motorsymbol wieder auf dem Dashboard. Das war glaube ich der Moment, wo ich wirklich keine Lust mehr hatte und zu meiner Frau sagte: "Diese italienische Zicke kotzt mich soo an... gut dass du Deutsche bist!" Sie darauf "ja aber eine Deutsche Zicke, oder was"? :kopfkratz::ueberzeug:


    ich finds super, dass Sie mich in stressigen Situationen immer so beruhigen kann. :wink:


    Zurück zum Auto. Das lief dannach wieder ohne Probleme. Auf dem Rückweg noch 3 Tage am Gardasee verbacht und letztlich sicher und heil Zuhause wieder angekommen. Nach insgesamt 5600 km innerhalb von 3 Wochen Urlaub, brauchte ich erstmal etwas abstand vom Auto fahren.


    Nachdem ich mich wieder vom Urlaub erholt hatte :begriff: wollte ich erstmal ausfindig machen was an der Karre nicht stimmt.

    Beim auslesen ist mir angezeigt worden, dass die Injektoren-Leiste eine erhöhte Spannung aufweist. Mein Cousin lag ja garnicht falsch damit was er tat. Ich hatte dann nochmal alles revue passieren lassen und erkannte, dass der Motor eigentlich nicht sporadisch ausfiel sondern immer nur bei engen Rechtskurven in niedrigen Drehzahlen.



    Also, Haube auf, Motor an, und die Kabel zu den Injektoren geprüft. Beim wackeln des Kabelbaums zur der injektorleiste ist der Motor dann auch wirklich ausgegangen. Naja klarer Fall also. Es war aber kein Kabelbruch sondern nur die Steckverbindung. :wtf2:



    Nagut, es ist letztendlich ne Kleinigkeit gewesen, und wir haben uns wieder alle lieb. Ich werde meiner Bella in nächster Zeit noch etwas gönnen und hier und da ein paar Dinge an ihr wieder aufhübschen.



    Ein wunderschönes Auto und ich liebe sie immer mehr. Kostet zwar Geld und Nerven, aber Kinder und Frau sind ja auch nicht anders. ;)



    nicht so ernst gemeint :like:




    liebe grüße


    Manuel

    Hello meine Forumskollegen,


    ich habe die Tage ein kräftiges schütteln und wackeln beim Beschleunigen der dicken gehabt dass ähnelte schon diesem Fitness body slim Super shaker ala Teleshopping. War aber nur die Antriebswelle links bzw. das innere Gelenk.


    Ich habe dann alle passenden Ersatzteile besorgt, heißt Außengelenk und Innengelenk mit neuem tripodestern.


    Beim Montieren ist mir aber nun aufgefallen dass die Zahnwelle auf Seite des Innengelenks eigentlich 27 Zähne haben muss. Die bei mir verbaute aber 26 Z. Kurz gesagt der Tripodestern passt nicht zur Welle.


    Interessant: Die Antriebswelle muss auf jeden fall schon vor mir jemand angefasst haben, da die Manschetten mit schraubbaren Schlauchschellen befestigt wurden.


    Ich vermute nun dass Die Antriebswelle vielleicht von einem anderen Modell stammt, weil ich mir es sonst nicht erklären kann, dass egal bei welchen "seriösen“ Teilelieferant ich schaue, die Innengelenke für die 159er 2.4 mit manuellem Getriebe lediglich mit 27 Z. angeboten werden.


    Hat jemand ne idee was da los ist? Ich hab nun zusätzlich noch eine gebrauchte Antriebswelle bestellt wo mir versichert wurde, dass diese aus der 2.4er Maschine mit manuell Getr. stammt. Wenn diese da ist werde ich vielleicht schlauer. :kopfkratz:

    Ciao Toni,


    ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben bei den vielen Italos und unserer liebsten Automarke ;D Sehr schöne Historie der vergangen Alfa`s. Ich hatte leider nicht das glück dass mein Pa Alfa fuhr als ich zur Welt kam. Mein Vater fuhr kurz vor meiner Geburt noch Lancia Beta, dannach nur noch BMW. Diese waren im gegensatz zu heute auch cool, vorallem der E34 aber dannach kam nichts mehr was mich hätte begeistern können.

    Mein Cugino in Sizilien fuhr aber die Alfa 33 und eine 2liter 75 in weiß. Dort hatte ich mich verliebt ;D


    Viel Spass mit deiner Spider und hoffe auf viel Sonnenschein ;D

    Hey Benjamin,


    Herzlich willkommen. Bin auch erst seit kurzem hier angemeldet, habe auch ähnliche Vorstellungen wie du. Eine Mito am besten als QV oder zumindest erstmal als 155ps Version

    soll es werden. Später folgt wohl noch eine 159er sportwagen oder vielleicht doch eine Giulia.


    Viel Erfolg noch bei der Suche und lass uns wissen was es dann geworden ist. LG Manuel