Ich kann , unabhängig vom Rechtsstreit dazu nur sagen, wenn du weiterhin mit einem selespeed fahren willst, gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder man empfiehlt dir eine Werke, die sich gut damit auskennt, oder du liest dich selber ein, besorgst dir die passende software, Ersatzteile kannst du bei Dirk bekommen und machst den Kram selbst.
Ich hatte, als meiner 70 T km herunter hatte, dass erste Problem mit dem sele. AR-Werke sagte, können wir nicht reparieren, Hydraulikblock muss gewechselt werden,. Sollte ohne Einbau schon 2700 € kosten. Dann habe mich hier im Forum angemeldet und Dirk und andere hier haben direkt gesagt, vermutlich Druckspeicher hin, dass Ding hält nicht so lange und wird gerne mal porös und, wenn man Pech hat ist die Pumpe auch hin und haben mir den Aldo in Euskirchen empfohlen, da ich nicht schrauben kann. Beides wurde gewechselt und ich war damals mit einem Fünftel der Summe dabei.
Zwischenzeitlich habe ich schon 3 Druckspeicher und neue Pumpen im Auto, die Karre ist allerdings auch schon 16 Jahre alt. Das sele wird jetzt halbjährlich kalibriert und der Kupplungshub eingestellt, sowie 1x / Jahr findet ein Ölwechsel mit LM - Öl statt.
Also wenn du weiterhin mit dem sele einvernehmlich auskommen willst, sollte zumindest Kalibrierung und Ölwechsel bzw. zwischdurch Kontrolle des Füllstandes stattfinden und, vielleicht findet sich auch jemnd bei dir in der Nähe, der sich damit auskennt. Meine Erfahrung mit den Fach-Werken: nur Schlechte, die kennen sich definitiv nicht damit aus und lassen einen im Regen stehen.