Beiträge von Chris Helferich

    Für unsere reservierte Bunkertour brauchen wir noch die genaue Anzahl der Teilnehmer.

    Bitte tragt Euch hier in die Liste bis spätestens 29.04.2023 ein, damit ich die genaue Zahl dem Betreiber übermitteln kann.


    Hier noch einmal der Ablauf:


    Samstag , 06.05.2023


    Abfahrt spätestens 11:30 Uhr vom Campingplatz zum Bunkermuseum Frauenwald

    http://www.waldhotel-rennsteighoehe.de/bunkermuseum-rennsteig/


    Hier haben wir eine Bunkermuseumsführung um 12:00 Uhr (Gruppe 1) und 12:15 Uhr (Gruppe 2) gebucht.

    Je nach Anzahl der Teilnehmer kann es sein, dass wir nur in einer Gruppe die Führung durchführen


    Erwachsene 12,00€ statt 15,00€, Kinder je nach Alter kostenfrei/5,00€,8,00€


    Die Führung wird ca. 70 Minuten dauern.


    Danach, ca. 13:30 Uhr haben wir Plätze im anliegenden Restaurant reserviert. Hier kann dann zu Mittag gegessen werden. Vor Beginn der Führung können wir schon eine Speiseauswahl treffen, damit dann zum Essen keine Wartezeiten entstehen

    -Waschi, Bungalow 278, Buffet, Freitag, Samstag und Sonntag, 1 Erwachsener


    -Alex, Bungalow 7, Buffet, Samstag und Sonntag, 1 Erwachsener


    -Steve, Bungalow 230 Buffet Freitag, Samstag, Sonntag, 2 Erwachsene, 1 Kind


    - Sandra (Tino), Bungalow 20, Buff, Fr.Sa.So. 1 Erwachsener


    - Georg, Bungalow 316, Buffet, Freitag, Samstag, Sonntag, 1Erwachsener



    - Elke und Frank, Bungalow 321 , Buffet, Samstag, Sonntag, 2 Erwachsene


    - Nobbi, Bungalow 313, Buffet für Freitag, Samstag und Sonntag, 1 Erwachsener


    -Tina & Chris, Haus 1, Büfett, Samstag +Sonntag, 2 Erwachsene

    2,5 h ist schon sehr lang, das haben wir dieses Jahr beim Car Friday gemerkt.

    Hi Nobby, das ist nur die Fahrzeit pro Rallyeteilnehmer. Das Event geht ja noch länger. Waschi meinte am Freitag wäre nur ein Programmpunkt(Rallye) und am Samstag auch Einer. Wenn jetzt beides Samstag stattfindet, bleibt das Samstagsevent PLUS eine verkürzte Rallye mit Start im Anschluss.

    Wir reden da jetzt insgesamt von einem Zeitrahmen von ca. 11:00 Uhr bis schätzungsweise 19:00 Uhr. Also schon ein langer Tag.


    :like::AlfaFahne:

    Die Giulia ist vom August 2019, also 3,5 Jahre alt. Wenn ich mal wieder in einer Werkstatt bin, lass ich das mal auslesen, vorbehaltlich es kommt nicht kurzfristig wieder. Heute bin ich wieder 80 km gefahren: Nix passiert. Alles ok. Aber eine ordentliche Batterie steht dann für den kommenden Winter auf dem Zettel. Jetzt im Warmen tut es die alte gewiß noch.

    Wenn es keine geschlossene wartungsfreie Batterie ist, bitte mal oben die Kammern öffnen, ob die Platten mit Flüssigkeit bedenkt sind. Ansinsten mit destilliertem Wasser auffüllen.

    Falls dat Dingen geschlossen ist, einfach mal über Nacht ordentlich nachladen. Hat bei mir auch schon Wunder vollbracht.

    Bist Du sicher, das es eine Beschichtung ist? Beim 156iger und auch 159iger ist das eine Strukturfolie, die einfach aufgeklebt ist. An einem 156iger war die auch total verblast und ich habe dann mit Fön und viel Gefummel die Folie abgezogen und das lackierte Blech darunter gelassen, sah bei dunkelblau nicht schlecht aus. Ansonsten hätte ich eine neue Folie in Carbonoptik z.B. aufgeklebt. Ob Sprühfolie dort dauerhaft hält, keine Ahnung, man packt halt dort immer mit den Fingern dran, wenn da dann noch ein oder mehrere Ringe dran sind, könnte ich mir vorstellen, das dort schnell Macken entstehen...


    Ansonsten habe ich den sonnigen, aber mit eisigem Wind blasenden freien Tag genutzt und auch Sommerräder beim Brera, dem Julchen meiner Frau und dem Mitsubishi bei meiner Mama aufgezogen.

    Danach noch mit Family shoppen gewesen und nun Schoppen am Trinken 😂😉🙂


    Sprühfolie wird nicht halten auf Dauer. Folie ist viel wiederständiger. Ist auch kein Hexenwerk Folie anzubringen und ist sogar günstiger als Sprühfolie.

    Danke Jungs für eure Tipps. Werde es mit Junior bereden. :like:


    :AlfaFahne:

    Mit MES kann man den Tachostand anpassen, aber nur vorwärts. Mit anderen Geräten dann auch rückwärts. 8o

    Oder vielleicht ein Eingabefehler beim Einstellen des nächsten Serviceintervalls. Mal dumm gedacht den falschen Reiter benutzt. Wäre dann aber jetzt blöd, wobei dann auch wieder die KM-Anzeige nicht zum Alter des Autos passen würde....

    Der Tacho hat nen eigenen Zähler, das ECU auch, AR kann mit dem Examiner auch den Tachostand anpassen, wenn der Tacho getauscht wurde.

    Mit MES kann man das mWn nicht.


    Wenn da eine neues ECU drin ist, solte man das leicht erkennen können, solte ja recht neu aussehen.

    Mit MES kann man auch das Datum der Programmierung der ECU auslesen (gleich erste Seite nach Verbindung) Wenn da das Datum nicht so richtig zum Auto passt, wurde die ECU garantiert schon mal getauscht.

    Gestern beim 147er auf Sommerfüße gewechselt und dabei festgestellt, dass die hinteren Koppelstangen hinüber waren. Sohnemann sagte schon, es poltert hinten öfters irgendwie.

    Man gut, dass Vaddern noch neue da gehabt hatte. Ging bis auf eine total verrostete Mutter super ab. Die hatte irgendwie keine Chance gegen meine Makita-Flex.

    Nun ist alles wieder soweit schick, nur die Beschichtung B-Säule Beifahrertür löst sich so langsam auf und das Metall kommt schon ungeschützt durch.

    Hat jemand eine gute Idee, wie man das wieder ordentlich machen kann? Ich dachte da an saubermachen und schwarze Sprühfolie drauf. Hat das schon jemand gemacht?

    Moin is das ein Treffen wo man spontan vorbei kommen darf wir sind da gerade am überlegen da es von uns mit ca 70 nicht weit weg is .

    Gruß

    Wolfgang

    Hi Wolfgang,


    klar könnt ihr spontan vorbeikommen. Eine kurze Anmeldung hier in der Gruppe soll ja nur der Übersichtlichkeit dienen, damit wir vorher so grob wissen, wie groß unsere Truppe wird. Ich habe ja ein paar "Zeitfenster" eingebaut, sodass ihr schauen könnt, wann und wo wir ca. sind und ihr dann auch z.B. später zustoßen könntet.


    Gruß

    Chris


    :AlfaFahne: